Familie – das lässt an Alltag und Feste denken, an Geborgenheit, Verantwortung und Chaos, an Speisen und Gerüche. Familie kann auf so unterschiedliche Weise gelebt werden. Diese Vielfalt nimmt WE ARE FAMILY in den Blick. Neben Objekten aus der Sammlung haben sechs Familien Dinge für die Mitmachausstellung zur Verfügung gestellt. Ein Covid-19-Tagesplan, ein Zirkuswagen oder ein Stammbaum aus Haar erzählen Geschichten über Alltag und Familienerinnerungen.
Auf die Plätze, Family, los! Die Ausstellung lädt zum Tasten, Riechen und Hören, vor allem aber zum Mitspielen ein: Ausgestattet mit Würfel und Spielfigur können Erwachsene und Kinder Aufgaben lösen und diskutieren. Wer Lust hat, kann Familienerinnerungen teilen, Familienrezepte hinterlassen oder in der Family-Lounge chillen.
TIPP! Jeden ersten Sonntag im Monat 15 Uhr: Auf die Plätze, Familie, los! Öffentliche Spielführung für Erwachsene.
Auf die Plätze, Family, los! - Spielführung für Erwachsene
Familie wird auf vielfältige Weise gelebt. In der Mitmachausstellung wollen wir uns dem komplexen Thema „Familie“ gemeinsam spielerisch nähern. Spielleiter*innen begleiten durch die Ausstellung und geben Hintergrundwissen. Aber auch Mitmachen ist gefragt. Mit Würfel und Spielfigur löst die Gruppe gemeinsam Aufgaben, diskutiert über „Familien“-Themen und wer möchte, erzählt eine Familiengeschichte.
Tickets 4 zzgl. Eintritt
Am Palmsonntag lässt sich im Museum der Alltagskultur der Frühling feiern!
Im malerischen Schlosshof mischt sich beim Familientag fröhliches Vogelgezwitscher mit Kinderlachen, Geplauder und dem Summen von Alpakas. Zwischen 11 und 17 Uhr ist für Klein und Groß eine Menge geboten:
Zu den Highlights gehören Werkstätten für Kinder, in denen gebacken und gebastelt werden kann, sowie die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung WE ARE FAMILY zu erkunden. Besondere Attraktionen sind das Alpaka-Gehege und verschiedene Mitmach-Stände, an denen die kleinen Besucher*innen Pflanzen setzen, Kerzen ziehen oder am Spinnrad spinnen können.
Für Unterhaltung sorgen das Museumskasperle mit seinem Stück "Kasper und das verschwundene Osternest", Märchenerzählungen und ein Auftritt des Pfäffinger Gospel Chors. Familienführungen mit dem neuen Museumsleiter Alexander Schwanebeck bieten spannende Einblicke in das Haus.
Der Eintritt zum Familientag und in das Museum ist frei/ für einige Aktionen wird ein geringer Kostenbeitrag erhoben
Werkstätten für Kinder
11 – 17 Uhr | Große Back-Werkstatt* und Kreativ-Werkstatt*
Museum entdecken
11 – 17 Uhr | Ausstellung WE ARE FAMILY, Museums-Rallye: dem Licht auf der Spur, Frühlingsstationen
Mitmach-Stände
11 – 17 Uhr | Pflanzen setzen, Kerzen ziehen, Aktionen mit der Rettungshundestaffel der Malteser, spinnen am Spinnrad, Kräuter schmecken, spielen mit KOSMOS
Familienführungen
11.30+ 15.30 Uhr | Entdeckungstour mit dem Museumsleiter
Kasperle, Märchen und Konzert
12, 13+ 14 Uhr | Kasper und das verschwundene Osternest*
14.30 Uhr | The Pfäffinger Gospel Chor
15+ 16 Uhr | Frühlingsgeschichten
Alpaka-Gehege
14 – 17 Uhr
Genießen
12 – 17 Uhr | Burger & Pommes, Suppe & Snacks, Waffeln & Punsch und Kaffee & Kuchen
Di., bis Sa., 10 - 17 Uhr
So., + Feiertage, 10 - 18 Uhr
Es gelten ab 1.4. unsere neuen Eintrittspreise:
Erwachsene 6 €
Ermäßigt 4 €
Kombiticket mit Museum Ritter 9 € / erm. 6 €
ONLINE BUCHBAR AUF www.museum-der-alltagskultur.de/tickets
Tel. 0711 89535111
Fax 0711 89535444
info@landesmuseum-stuttgart.de
Weitere Informationen zu unserem Museum und dem Online-Veranstaltungskalender finden Sie unter:
museum-der-alltagskultur.de I Facebook @alltagskultur I Instagram @alltagskultur_museum
Museum der Alltagskultur
Schloss Waldenbuch
Kirchgasse 3 I 71111 Waldenbuch I Tel. 0711 895353850