Die Rückkehr zum System G9 an Gymnasien, Kompass 4 und Potentialtest in Klasse 4 der Grundschule sowie die Neuregelung im Bereich der Sekundarstufe I mit der Abschaffung des Werkrealschulabschlusses waren umstrittene Themen, die in den letzten Wochen und Monaten die Diskussionen um das baden-württembergische Schulsystem beherrschten. Dazu kommen die nicht gerade erfreulichen Ergebnisse aus den letzten Überprüfungen, wie u. a. bei PISA. Ist das baden-württembergische Schulsystem in der Krise? Was sollte dringend verändert werden? Darüber diskutieren wir auf einer Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Asperg mit Politik, Wissenschaft und Schulpraxis.
Mit einer neuen Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Wein und Politik“ starten die Asperger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten am Montag, 26. Mai, um 19:30 Uhr in der Kohl’schen Scheune in der Kelterstraße/Ecke Pfarrstraße. In lockerer Runde sollen regelmäßig politische Themen mit Sachverständigen diskutiert werden. Für die Auftaktveranstaltung zum Thema „Schulpolitik“ konnten namhafte Diskutanten gewonnen werden:
Katrin Steinhülb-Joos ist SPD-Landtagsabgeordnete und schulpolitische Sprecherin der Fraktion. Vor ihrer Wahl in den Landtag war sie Rektorin einer Stuttgarter Gemeinschaftsschule.
Nicole Stockmann ist Schulleiterin des Ellental-Gymnasiums I in Bietigheim-Bissingen. Den Aspergern dürfte sie aus ihrer Zeit als Konrektorin des Friedrich-List-Gymnasiums bekannt sein.
Prof. Dr. Albrecht Wacker leitet das Institut für Erziehungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und beschäftigt sich vor allem mit den nicht-gymnasialen Schularten der Sekundarstufe I.
Rektor i. R. Jörg Fröscher moderiert das Gespräch und ist Co-Vorsitzender der SPD Asperg.
Für Wein aus eigenem Anbau, nicht-alkoholische Getränke sowie einen kleinen Imbiss sorgen Bettina Horn-Kohl und unser Alt-Stadtrat und Winzer Hubert Kohl. Wir laden herzlich zu dieser Veranstaltung ein.
JF