– Wir brauchen eure Hilfe –
Am kommenden Sonntag ab 10:00 Uhr in der Lehenbachhalle
Einteilung der Schichten für das 13. Winterbach Zeltspektakel.
Block 1: Einteilung um 10:00 Uhr
• Auf- und Abbau Zeltspektakel 12.07 – 19.07. und 27.07. – 01.08.
• Eingangskontrolle
• Ordner (Zelt und Veranstaltungsgelände)
• Technik Auf- und Abbau
Block 2: Einteilung um 13:30 Uhr
• Getränkekassen Biergarten, Getränkekassen Zelt
• Ausschank Biergarten, Ausschank Zelt
• Pfandrückgabe und Spülen
Es sind viele Schichten zu belegen, damit auch das 13. Winterbach Zeltspektakel ein Erfolg wird.
Jeder kann zum Erfolg beitragen. Ob Mitglied, Freunde des Vereins, Nachbarn … alle sind willkommen, uns zu unterstützen.
Wer an diesem Tag keine Zeit hat zu kommen, kann sich per E-Mail an Walter Bärlin wenden: walter-baerlin@t-online.de
Fr., 19.07.24STEVE HACKETT
Sa., 20.07.24MAGIC BLUES NIGHT
mit RIVAL SONS, LARKIN POE supp. HENRIK FREISCHLADER
So., 21.07.24DEEP PURPLE – AUSVERKAUFT
Mo., 22.07.24 GERHARD POLT UND DIE WELLBRÜDER
Di., 23.07.24SWR1 – POP & POESIE in concert
Mi., 24.07.24THE BOSSHOSS – supp. KIEFER SUTHERLAND
Do., 25.07.24JAN DELAY – AUSVERKAUFT
Fr., 26.07.24LABRASSBANDA – supp. Caravania Sun
Sa., 27.07.24MICHAEL PATRICK KELLY – AUSVERKAUFT
Treffpunkt Biergarten
Lokale Anbieter bieten Leckeres vom Grill oder aus dem Ofen. Feine Weine, ein kühles Blondes und zahlreiche alkoholfreie Getränke.
Jeden Tag ab 17:00 Uhr geöffnet!
Samstag ab 16:00 Uhr
Sonntag ab 11:00 Uhr
Eintritt frei!
Essen und Getränke
Im Biergarten gibt es vor, während und nach dem Konzert Leckeres aus der Region.
Hier trifft man sich ab 17:00 Uhr, auch wenn man nicht zum Konzert geht. Ein Treffpunkt für die ganze Familie.
Das Biergarten-Programm
Neben den Konzert-Highlights bietet das Zeltspektakel auch Musik umsonst und live im Biergarten. Längst ist das Winterbach Zeltspektakel ein gesellschaftliches und kulturelles Event und ein Treffen der lokalen Rockszene, die auf einer kleinen Bühne im Biergarten ihr Bestes geben. „Live im Biergarten“ – ein gern besuchter Ort für alle Musikliebhaber.
FR., 19. Juli 2024 – Musikverein Trachtenkapelle Winterbach
»Grüß‘ Gott, mir send aus Winterbach!« bereits mehrmals hat der Musikverein Trachtenkapelle Winterbach beim Zeltspektakel der Kulturinitiative Rock e. V. im Biergarten aufgespielt. Mit bester traditioneller und moderner Blasmusik.
SO., 21. Juli 2024, 11:00 Uhr – Rio Grande Mud
In der Tradition der legendären Bluesrock-Jam-Bands spielen Rio Grande Mud in der klassischen Besetzung mit Gitarre, Bass, Keyboards und Schlagzeug. Dass sich im Liveset der Band viele alte Bluesrock-Klassiker befinden, ist kein Zufall – Rio Grande Mud haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Songs im bandeigenen „mudstyle Bluesrocksound“ wiederzubeleben.
SO., 21. Juli 2024, 15:30 Uhr – Noisepollution Rockrevue
Noisepollution Rockrevue gestalten ihre Konzerte mit einer vielseitigen und interessanten Auswahl ihrer Lieblingssongs von u. a. The Beatles, Steely Dan, Neil Young, Billy Joel, Queen, Bob Dylan, The Kinks, Led Zeppelin, Supertramp und The Police. Ein Repertoire aus Raritäten und Meilensteinen der Rockmusik, auf denen der weitere Hergang der popkulturellen Entwicklung des 20. und 21. Jahrhunderts basiert. Neben den Coverinterpretationen spielt die Band auch eigene Songs.
MO., 22. Juli 2024 – Lenz Brothers
Die Lenz Brothers stehen seit 27 Jahren gemeinsam auf der Bühne. Ihre Musikrichtung lässt sich unter Acoustic-Rock mit Blues- und Country-Einflüssen einordnen. Mit Songs von Simon & Garfunkel, Supertramp, CCR, Cat Stevens, R.E.M., Tracy Chapman, John Denver oder Pink Floyd ist für jede Altersklasse etwas Passendes dabei.
DI., 23. Juli 2024 – TinyWings
TinyWings sind hautnahe, energiegeladene Performances und pure Spielfreude. Was mit Violine, akustischer Gitarre und Gesang in Verbindung mit Percussion alles möglich ist, zeigen die drei von TinyWings eindrucksvoll. Gänsehaut vorprogrammiert. Eigene Songs und auf außergewöhnliche Art interpretierte Coverversionen: Eine Mischung aus Groove, Virtuosität und einzigartigem TinyWings-Sound.
MI., 24. Juli 2024 – CROCK-IT!
CROCK-IT! gilt als eine der besten Country-Rock-Bands Süddeutschlands. Seit 2010 bewegen sich die fünf Stuttgarter im musikalischen Spektrum zwischen Country und Rock and Roll und bringen eigene Interpretationen von Songs vorwiegend aus der amerikanischen Country-Rock-Szene auf die Bühne. Und das mit Erfolg: Mit ihren stimmungsvollen Live-Shows treten CROCK-IT! sowohl auf diversen großen, internationalen und nationalen Festivals, als auch in vielen der namhaftesten und traditionsreichsten Musik-Clubs Süddeutschlands auf.
DO., 25. Juli 2024 – OLIMPIA & THE DINERS
Ehrlich und kompromisslos präsentieren sich OLIMPIA & THE DINERS auch live auf der Bühne, und davon bleibt kein Zuschauer unberührt. Mit immenser Spielfreude lassen die virtuosen Musiker genügend Spielraum für Improvisation. Wer OLIMPIA & THE DINERS live erlebt, darf getrost seine Scheuklappen zu Hause lassen. Es wird über den Tellerrand hinaus gespielt, und das den ganzen Auftritt lang.
FR., 26. Juli 2024 – CLOEY
Cloey ist eine deutschsprachige Popband, die mit ihrem einzigartigen Sound und energiegeladenen Live-Auftritten begeistern. Die Band kann alles: laut, leise, cheesy oder raffiniert. In jedem Fall authentisch. Cloey besteht aus talentierten Musikern und einer charismatischen Sängerin, die manchmal nur zu zweit als Akustik-Duett und manchmal als Vollstrom-Band auf der Bühne stehen. Mit ihren eingängigen Melodien und tiefgründigen Lyrics schafft es Cloey, eine emotionale Verbindung zu ihrem Publikum herzustellen und für unvergessliche Konzerterlebnisse zu sorgen.
SA., 27. Juli 2024 – Beauty Fools
Andy Kemmer (bass, vox), Christoph „Xoph“ Berner (git), Wolfi Rosner (dr, vox) und Frank Appeal (vox, git, songwriting) – immer mal wieder auch mit Unterstützung illustrer Gäste – sorgen mit feinen Grooves, markanten Riffs, eleganten Melodien, persönlichen Texten und einnehmendem Gesang für ein musikalisches Programm, das von lässigem Americana hin zu überdrehtem Funk in großer Spielfreude dargeboten wird.
Der legendäre Gitarrist Steve Hackett kommt mit seiner neuen Show „Genesis Greats, Lamb Highlights & Solo“ zurück nach Deutschland. Neben seinem Headlinerauftritt am 20.07. beim Night of the Prog Festival kündigt er fünf weitere Auftritte an! Seine neue Show feiert das 50-jährige Jubiläum von „The Lamb Lies Down On Broadway“ und Steve Hackett bietet eine Auswahl von Highlights aus diesem kultigen Genesis-Album. Steve Hacketts zeitlose Gitarrenkunst zog sich wie ein roter Faden durch die klassischen 70er-Jahre-Alben von Genesis. In den letzten Jahren haben er und seine hervorragende Tournee-Besetzung bestehend aus Roger King (Keyboards), Nad Sylvan (Gesang), Jonas Reingold (Bass, Backing Vocals), Rob Townsend (Saxofon, Flöten, zusätzliche Keyboards) und Craig Blundell (Schlagzeug) viele dieser Alben unter großem Beifall zurück in die Konzertsäle gebracht. Viele Fans haben sich weitere Titel von The Lamb gewünscht. Wie könnte man ein halbes Jahrhundert dieses bemerkenswerten Albums besser feiern als mit einer Auswahl von Lamb-Highlights neben einigen von Hacketts besten Soloarbeiten und unerlässlichen Genesis Klassikern.
„I am looking forward to present parts of my new concept album 'The Circus And The Nightwhale', which will come out in February, and also 'The Lamb Lies Down on Broadway' favourites as well as other iconic Genesis numbers", so Steve Hackett.
RIVAL SONS und LARKIN POE treten als Co-Headliner auf, support ist HENRIK FREISCHLADER
Die zweifach für den Grammy nominierte Band Rival Sons wird am 20. Juli 24 beim 13. Winterbach Zeltspektakel spielen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 haben Rival Sons den Rock’n’Roll mit gewaltigem Gesang, kompromisslosem Gitarrenspiel und donnernden Grooves für begeisterte Fans auf der ganzen Welt neu entfacht und frisch aufgeladen. Wie eine Bande rebellischer Außenseiter marschieren die Rival Sons im Takt ihrer eigenen Trommel. Wenn du gerade glaubst, sie verstanden zu haben, ändert das Quartett aus Los Angeles seine Handschrift und überrascht dich aufs Neue. Sie passen in keine Epoche und keine Kategorie, doch ihr kompromissloser Geist ist heutzutage vielleicht notwendiger denn je. Ein starker Sinn für Elan, eine Prise Mysterium und kompromissloses Engagement für das Handwerk des Rock'n'Roll zeichnen ihren umfangreichen Werkkatalog aus. Von Black Sabbath wurden sie für deren letzte Tour als Support ausgewählt und sie standen mit Größen wie den Rolling Stones, AC/DC, Guns N' Roses und Lenny Kravitz auf der Bühne. Rival Sons verkörpern alles, was eine moderne Rockband sein sollte und noch viel mehr.
Foto: Eric Ryan Anderson
Grammy-Gewinner Rebecca und Megan Lovell von Larkin Poe sind Sängerinnen, Songwriterinnen und Multiinstrumentalistinnen. Die beiden Schwestern kreieren ihre ganz eigene Version des Roots-Blues-Rocks: düster, gefühlvoll und geprägt von ihrem südlichen Erbe. Ihr neuestes Album „Blood Harmony“ zeigt aufs Neue, dass Larkin Poe eine wesentliche Kraft bei der Ausgestaltung des heutigen Southern Rock and Roll ist und dem Genre mit einer zukunftsorientierten Perspektive und einer ausgesprochen weiblichen Stärke neue Energie einhaucht. Sie stammen ursprünglich aus Atlanta und leben derzeit in Nashville. Sie sind Eigenproduzenten eines elektrisierenden, von der Kritik gefeierten Werks und dafür bekannt, dass sie ständig mit feuriger Vitalität um den Globus touren.
Mit neuer Band und einem neuen Studioalbum kehrt Henrik Freischlader auf die Bühnen der Festivals zurück. Das klassische Bluesrock-Quartett bilden Schlagzeug, Bass, Hammondorgel, Gitarre und Gesang.
- AUSVERKAUFT -
„Apropos“
Foto: M. Korbel
Im Zusammenspiel von Gerhard Polt und den Wellbrüdern entsteht ein unterhaltsamer „Bairischer Abend“ der besonderen Art, fernab von weiß-blauer Weißwurstidylle und Bierseligkeit. Der Menschenkenner Polt bespiegelt in seinem Panoptikum Bavaricum die Abgründe des „Bayern an sich“, ohne ihn dem unreflektierten Gelächter des homo googleensis preiszugeben. Die drei Brüder Stofferl, Michael und Karl Well besingen Bayern und den Rest der Welt. Sie laden ein zu einem Ausflug in die Absurditäten der Alpenregionen zwischen Skilift, Alpinismo Tropical, Heimatverbrechen, Scheinheiligkeit und Betonisierung. Da trifft ein virtuos bespieltes Feuerwehrhaus auf bairischen Rap, herzergreifender Jodler auf rustikalbrachialen Tanz, alles in bewährter Tradition der Biermösl Blosn, mit vertrauten musikalischen Klängen und satirisch-scharfen Texten im heimatlichen Dialekt. Gerhard Polt und die drei Wellbrüder machen jeden ihrer mittlerweile raren Auftritte zu einem Mordsgaudium für das Publikum und für sich selbst, weil, bis man schaut, ist die Mass ausgetrunken, der Radi gegessen, der Schuhplattler getanzt, die Geschichte erzählt und der Jodler vorbei!
Die Erfolgsgeschichte von „SWR1 Pop & Poesie in Concert“ begann im Jahr 2008 vor 50 Zuschauer/-innen im Sendesaal des SWR. Seither sorgt die Mischung aus Konzert, Lesung, Comedy und Show regelmäßig für ausverkaufte Hallen und Plätze.
Die 80er stehen für pure musikalische Energie, kaum ein anderes Jahrzehnt war musikalisch so vielfältig: Zu Pop, Rock und Punk kamen New Wave und Synthiepop, Heavy Metal war erfolgreich wie nie zuvor. Die 80er haben unvergessliche Hits hervorgebracht und viele davon erzählen großartige Geschichten. Höchste Zeit, dass die 80er ihre eigene Show bekommen! Das neunköpfige Ensemble aus Musiker/-innen und Schauspieler/-innen interpretiert die Hits der 80er auf ihre typische Weise, mit der deutschen Textübersetzung und den Songs in ganz eigenen Versionen. Durch das Programm führt SWR1 Baden-Württemberg-Moderator Jochen Stöckle, als Kind der 80er aufgewachsen, mit der Musik von a-ha, AC/DC und Depeche Mode. An seiner Seite: Radio-Legende Matthias Holtmann, der mit Geschichten und Erinnerungen die 80er wieder lebendig werden lässt.
THE BOSSHOSS – TWENTY F**KING YEARS!
Deutschlands erfolgreichste und beliebteste Großstadt-Cowboys feiern ihr 20-jähriges Jubiläum
Yeehaw! Leute, poliert eure Stiefel, schnappt eure Lederjacken und macht euch bereit für ein fantastisches Jubiläumsjahr mit Deutschlands erfolgreichsten und populärsten Großstadt-Cowboys: The BossHoss feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum und werden es richtig krachen lassen. Kaum zu glauben, doch seit zwei Dekaden sitzen die berühmtesten Country-Rockstars bereits fest im Sattel des Erfolgs. Was einst mit der Cover-Version des OutKast-Klassikers „Hey Ya!“ ihres Debüt-Albums „Internashville Urban Hymns“ begann, entwickelte sich bis heute zu einem wahren Kult. Mit ihrem einzigartigen signature Sound-Mix aus Rock, Rockabilly, Country, Neoblues angereichert mit etwas Pop-Appeal versetzten sie ganz Deutschland binnen kürzester Zeit in einen wahren Country-Rock-Rausch, der bis heute nicht nachgelassen hat. Auf ihrer ausgedehnten Open Air Tour 2024 wollen The BossHoss gemeinsam mit ihren Fans feiern – und zwar „TWENTY F**KING YEARS!“. Ab April werden sie mit all ihren Hits im Gepäck in über 25 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Halt machen und den für sie legendären Abriss-Rock im Country-Style zum Besten geben. Live auf der Bühne sind The BossHoss ein einzigartiges, phänomenales Erlebnis – energiegeladen, mitreißend, mind-blowing. Wenn die sieben charismatischen Hauptstadt-Cowboys, allen voran die beiden Frontmänner Alec „Boss Burns“ Völkel und Sascha „Hoss Power“ Vollmer, auf der Bühne stehen, kommen nicht nur eingefleischte Country – sondern vor allem auch Rock’n’Roll-Fans voll auf ihre Kosten. In feinster Western-Rock’n’Roll-Manier verwandeln sie Konzerthallen und Open Air-Venues ab dem ersten Ton in gigantische Rock-Parties – das ist Entertainment at its best.
The BossHoss sind: Boss Burns (Gesang), Hoss Power (Gesang, Gitarre), Hank Williamson (Mundharmonika, Mandoline), Russ T. Rocket (Gitarre), Guss Brooks (Kontrabass), Frank Doe (Drums) und Ernesto Escobar de Tijuana (Percussion) – live seit langem unterstützt von der brillanten Bläsersektion „The Tijuana Wonderbrass“.
Support: Kiefer Sutherland
Als VERY SPECIAL GUEST wird Kiefer Sutherland bei fünf ausgesuchten Live-Termin dabei sein! Sutherland ist seit fast vierzig Jahren professioneller Schauspieler. 2016 veröffentlichte Sutherland das erste von drei Studioalben über einen Zeitraum von fünf Jahren, „Down In A Hole“, „Reckless & Me“ und „Bloor Street“, auf die ein umfangreicher Tourneeplan mit über 600 Live-Shows folgte. Kiefer freute sich darauf, wieder auf Tour zu gehen. Anfang letzten Jahres spielte er ausverkaufte Shows in ganz Europa und brach bei verschiedenen Festivals die Besucherrekorde für seinen Zeitslot.
BEST OF 25 YEARS – Die Tour!
--- AUSVERKAUFT ---
Feuer frei für die Brass Fire Tour von LaBrassBanda
LaBrassBanda startet wieder richtig durch, und zwar mit noch mehr Feuer. 2024 ist der Konzertsommer abermals prall gefüllt. In ausgewählten Bierzelten und einzigartigen Festivals wie dem 13. Winterbach Zeltspektakel sind die Bandas wieder unterwegs und lassen den Zeltboden brennen. Auf die Brass Fire Tourgehen sie in neuer Besetzung: Die Tuba bläst nun Matthias Hoffmann, an der E-Gitarre steht Julian Buschberger. Erste Tat in der neuen Besetzung war der Remix von „Dicke Titten“ von Rammstein, die eine Brass Version ihres Hits haben wollten. Für den Sommer immer passend, aber nicht nur, ist das LoveBeer, das LaBrassBanda gemeinsam mit Schneider Weisse, der ältesten Weißbierbrauerei der Welt, 2022 auf den Markt gebracht hat. Eine musikalisch-spritzige Komposition, die nach vielen Zugaben verlangt und im gut sortierten Getränkehandel erhältlich ist. LaBrassBanda goes TV: In der 4. Staffel der preisgekrönten Sky-Erfolgsserie „Babylon Berlin“, die ab Oktober 2022 ausgestrahlt wurde, hatte die Band einen Gastauftritt mit dem Song „Teufelstanz“, der sich als ein Hochgeschwindigkeitsjodler entpuppt. Einen weiteren Auftritt gab es im BR-Tatort „Königinnen“, der im Frühjahr 2023 in der ARD zu sehen war. Die Filmmusik dazu stammt von Stefan Dettl selbst, genauso wie die der Amazon Prime Serie „Behind the Legend“ über den FC Bayern München.
MICHAEL PATRICK KELLY Live-Show 2024
- AUSVERKAUFT -
Tickets und weitere Infos sind unter www.zeltspektakel.com zu finden.