Letzten Samstag feierten wir eine wunderschöne, bunte und närrische Kinderfasnet.
Schön, dass ihr alle da wart!
Vielen Dank an alle helfenden Hände, sichtbar und unsichtbar.
Der Schmotzige steht in den Startlöchern!
Wir sind gut gewappnet für einen tollen, feierlaunigen Rathaussturm!
9:30 Uhr geht's los am Donnerstag, den 27. Februar.
Nachmittags sind wir wie immer an der Dreifürstensteinschule und laufen einen kleinen Umzug mit all den Schüler*innen dort. Die SMV hat Tolles vorbereitet und wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag.
Am Freitagvormittag sind wir in kleinen Gruppen in verschiedenen Einrichtungen unterwegs, u. a. in der Bästenhardtschule, dem Haus an der Steinlach und verschiedenen Kindertageseinrichtungen.
Abends feiern wir in Hechingen bei den Zollerhexen.
Den Fasnetssamstag verbringen wir beim Umzug in Tuttlingen und abends bei unseren Narrenfreunden in Gomaringen, bei den Käsperle.
Die Narrenmesse am Sonntagmorgen in der Marienkirche ist wie immer ein großes Highlight in der Fasnetswoche; mit viel Kreativität und Freude ökumenisch vorbereitet, freuen wir uns gemeinsam mit den Kirchengemeinden Mössingen auf einen launigen, erfüllenden und fröhlichen Gottesdienst.
Los geht's um 10:30 Uhr in der Marienkirche Mössingen.
Danach schaukeln wir gemütlich mit den Narrenbussen nach Spaichingen zum großen Umzug.
In Seebronn laufen wir am Rosenmontag den Umzug und feiern abends in Rottenburg.
Am Fasnetsdienstag sind wir auf der Alb in Steinhilben beim Umzug und anschließend folgt schon der Abschluss der Saison auf dem Mössinger Rathausplatz; die Verbrennung der Fasnet.
Beginn ist 18 Uhr.
Herzliche Einladung an alle Bürger*innen und Freund*innen der schwäbisch-alemannischen Fasnet.
Wir freuen uns, mit Euch die Fasnet in unserem Flecka zu feiern!
… für den Aschermittwochsbrunch
Auch dieses Jahr gibt es wieder einen bunten, abwechslungsreichen und leckeren Brunch.
Am 5. März ab 10 Uhr im Nehrener Hof.
Kosten: vermutlich € 20,-/Person.
Nähere Infos gibt’s bei Helga und bis einschließlich Fasnetssonntag könnt ihr Euch anmelden.
Telefon: 3359