Im Distrikt Hasenwald des Gemeindewaldes Neuhausen a. d. F. wird in den nächsten Wochen Holz eingeschlagen.
Der Baumbestand ist stark geschädigt. Insbesondere die Buchen weisen erhebliche Dürreschäden auf. Die trockenen Sommer seit 2018/2019 haben den Buchen stark zugesetzt. Die Eschen hingegen sind vom Eschentriebsterben betroffen. Um das Gefahrenpotenzial für Waldbesucher zu minimieren, wird ein Großteil der geschädigten Bäume jetzt entnommen.
Bereits abgestorbenes Holz wird als liegendes Totholz belassen. Dadurch wird die Artenvielfalt gefördert, denn verrottendes Totholz ist ein multifunktionaler Lebensraum für Insekten, Pilze und kleine Säugetiere. Das Waldbild wird sich durch den Eingriff deutlich verändern, denn es entstehen Freiflächen. Doch es liegt auch eine Chance in diesen Flächen. Hier werden die von Natur aus keimenden jungen Bäumchen möglichst übernommen. Der zuständige Förster behält dies genau im Auge und lässt bei Bedarf, zusätzlich zur Naturverjüngung, Kahlstellen mit standortgerechten, trockenheitstoleranten Baumarten nachpflanzen. So wird der klimastabile Wald für die Zukunft weiterentwickelt.
Brennholzverkauf
Aus dem Hasenwald wird Brennholz zur Verfügung stehen. Dieses wird über das neue Online-Portal unter www.Holzfinder.de verkauft.
Wer im Raum Neuhausen Brennholz sucht, darf auf das Hasenwald-Projekt warten. Sobald das Brennholz verfügbar ist, werden Sie über das Mitteilungsblatt informiert.