NUSSBAUM+
Museen

Das Besondere im Gewöhnlichen entdecken

AUSSTELLUNGEN 16.5. - 27.4.25 WE ARE FAMILY Familie – das lässt an Alltag und Feste denken, an Geborgenheit, Verantwortung und Chaos, an Speisen...
Key Visual
Key VisualFoto: Landesmuseum Württemberg, Jonathan Leliveldt

AUSSTELLUNGEN

16.5. - 27.4.25

WE ARE FAMILY

Familie – das lässt an Alltag und Feste denken, an Geborgenheit, Verantwortung und Chaos, an Speisen und Gerüche. Familie kann auf so unterschiedliche Weise gelebt werden. Diese Vielfalt nimmt WE ARE FAMILY in den Blick. Neben Objekten aus der Sammlung haben sechs Familien Dinge für die Mitmachausstellung zur Verfügung gestellt. Ein Covid-19-Tagesplan, ein Zirkuswagen oder ein Stammbaum aus Haar erzählen Geschichten über Alltag und Familienerinnerungen.


Auf die Plätze, Family, los! Die Ausstellung lädt zum Tasten, Riechen und Hören, vor allem aber zum Mitspielen ein: Ausgestattet mit Würfel und Spielfigur können Erwachsene und Kinder Aufgaben lösen und diskutieren. Wer Lust hat, kann Familienerinnerungen teilen, Familienrezepte hinterlassen oder in der Family-Lounge chillen.

TIPP! Jeden ersten Sonntag im Monat 15 Uhr: Auf die Plätze, Familie, los! Öffentliche Spielführung für Erwachsene

Jeden letzten Sonntag im Monat 11 Uhr: Familie ärgere dich nicht! Öffentliche Spielführung für Familien.


RALLYE DURCH DAS SCHLOSS

Mit Detektivausweis auf Rätselsuche gehen!

Heute hat sich im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch ein Tier umgeschaut. Auf der Suche nach Essen hat es überall seine Spuren hinterlassen. Welches Tier das wohl gewesen ist? Im Schloss sind zehn spannende und unterschiedliche Rätsel versteckt. Mal müsst ihr genau hinschauen, ein andermal um die Ecke denken oder mit der Taschenlampe nach der Antwort suchen.

Schnappt euch das Rallyeblatt und euren Detektivausweis und werdet zu echten Meisterdetektiv/-innen. Könnt ihr die verschiedenen Rätsel lösen und herausfinden, welches Tier sich hier umgeschaut hat? Mit der richtigen Antwort bekommt ihr eine kleine Überraschung an der Museumskasse.

By the way: We also offer the puzzle quest in english! Und auch auf Ukrainisch!

Die Rallye und der Detektivausweis sind kostenfrei an der Museumskasse erhältlich.
Die Rätsel sind für Familien mit Kindern geeignet oder für Kinder ab acht Jahren.

Bis 23.9.24

SCOTLAND-YARD RALLYE

Das Ravensburger Spieleland und bwegt laden zum zweiten Mal zu einer außergewöhnlichen Sommerferien-Such-Aktion ein. Auch dieses Mal war Mister X in ganz Baden-Württemberg unterwegs und hat Hinweise hinterlassen. Auch in unserem Schlosshof!

Einfach anmelden und vom 25. Juli bis 23. September 2024 ganz klimafreundlich mit Bus und Bahn nach Mister X suchen und gleichzeitig Baden-Württemberg erkunden – und das mit Freund/-innen oder der ganzen Familie.  Infos unter www.scotlandyard-bwegt.de/

VERANSTALTUNGEN

So., 22.9., 14 - 17 Uhr

SPIELEN MIT DEM KOSMOS-VERLAG

Workshop - Brettspiel, Memory oder Kartenspiel
Der KOSMOS-Verlag ist zu Gast im Museum der Alltagskultur und lädt zum Spielen ein: Klassische und neue Spiele werden gezeigt, erklärt und dürfen gerne auch selbst ausprobiert werden.

Außerdem könnt Ihr Euer eigenes Spiel in einem offenen Workshop erfinden. Ob Brettspiel, Memory oder Kartenspiel – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Kostenfrei!

So., 6.10., 11 - 17 Uhr

FAMILIENTAG Herbstwirbeln

Wir laden euch zum Familientag "Herbstwirbeln" ein. Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie! Kinder können in verschiedenen Werkstätten kreativ werden, indem sie Windräder basteln, Seifen herstellen und an der Malstation ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Im Schloss gibt es zudem Herbststationen zum Fühlen, Riechen und Tasten.
Musikalische Highlights sind die Auftritte der Jagdhornbläser und das Konzert der Jugendmusikschule Waldenbuch, gefolgt vom Instrumentenkarussell. Für die kleinen Besucher gibt es wie gewohnt das Kasperletheater sowie herbstliche Märchenerzählungen. Im Schlosshof laden Mitmach-Stände u. a. zum Apfelsaftpressen,Kastanienbasteln und Pflanzen ein. Von 14 bis 16.30 Uhr können die Kinder beim Ponyreiten mit Fun4Kids Spaß haben. Sogar die Rettungshundestaffel des Maltesers Hilfsdienst e. V. Böblingenist vor Ort. Kulinarisch verwöhnt werdet ihr mit Pizza, Suppe sowie Kaffee und Kuchen. Kommt vorbei und erlebt einen unvergesslichen Tag voller Spaß, Wissenswertem und Kreativität!
Eintritt frei / geringer Kostenbeitrag für einzelne Aktionen


ÖFFNUNGSZEITEN

Di. bis Sa. 10 - 17 Uhr

So. + Feiertage 10 - 18 Uhr

EINTRITT

Erwachsene 4 €

Ermäßigt 3 €

Kombiticket mit Museum Ritter 9 € / erm. 6 €

Jeden Mittwoch ab 14 Uhr: Zahl, was du willst - pay what you want!

ONLINE BUCHBAR AUF www.museum-der-alltagskultur.de/tickets

INFORMATION / FÜHRUNGEN

Tel. 0711 89535111

Fax 0711 89535444

info@landesmuseum-stuttgart.de

SCHNELL UND ÜBERSICHTLICH

Weitere Informationen zu unserem Museum und dem Online-Veranstaltungskalender finden Sie unter:

museum-der-alltagskultur.de I Facebook @alltagskultur I Instagram @alltagskultur_museum

Museum der Alltagskultur

Schloss Waldenbuch

Kirchgasse 3 I 71111 Waldenbuch I Tel. 0711 895353850

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024
von Museum der Alltagskultur, Schloss Waldenbuch
13.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Waldenbuch
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto