Bildung

Das EG zu Besuch in Midleton, Irland

Im Mai war es endlich so weit: eine Schülergruppe der Stufe 10 durfte mit Frau Dickmann und Frau Benz ihre Austauschpartner in Irland wiedertreffen und...
25 Schüler und 3 Lehrerinnen stehen im Freien in der Sonne vor einem Turm
Eichendorff-GymnasiumFoto: Eichendorff-Gymnasium

Im Mai war es endlich so weit: eine Schülergruppe der Stufe 10 durfte mit Frau Dickmann und Frau Benz ihre Austauschpartner in Irland wiedertreffen und das irische Leben für 8 Tage lang in vollen Zügen genießen - saol beo!).

Nachdem wir in Cork gelandet waren, merkte man schon die Aufregung und Freude jedes Einzelnen der 13 deutschen Schüler. Als wir dann endlich im Midleton College ankamen – einer wunderschönen Privatschule im Schlossstil – sah man bereits bekannte, freudige Gesichter. Das Wiedersehen war sehr herzlich: Jeder begrüßte und umarmte jeden. Nach einem kurzen Vorgeschmack auf die Schule ging es weiter zu den Gastfamilien. Diese waren sehr herzlich, und wir wurden wunderbar in den Familien- und Freundeskreis aufgenommen. Das Englischsprechen fiel uns nach einiger Zeit auch viel leichter und war nach kurzer Eingewöhnung überhaupt kein Problem mehr!

Eine weitere Woche mit den aufgeschlossenen Iren hinterlässt seine Spuren – man merkt, dass ihre lebensfrohe, offene und individuelle Persönlichkeit im Freundeskreis fehlt, ganz egal, wie extrovertiert oder introvertiert man normalerweise ist. Plötzlich fand man sich als Gruppe tanzend zu einem Straßenmusiker wieder, oder ein Grillabend verwandelte sich spontan in eine Tratsch- und Tanzrunde.
Auch der Strand war nicht weit entfernt, und trotz des kalten Wassers trafen wir uns alle mehrmals, um am Shanagarry Beach baden zu gehen. Generell traf sich die ganze Gruppe fast jeden Tag, um nach den ERASMUS+-Aktivitäten noch etwas gemeinsam zu unternehmen.

Natürlich waren auch die täglichen Ausflüge super interessant. Wir haben Cork und Cobh besucht – eine wunderschöne Stadt an der Küste. Durch das Museum Titanic Experience und Spike Island (einer alten Gefängnisinsel) haben wir viel gelernt. Auch typisch irische Ausflüge durften nicht fehlen: Blarney Castle und die Gärten sind unter den Iren recht bekannt – mitsamt dem Stein im Schloss, der einem nach einem Kuss kopfüber Beredsamkeit verspricht. An anderen Tagen konnten wir die irische Landschaft genießen, etwa bei einem Ausflug nach Ardmore und einer Klippenwanderung entlang alter Bauten mit Ausblick auf das weite Meer.


Neben Gartenarbeit im großen Schulgarten haben wir auch einen Tagestrip zur Ballymaloe Cookery School mit ihrer Bio-Farm gemacht und dort einen Einblick in den Gemüse- bzw. Kräuteranbau und die Kochschule selbst bekommen. Ein zusätzliches Highlight war das „Holifest“ – eine von Schülern organisierte Veranstaltung (auch eine Spendenaktion), bei der alle in weißen Klamotten zusammenkamen und nach einer wilden Schlacht mit Farbpulver bunt wieder herauskamen. Zur Stärkung wurden wir danach mit Snacks und Burgern versorgt.

Insgesamt konnten wir die wunderschöne Landschaft bei durchgehendem Sonnenschein und tollem Wetter genießen und viele Eindrücke sammeln.

Ich persönlich hatte die beste Erfahrung mit meiner Austauschschülerin – wir haben uns verstanden, als wären wir schon ewig befreundet. Einschließlich geheimer Erzählungen um Mitternacht bei einer Tasse Tee und dem Versprechen, uns in naher Zukunft wiederzusehen.
Die Woche behalte ich als eine der schönsten überhaupt in Erinnerung. Die Gruppe ist super zusammengewachsen, und ich habe mehrere neue Freundschaften geschlossen, weshalb der Abschied umso schwerer fiel. Midleton, Cork und Cobh sind auf jeden Fall empfehlenswert, und das Midleton College war – sowohl vom Campus als auch von den Menschen, Schülern und Lehrern – einfach unbeschreiblich.

Deswegen kann ich mit Überzeugung sagen, dass ich immer einen Teil von Irland in mir tragen werde. Ich empfehle jedem von Herzen, bei Gelegenheit an diesem Austausch teilzunehmen oder zumindest Südirland zu besuchen. Nicht nur hat sich unser Englisch verbessert – wir haben auch gelernt, dass Irland nicht nur aus Kleeblättern, Leprechauns und Guinness besteht.

Wie die Iren sagen: Slán agat! (Auf Wiedersehen!)

(von Lucia Klein, 10c)

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto