Sehr zufrieden zeigten sich die 10 beteiligten Bruchhausener Vereine - der große Aufwand für den Aufbau des Zeltdorfes hatte sich gelohnt. Bei bestem Kaiserwetter konnte der Vorstand der „Arbeitsgemeinschaft Bruchhausener Vereine“ (ABV) Wolfgang Noller, Oliver Haunschild und Bernhard Klein zahlreiche Besucher im deutlich vierstelligen Bereich willkommen heißen.
Auftakt war der traditionell vom Musikverein umrahmte Fassanstich durch Oberbürgermeister Johannes Arnold und Ortsvorsteherin Selina Seutemann. Zur Erleichterung aller - insbesondere des OBs - verlief der Anstich um Welten besser als vor drei Jahren. Der erste Schlag saß und das kostbare Nass landete dort, wo es hingehört - in den Gläsern.
Zuvor hatten OB und OV der ABV zur guten Organisation und der geleisteten Arbeit im Ehrenamt gratuliert und gedankt.
Der musikalische Abend gehörte dann der Ettlinger Party-Formation „Hit-Werkstatt“, die an beiden Abenden
für Stimmung sorgte und als Überraschungsgast „The beat goes on“ in ihre Auftritte eingebunden
hatte.
Der Samstagnachmittag begann dann mit jeweils engagierten Darbietungen der „Tanzmäuse“, der „Montagsmänner“ des Gesangsvereins Edelweiß, gefolgt von einem Auftritt des Musikvereins Malsch.
Der zweite Abend gehörte dann wieder der bewährten Party-Band „Hit-Werkstatt“.
Für manch einen ging die Party zu früh zu Ende. Schon heute ein guter Grund, 2027 wieder dabei zu sein.
Die teilnehmenden Vereine waren der Musikverein, der Gesangverein, der Harmonika-Club, das Rote Kreuz, die Pfadfinder, die Pudelfreunde, der Gewerbeverein, das Komitee Fère-Champenoise, die Feuerwehr und der Fußballverein.