NUSSBAUM+
Zum Weindorf gesellt sich ein Biergarten

Das erwartet die Besucher beim Wieslocher Winzerfest 2025

Die Stadt Wiesloch um OB Dirk Elkemann stellte in einem Pressegespräch das Programm fürs Winzerfest 2025 vor. Dabei gibt es auch eine Neuerung.
eine Tischanreihung in U-Form, Oberbürgermeister Elkemann sitzt vorn, weitere Personen drum herum, im Hintergrund ein Bildschirm mit Plakat des Winzerfestes 2025.
Oberbürgermeister Dirk Elkemann gab einen Ausblick auf das Programm des Winzerfestes 2025.Foto: LIP

Das diesjährige Winzerfest in Wiesloch wird an einem verlängerten Wochenende stattfinden. Der Startschuss fällt am 28. August um 18.30 Uhr rund um den Pavillon im Gerbersruhpark, Schluss wird dann am 1. September sein.

Bei der Präsentation des umfangreichen Programms meinte Oberbürgermeister Dirk Elkemann, das „Winzerfest im Park“ entwickle sich ständig weiter und sei „auf einem guten Weg“. Das Weindorf, von sechs Winzern betrieben, steht wieder im Mittelpunkt, in diesem Jahr, so Elkemann, werden die Reben allerdings durch Hopfen ergänzt. Es ist als weitere Attraktion ein Biergarten vorgesehen, der sich, an der Parkstraße gelegen, die Angebotsvielfalt ergänzt. Das Weindorf hat übrigens bereits ab 17 Uhr geöffnet, ebenso die zahlreichen Buden sowie der Biergarten.

Weitere Programmpunkte

Bei der Eröffnung am 28. August gibt es wieder Wein, spendiert vom „Winzer von Baden“, und auch der Kurpfälzische Fanfarenzug wird aufspielen. Außerdem hat die Bereichsprinzessin für die Badische Bergstraße und den Kraichgau, Viktoria Benz, ihr Kommen zugesagt. Im Anschluss an die Eröffnungsfeier folgt der Auftritt von „Florian Galant und Band“. Am nächsten Tag, 29. August, geht es klangvoll weiter, es steht der Abend der Volksbank Kraichgau auf dem Programm. Es wird die Formation „Across the Ages“ die Gäste im Park unterhalten. Am nächsten Tag, 30. August, präsentiert die Sparkasse Heidelberg die Band „Art Donuts“, Beginn ist um 19.30 Uhr im Pavillon. An diesem Tag haben Weindorf und Biergarten wieder ab 16 Uhr geöffnet.

Der Sonntag, 31. August, bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und dies für Groß und Klein. Das Weindorf und der Biergarten öffnen an diesem Tag bereits um 11 Uhr ihre Pforten, ebenfalls um 11 Uhr wird es einen ökumenischen Gottesdienst (Pavillon) geben und im Biergarten wird ab 12 Uhr ein Weißwurstfrühstück angeboten. Ab 15 Uhr gibt es Unterhaltung für die kleinen Gäste, es steht der REWE-Kindernachmittag im Gerbersruhpark an. Abgerundet wird der Tag mit dem „Abend der Musikvereine“ (18.30 Uhr). Mit dabei sind diesmal der Akkordeonclub Wiesloch, der Musikverein Baiertal sowie die Stadtkapelle Wiesloch.

Jugendabend, After Work und mehr

Nochmals musikalisch geprägt sein wird der Abschlusstag, der 1. September. Es steht dann der Jugendabend mit den Bands „The Project“ und „Heul doch“ auf dem Programm. Organisiert wird dieser Abend vom Jugendgemeinderat. Beginn ist um 18 Uhr. Später, ab 19.30 Uhr, treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer zu ihrem traditionellen Stammtisch (19.30 Uhr). Wie Ines Adam, in deren Händen die Gesamtorganisation im Rathaus liegt, ergänzte, eigne sich das Parkgelände ideal, um sich zu „After Work-Treffen“ mit Kolleginnen und Kollegen zu verabreden – und zwar entweder im Weindorf oder Biergarten.

Aber auch der Sport wird traditionell nicht zu kurz kommen. Am 30. Und 31. August lädt die TSG Wiesloch (Badmintonabteilung) zum Bacchus-Turnier ein. Gespielt wird an beiden Tagen sowohl in der Sporthalle am Stadion als auch in der Helmut-Will-Halle. Los geht es jeweils um neun Uhr. Ebenfalls zu einem Turnier laden die Boule-Freunde Wiesloch am 31. August ein. Es wird sicher ein besonderes Turnier, da der Verein in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert.

Sicherheitskonzept ähnlich wie beim Stadtfest

Eine Woche später, am 6. September, kann weitergefeiert werden, denn der Verkehrsverein lädt zum traditionellen „Wein und Markt“ in die Stadt ein. In der Zeit von elf bis 19 Uhr können die Besucher von nah und fern rund 40 Stände der Vereine und des Einzelhandels erleben. Den offiziellen Startschuss zu „Wein und Markt“ wird Oberbürgermeister Elkemann geben, und zwar um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Mit dabei ist auch wieder der Kurpfälzische Fanfarenzug.

Zum Thema Sicherheit angesprochen, führte Oberbürgermeister Elkemann aus, man werde bei „Wein und Markt“ ähnlich handeln wie beim Stadtfest, alle Zufahrten entsprechend absichern. Für den Gerbersruhpark sind dagegen keine speziellen Maßnahmen vorgesehen, außer natürlich der Security. (sd)

Gruppenfoto vor einem Bildschirm, auf dem ein Plakat zum Winzerfest 2025 zu sehen ist, drei Personen sitzen nebeneinander an einem Tisch, hinter ihnen stehen 6 weitere Personen
Die Stadt informierte in einem Pressegespräch zum Programm des Wieslocher Winzerfestes 2025: (Vorne v.l.) Ines Adam, OB Dirk Elkemann und BM Ludwig Sauer. (Hinten v.l). Andrea Gaertner, Thomas Holfelder, Daniel Berlinghof, Edgar Berlinghof, Matthias Haberbosch und Max Boehler.Foto: LIP
Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
29.07.2025
Orte
Heidelberg
Mannheim
Altlußheim
Angelbachtal
Bammental
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto