Unabhängige Liste Plochingen
73207 Plochingen
Fraktionen

Das Fahrverbot in der Fußgängerzone

Um die Sicherheit der Fußgänger in der Fußgängerzone zu verbessern, forderte die Unabhängige Liste Plochingen in einem Antrag ein Radfahrverbot, da...

Um die Sicherheit der Fußgänger in der Fußgängerzone zu verbessern, forderte die Unabhängige Liste Plochingen in einem Antrag ein Radfahrverbot, da Zusammenstöße und Fast-Karambolagen häufiger zu beobachten waren.

Ein weiteres Problem ist die Geschwindigkeit von Autos, Pedelecs und E-Scootern. Auch diese fahren oftmals nicht mit Schrittgeschwindigkeit durch die Fußgängerzone.

Dem Antrag der Unabhängigen Liste Plochingen wurde mehrheitlich vom Gemeinderat zugestimmt. Da die Umsetzung des Fahrverbots auf sich warten ließ, stellte im September 2021 der Stadtseniorenrat einen ähnlich lautenden Antrag. Auch diesem Antrag wurde zugestimmt.

Zwar sind viele Radfahrer in gemäßigtem Tempo unterwegs, doch Regelverstöße bleiben ein Problem, insbesondere, da Fahrräder nicht kennzeichnungspflichtig sind und der städtische Vollzugsdienst nur eingeschränkt eingreifen kann. Eine Unterstützung durch die Verkehrspolizei wurde von uns bisher nicht wahrgenommen.

Im Mai 2025 wird die Aktionswoche „Rücksicht macht alle Wege sicher“ in der Fußgängerzone stattfinden. Ziel ist es, die Rücksichtnahme und das Miteinander im öffentlichen Raum zu fördern. Aber: Eine einwöchige Sensibilisierung allein reicht nicht. Nur durch konsequente, dauerhafte Kontrollen kann das Fahrverbot auch nachhaltig wirksam sein.

Für die besonders gefährliche Unterführung zur Kronenstraße beantragte die ULP zudem ergänzende Beschilderungen und klare Wegmarkierungen sowie versetzte Geländer in der Unterführung, um die Fußgänger zu schützen. Diese baulichen Maßnahmen sollen so konstruiert sein, dass mobilitätseingeschränkte Menschen Passanten mit Kinderwagen ohne Probleme durchfahren können.

Erscheinung
Plochinger Nachrichten – Amtsblatt Stadt Plochingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Plochingen

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto