NUSSBAUM+
Kultur

Das Frankreich-Quiz, diesmal zu unserer Partner-Gemeinde

Wenn Sie das hier lesen, sind wahrscheinlich die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum unserer Städtepartnerschaft in vollem Gange und natürlich...

Wenn Sie das hier lesen, sind wahrscheinlich die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum unserer Städtepartnerschaft in vollem Gange und natürlich werden wir auch an dieser Stelle dazu berichten.

Bis dahin hätte ich eine Frage zu unserer Partnergemeinde Saint-Max. Welchem Heiligen verdankt die Gemeinde ihren Namen? Dabei ist zu bemerken, dass es in Frankreich über 20 Gemeinden gibt, die an den Namensgeber von Saint-Max, deren Namenspatron, in der überlieferten Schreibweise erinnern. Unser Gesuchter (geboren 456 in Salency, Gallia Belgica, Nordfrankreich; gestorben 8. Juni 545 in Noyon) war Mitte des 6. Jahrhunderts Bischof von Vermandois, dann von Noyon und später von Tournai, von wo aus er Flandern missionierte. Er war für seine Mildtätigkeit bekannt und wurde heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 8. Juni.
In Tschechien, in Ungarn und auch in Frankreich gibt es für unseren Mann eine der Siebenschläferregel ähnliche Bauernregel, die das Wetter für 40 Tage vorhersagt:

„Wenn es an regnet, wird es 40 Tage nass.“

bzw. auf Französisch:

„Quand il pleut à la il pleut quarante jours plus tard“

Daher gilt der heilige Mann übrigens auch als Schutzpatron der Regenschirmverkäufer.

Wahrscheinlich wissen Sie schon längst, von wem die Rede ist, wenn nicht, einfach die Lösung rückwärtslesen…

Lösung:dradéM-tniaS

Tim Kersten

Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Walldorf
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto