Auch in diesem Jahr besteht für Landwirte die Möglichkeit, Bodenproben auf Nitrat-Stickstoff untersuchen zu lassen. Zur Schlagerfassung und Dokumentation empfiehlt das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar-Kreises, die Nitratstandorte online unter www.duengung-bw.de zu bearbeiten. Nach der Anmeldung mit den FIONA-Zugangsdaten können Landwirte den Online-Erhebungsbogen ausfüllen und an das gewünschte Labor absenden. Anschließend muss der ausgefüllte Bogen ausgedruckt mit dem zugehörigen Etikett zum Standort versehen werden. Dieses Formular muss dem etikettierten Standort (Bodenprobe mit der identischen Nummer) beigelegt werden.
Landwirte, die die Probenahme von fachkundigen Probenehmern vornehmen lassen wollen, erfahren die Adressen an den Sammelstellen.
Geräte und Anleitungen sowie die gezogenen Bodenproben können nach Anmeldung bei den dafür eingerichteten Sammelstellen abgeholt bzw. abgegeben werden:
– Thomas Jost, Grasweg 8, 69124 Heidelberg, Tel. 0151/12723124
– Holger Dehoust, Keilerweg 25, MA-Friedrichsfeld, Tel. 0172 8494353
– ZG Heddesheim, Daimlerstr. 2, Tel. 06203 49030
– Hof Nauert, Rennbahnstr. 50, Walldorf, Tel. 01520 5975798
An den genannten Sammelstellen werden die Proben montags ab 15:30 Uhr abgeholt. Über Abholtermine ab April kann per E-Mail informiert werden (Adresse bitte ins Auftragsformular eintragen).
Bei Fragen steht das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz Sinsheim unter Tel.: 06221 522-5305 oder -5306 zur Verfügung.