Die Musikschule erlebte am Freitagabend einen umjubelten Chanson-Abend. Das Duo „Schall und Rauch“ gab sich die Ehre …
Doch wer steckt hinter diesem ungewöhnlichen Namen?
Da ist einmal Lena Widdermann. Aufgewachsen in Waghäusel, Schülerin an der Musikschule seit ihrem 4. Lebensjahr, mit Ballett, Blockflöte, Horn, Gesang. Nach dem Abi war eine ihrer ersten Stationen Dinkelsbühl, wo sie eine Ausbildung an der Berufsfachschule für Musik absolvierte, und von wo aus es Lena zum Studium Schulmusik an die Musikhochschule Freiburg führte.
Und eben da kreuzen sich die Wege des Duos, womit wir zum zweiten Teil des Duos kommen, zu Clara Bauer.
Clara kommt aus Freiburg und hat wie Lena einen sehr interessanten Lebensweg hinter sich. Ebenfalls schon von klein auf erhielt sie eine Ausbildung an Klavier, Geige und Oboe, hat langjährige Erfahrung in verschiedenen Orchestern und Ensembles.
Lena und Clara haben sich bei der Yehudi Menuhin Stiftung Freiburg beworben, wurden als Ensemble aufgenommen und dürfen seither als Duo über diese Stiftung Konzerte und Auftritte bestreiten. Ihr Schwerpunkt sind Chansons und – da beide weit gereist sind – mit Chansons aus aller Welt.
Lena verzauberte mit ihrer ausgebildeten Stimme bei den französischen, englischen, deutschen und jiddischen Chansons. Besinnlich und dann wieder spritzig, vielseitig und sehr ausdrucksvoll – eine tolle Stimme, die sie bei der Interpretation von Hildegard Knefs Liedern perfekt einsetzte. Ihren berührenden Gesang ergänzte sie noch mit ihrem virtuosen Musizieren auf verschiedensten Blockflöten.
Als perfekte Spielpartnerin erwies sich Clara Bauer, einerseits durch die stilistisch fein austarierte Begleitung am Klavier und an der Gitarre als auch als ebenbürtige Gesangspartnerin im Duo.
Und so gelang es den beiden, die perfekte Chansonstimmung zu schaffen, die immer wieder Gänsehaut verursachte.
Das Publikum im sehr ansprechend hergerichteten Saal der Musikschule entließ die beiden jungen Musikerinnen nicht ohne Zugaben und verabschiedete das Duo unter großem Applaus in einen unvergesslichen Abend.
Zu einem Querbeet-Vorspiel hatte die Musikschule am 23. April ins Alte Rathaus Kirrlach eingeladen. Viele ganz junge Flötenkinder aus den neuen Flöten-Teams hatte hier ihren allerersten musikalischen Auftritt. Stolz präsentierten sie ihre kleinen musikalischen Vortragsstücke den aufmerksamen Zuhörern. Es spielten: Robin Brand, Klara Berner, Leon Seith, Mika Seith, Lia Heißler, Helena Paust, Iva Dinkíc, Liya Köken und Luana Knebel. Emilia Pitz und Özge Polat spielten zum ersten Mal bekannte Kinderlieder auf ihren Querflöten vor. Sie lernen ihre Instrumente im Rahmen der neuen Bläserklasse aus Kirrlach. Die Block- und Querflöten sind Schülerinnen und Schüler aus der Klasse von Maria Bierwald. Ein Trompetenquartett aus jungen Erwachsenen unter der Leitung von Pawel Piwkowski begeisterte mit polyphoner Renaissancemusik aus England und mehreren Filmmusiken von John Williams.
Sophia Veit, Sebastian Wirth, Matteo Müller und Pawel Piwkowski.
Den krönenden Abschluss machte Catharina Misch auf ihrem Horn mit der zeitgenössischen Komposition „Lamento d’Orfeo“ von Volker David Kirchner. Catharina hat den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ Horn in diesem Jahr mit der Höchstpunktzahl für sich entschieden. Begleitet wurde sie von ihrer Lehrerin Fabienne Arnold auf dem Klavier. So war die ganze Bandbreite einer guten Musikschule von Kindern, die gerade einmal die ersten Töne spielen, bis zu hochdifferenziertem Musizieren auf studienreifem Niveau in einem Vorspiel vereint
Freitag, 17.5.24, 19 Uhr, Saal der Musikschule
Oscar Bohórquez, Violine
Ana Maria Campistrús, Klavier
Wir laden Sie herzlich zu einem einzigartigen Konzertabend ein, bei dem Oscar Bohórquez an der Violine und Ana Maria Campistrús am Klavier bekannte Werke von George Gershwin und Astor Piazzolla präsentieren werden.
Kartenverkauf zu 18 € und 12 € erm. (Schüler und Studenten) über reservix, Restkarten an der Abendkasse