Mittwochabend auf dem Wimberg: Die Sonne scheint, das Stadion ist voller Bewegung. Menschen aller Altersgruppen laufen sich warm, üben ihre Sprünge. Es ist Sportabzeichen-Zeit beim TSV Calw. Und hier darf jeder mitmachen – ganz gleich, ob man dem Verein angehört oder einfach mal testen möchte, was der eigene Körper (noch) kann. Sieben ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer stehen Woche für Woche auf dem Platz – alle mit jahrzehntelanger Erfahrung und selbst Träger des Sportabzeichens. Eine zentrale Rolle im Prüferteam spielt Wilma Ritschek. Mit 64 Jahren ist sie nicht nur engagierte Sportabzeichen-Abnehmerin, sondern auch die Sportabzeichenverantwortliche des TSV Calw. Darüber hinaus ist sie Finanzvorstand des Vereins und seit vielen Jahren mit großem Einsatz ehrenamtlich aktiv.
Das Sportabzeichen prüft die vier grundlegenden sportlichen Fähigkeiten: Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Koordination. Aus jeder Kategorie muss eine Disziplin erfolgreich abgeschlossen werden, dabei zählt jeweils die beste Leistung. Hinzu kommt ein Schwimmnachweis. Die Anforderungen sind dabei altersgerecht gestaffelt. So hat jeder – ob jung oder älter – faire Chancen auf Bronze, Silber oder sogar Gold. Wer jetzt neugierig geworden ist: Die Abnahmen finden immer mittwochs um 18 Uhr im Stadion auf dem Wimberg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach Sportsachen anziehen, kommen, mitmachen.