Bildung

Das Abitur 2024 ist bestanden

Zwei Schülerinnen haben die Traumnoten von 1,0 und 1,1 erreicht Am 03.07.2024 fand der letzte Tag der mündlichen Prüfungen am Gymnasium am Rosenberg...
Akademische Abiturfeier Klosterkirche
Akademische Abiturfeier KlosterkircheFoto: Wagner

Zwei Schülerinnen haben die Traumnoten von 1,0 und 1,1 erreicht

Am 03.07.2024 fand der letzte Tag der mündlichen Prüfungen am Gymnasium am Rosenberg statt. Schulleiter Dirk Weigold konnte die frisch gebackenen Abiturienten zu einer hervorragenden Leistung beglückwünschen. Alle 44 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden.

Der Jahrgang hat einen Gesamtdurchschnitt von 2,1 erreicht und liegt damit zwei Zehntel über dem üblichen Landesschnitt von 2,3.

Herzliche Gratulation an:

Baier LoizagaRodrigo JoseOberndorf-Hochmössingen
BleibelLea SophieOberndorf-Aistaig
BreusChiaraOberndorf-Aistaig
ChernerJuliaOberndorf-Aistaig
FrädrichJuleOberndorf-Altoberndorf
FreitagAlessia-NoelleVöhringen
GanterMarcoFluorn-Winzeln
GhazleMalakDornhan-Weiden
Gomez RamirezIlariaOberndorf-Lindenhof
GublerTabeaFluorn-Winzeln
HaaseArvid KillianEpfendorf
HajokNoel LukasOberndorf-Lindenhof
HerrmannDenis WolfgangOberndorf
HezelNikolasOberndorf-Beffendorf
HolzapfelLucaAlpirsbach-Reutin
JauchHenri LeonardOberndorf-Lindenhof
JergerLukasEpfendorf-Trichtingen
KelchLuis UweOberndorf-Altoberndorf
KieningerMirko SilasOberndorf-Lindenhof
KlinkMadeleine LucienneOberndorf-Altoberndorf
MärländerPhilippOberndorf-Lindenhof
MeierMadlenFluorn-Winzeln
MüllerYvonneOberndorf-Lindenhof
NikolicMilianaOberndorf-Boll
Sanchez KasperSimonOberndorf-Aistaig
SauerMarie MadeleineFluorn-Winzeln
SchaalJasminEpfendorf-Trichtingen
SchäferMarius Tim AlbertOberndorf-Hochmössingen
ScheubleMyriam AndreaSulz-Sigmarswangen
SchlaichLeonard MichaelFluorn-Winzeln
SchmidEricFluorn-Winzeln
SchneiderSam MaximilianEpfendorf-Harthausen
SennLeonard GeorgOberndorf-Boll
StrandlJuleOberndorf am Neckar
TaćiAngelinaOberndorf
TisajIsabellFluorn-Winzeln
TrickLea MarieOberndorf-Bochingen
UbiennyhLennartOberndorf-Bochingen
von PodewilsFerdinand Jürgen Archibald BogislavFluorn-Winzeln
WeberRimaOberndorf
WeißGiuliana SophieOberndorf-Bochingen
WerzRia ChiaraFluorn-Winzeln
WillfurthMarco LorenzoOberndorf-Aistaig
ZühlsdorffFlora SophieOberndorf

16 von 44 Schülerinnen und Schüler haben einen „1 Komma“-Schnitt. Aufgeteilt auf Preise und Belobungen bedeutet dies 7 Preise und 9 Belobungen.

Preise
erhielten Madeleine Klink (1,0 Notendurchschnitt), Jule Frädrich (1,1), Alessia Freitag (1,3), Marco Willfurth (1,4), Marie Sauer (1,4), Eric Schmid (1,5) und Rodrigo Baier Loizaga (1,5).

Belobigungen
gab es für Luca Holzapfel (1,7), Flora Zühlsdorff (1,8), Myriam Scheuble (1,8), Isabell Tisaj (1,8), Jule Strandl (1,8), Arvid Haase (1,8), Tabea Gubler (1,8), Lukas Jerger (1,9) und Ferdinand von Podewils (1,9).

Schulinterne Fachpreise
Englisch: Madeleine Klink

Französisch: Jule Frädrich

Sonderpreise
Wirtschaftspreis der Kreissparkasse Rottweil: Madeleine Klink

Studienförderpreis: Madeleine Klink und Jule Frädrich

Scheffelpreis im Fach Deutsch: Jule Frädrich

DMW-Abiturpreis Mathematik: Henri Jauch

Preis der deutschen physikalischen Gesellschaft in Physik: Luca Holzapfel

Südwestmetall Schulpreis im Fach Wirtschaft: Luca Holzapfel

VFS Abiturpreis im Fach Wirtschaft: Marco Willfurth

Alfred-Maul-Gedächtnismedaille im Fach Sport: Madlen Meier

Preise der Gesellschaft Deutscher Chemiker im Fach Chemie: Alessia Freitag, Marco Willfurth und Denis Herrmann

Paul-Schempp-Preis im Fach Evangelische Religion: Alessia Freitag

Bischof-Sproll-Preis im Fach Katholische Religion: Isabell Tisaj

Franz-Schnabel-Geschichtspreis im Fach Geschichte: Ferdinand von Podewils

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 29/2024
von Gymnasium am Rosenberg
19.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberndorf am Neckar
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto