Wenn im Juni die Traktoren auf Hochglanz poliert werden, der Ortseingang von Völkersbach mit einem Traktor aus Strohballen verschönert wird und sich von Tag zu Tag die Wiese vor dem Klosterhof in eine Festwiese verwandelt, dann ist es wieder so weit: das Dorfwiesenfest steigt. Am 28. und 29. Juni war es dann so weit: der Musikverein Harmonie Völkersbach veranstaltete bei Sonnenschein das Dorfwiesenfest rund um den Klosterhof. Schon vor Festbeginn rollten die ersten Traktoren in Richtung Festplatz zum „Vorglühen“ für die Traktorparade, ehe um 14 Uhr der Startschuss für die 17. Traktorparade erfolgte. Eine Kolonne von insgesamt 151 Traktoren setzte sich in Bewegung und tuckerte gemütlich durch Völkersbach. Sowohl die Zuschauer am Straßenrand als auch die Fahrer und Mitfahrer auf den Anhängern freuten sich zwischendurch über eine spritzige Abkühlung dank Wasserschläuchen oder Spritzpistolen. Zur Unterhaltung während der Parade trugen die Dorfmusikanten und befreundete Musikkapellen bei, die auf Anhängern spielend die gut gelaunten Zuschauer unterhielten. Nach der Parade wurden unter allen Teilnehmern attraktive Preise verlost. Danach nahm der Festbetrieb mit den Musikvereinen Waldprechtsweier und Gernsbach-Lautenbach stimmungsvoll seinen Lauf. Am Sonntagmorgen fand auf der Dorfwiese ein feierlicher Festgottesdienst mit Pfarrer Rainer Warneck statt, der vom Blechbläserensemble des MVV musikalisch begleitet wurde. Danach wurden die Festbesucher und fleißigen Helfer in den Ständen von befreundeten Musikvereinen aus Schöllbronn, Malsch, Burbach und Freiolsheim bestens unterhalten. Auch die MVV-Jugend nahm auf der Bühne Platz: unter der Leitung ihrer Dirigentin Denise Weiss spielten die Bläserklasse und das Projektorchester 2.0, das auf dem Dorfwiesenfest seinen ersten Auftritt vor Publikum hatte. Die kleinen Gäste sah man Zuckerwatte essend übers Fest laufen oder sie vergnügten sich am Karussell. Zum Festausklang präsentierte sich das große Orchester unter der Leitung ihres Dirigenten Roland Kopp mit der Wunschkonzerttombola. Kurzweilig und mit viel Charme moderierten Jasmin Böringer und Carina Domig die Titel der Wunschkonzerttombola an. Siegertitel in diesem Jahr war der Partyschlager „Wackelkontakt“ von Oimara.