Ein ganz besonderes Highlight krönt alljährlich das Schuljahresende am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium (DBG): das „Eichenfest“, bei dem die Schulgemeinschaft mit Speis und Trank den Abschluss eines gelungenen Schuljahres feiert. Auch in diesem Jahr spielte das Wetter mit und verwöhnte die zahlreichen Gäste während des vielfältigen Programms mit Sonnenschein.
Als Einstimmung spielte die Band „Young Stars“ mit Schülern der 6.-8. Klassen. Daraufhin begrüßte Schulleiter Thomas Becker die Anwesenden und dankte den beiden Lehrerinnen Angelika Hoffleit und Silvia Rothfuß für die Organisation. Er kündigte an, dass der Erlös des Abends für einen neu zu installierenden Trinkbrunnen am DBG sowie für eine Begrünung des Schulareals gedacht sei. Die Elternbeiratsvorsitzende Andrea Wiegand sprach dem Freundeskreis des DBG und der engagierten Elternschaft ihren Dank aus, auch dankte sie der Stadt für vielfältige logistische Unterstützung. Als dritter Redner drückte Eppelheims neuer Bürgermeister Matthias Kutsch seine Freude über das zügige Voranschreiten des Baus der neuen Sporthalle aus. Er äußerte die Hoffnung, dass die Halle im 2. Schulhalbjahr des kommenden Schuljahres genutzt werden könne.
Auf souveräne Weise führte Schülersprecher Moritz Neumann (KS1) als Moderator durch den Abend. Abwechslungsreiche Musikbeiträge unterhielten die Gäste, so trat der Oh!-Chor unter Leitung von Musiklehrerin Birgit Hatzfeld auf, Star Search-Gewinnerin Emy Embegue Bekale (Kl. 10c) trug zwei französische Hits vor und das Musikprofil der 6. und 8. Klassen sang unter Klavierbegleitung von Musiklehrer Luca Rodrigues.
Die Ergebnisse der vorangegangenen Projekttage konnte man sowohl auf einer Posterausstellung im Schulfoyer als auch bei Auftritten der Schüler bewundern. Das Projekt „Rap-Workshop“ führte unter Beifall einige rhythmische Kostproben auf, die Schülerinnen des Cheerleading-Projekts und des Tanz-Projekts zeigten ihr sportliches Können. Die Elternschaft verabschiedete sich offiziell von den Schulsozialarbeitern Katja Schumann und Jonas Stratmann, die beide berufsbedingt zum Schuljahresende das DBG verlassen. Zum Abschluss des fröhlichen Fests ließ es die Schulband „Live on Overdrive“ noch einmal richtig krachen und steigerte sich zu einem rockigen Finale.
Uta Fink