Berlin, 22. November: Das Bündnis für Familie Bruchsal wurde von Bundesministerin Lisa Paus zum Siegelbündnis 2024/2025 ausgezeichnet. Die Auszeichnung mit feierlicher Übergabe der Siegelurkunde fand während des diesjährigen Bündnisdialogs der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ im Palais der Kulturbrauerei in Berlin statt.
Nach der Begrüßung und einem angeregten Austausch mit Lisa Paus, in dem die Bündnisse von ihren Erfolgsprojekten berichteten, fand die feierliche Übergabe der Siegelurkunde statt.
Das Bündnis für Familie Bruchsal ist Siegelbündnis 2024/2025
„Das ist ein Erfolg der letzten 13 Jahre und von allen Personen, die sich früher und jetzt für das Bündnis engagiert haben.“, so Petzold-Schick. Einige der aktuellen Projekte des Bündnisses sind das Qualitätssiegel: familienfreundlich in der Wirtschaftsregion Bruchsal, die Lesehäuschen für Kinder- und Jugendbücher, Zebrastreifen- und Elterntaxi-Aktionen, das Spielplatz-Rendezvous, Ausbildung zum betrieblichen Pflegelotsen, die WhatsApp Community Stadt Bruchsal, Integration und die Familienbesuche.
Die Lokalen Bündnisse und das „Projekt Zukunft“
Um zukunftsfähig zu bleiben, startete die Bundesinitiative bereits im Jahr 2023 das „Projekt Zukunft“, identifizierte wichtige Zukunftsthemen und entwickelte die gemeinsame Mission „Familie ist MEHR-WERT!“. Für ihr Engagement und Mitarbeit im „Projekt Zukunft“ wurden die beteiligten Lokalen Bündnisse ausgezeichnet.
Die Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ wurde 2004 vom Bundesfamilienministerium ins Leben gerufen. An rund 300 Standorten setzen sich die Lokalen Bündnisse für Familie dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familie vor Ort zu verbessern.
In Bruchsal wurde das Bündnis für Familie 2011 durch eine Initiative von Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick gegründet. Hierfür gab es einen Gemeinderatsbeschluss. Seit der Zeit gibt es viele Projekte und Angebote. Stöbern Sie gerne auf der Homepage: www.buendnis-familie-bruchsal.de