Kulturinitiative Rock Winterbach e.V.
73650 Winterbach
NUSSBAUM+
Kultur

Das geplante Programm der Kulti

21.12. SUZI QUATRO in der Salierhalle – AUSVERKAUFT 26.12. CALO RAPALLO & FRIENDS feat. TANJA TELSCHOW in der Strandbar 51 04.01. THE HAMBURG BLUES...
Foto: David Kaptein

21.12. SUZI QUATRO in der Salierhalle – AUSVERKAUFT

26.12. CALO RAPALLO & FRIENDS feat. TANJA TELSCHOW in der Strandbar 51

04.01. THE HAMBURG BLUES BAND feat. KRISSY MATTHEWS & VANJA SKY in der Strandbar 51

08.02. FRANZ MAYER EXPERIENCE in der Strandbar 51

15.02. MITCH RYDER in der Strandbar 51

12.04. VENICE in der Lehenbachhalle – vollbestuhlt

10.05. RICHARD THOMPSON in der Lehenbachhalle – vollbestuhlt

Sa., 21.12.24 – SUZI QUATRO

Das Konzert ist AUSVERKAUFT!

Do., 26.12.24 CALO RAPALLO & FRIENDS feat. TANJA TELSCHOW

Calo Rapallo wurde 1952 in Sizilien geboren. Er spielt seit 1966, beeinflusst durch Jimmy Hendrix, Eric Clapton, J. Page, Jeff Beck, Gitarre und streifte verschiedene Stilrichtungen von Rock, Funk, Soul, über Heavy Metal, Blues bis zum Politfolk. Aber seine Liebe gehört dem Blues. Der Gitarrist aus dem Remstal gilt auch als beliebter Studiomusiker. Neben etlichen Werbeproduktionen und Studio-Sessions verewigte er sich auf vielen LPs/CDs mit verschiedensten Bands und Projekten. Die Richtung ist eindeutig: Blues Rock. Calo spielte auf den großen Open-Airs in ganz Deutschland, so auch mit der Band „Tyran Pace“ auf der Loreley neben Rockgrößen wie: Metallica, Nazareth, Ten Years After, Wishbone Ash und Uriah Heep! Anfang der 80er Jahre spielte Calo auch bei „Sinner“ und „Zupfgeigenhansel“ wie auch mit „Hank Häberle“ dem Schwäbischen Country Musiker.

Sa., 04.01.25 THE HAMBURG BLUES BAND feat. KRISSY MATTHEWS & VANJA SKY

Mehr als 40 Jahre St. Pauli Blues! Seit vier Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie & sogar Ausflüge in Jazz Gefilde. Hamburgs renommierter Blues/Rock Shouter Gert Lange und die famose Rhythmustruppe mit Bassist Reggie Worthy, Trommler Eddie Filipp und dem erst 30 Jahre alten Ausnahmegitarristen Krissy Matthews sindeine verschworene Bande, die mit einer konsequenten Durchschlagskraft arbeitet, ergänzt durch ihre Fähigkeit, Dynamik auf Abruf zu steuern und mit perfektem Harmoniegesang zu würzen. Namen wie Jimi Hendrix, Muddy Waters, Eric Clapton, Jeff Beck, Johnny Winter, Rory Gallagher oder auch Pete Townsend fallen, wenn von Krissy Matthews die Rede ist. Sie alle sollen Pate für den Gitarren-Stil des jungen Ausnahme-Gitarristen gestanden haben und in der Tat ist das Spiel von Matthews alles andere als eindimensional. Mal klingt er frisch und rau, dann wieder schräg und wild.

Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Vanja mit namhaften Künstlern der internationalen Bluesszene ihr Debütalbum auf. Die bisherigen Höhepunkte ihrer Blitzkarriere umfasst unter anderen die enge Zusammenarbeit mit Größen wie Bernard Allison und Mike Zito.

Auch nach 40 Jahren ist die Hamburg Blues Band immer wieder für Überraschungen gut und präsentiert ihren ganz eigenen Sound fernab jeglicher Klischees. Auf der „Friends For A LIVEtime VOL. II“ Tour erwartet das Publikum ein musikalisches Feuerwerk mit echten Typen und Originalen.

Sa. 08.02.25 – FRANZ MAYER EXPERIENCE

Feat. Alex Köberlein und seine Rottweiler

Welthits wieder im schwäbischen Original

Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst. Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit, was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original-Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet. Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun geradegerückt werden. Alex Köberlein (voc, fl, sax), bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff begibt sich mit Ralf Trouillet (bs, voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann (git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.

Sa. 15.02.25 – MITCH RYDER – ‘With Love’ Tour 2025

Mitch Ryder geht auf Tour – mit einem neuen Album und einer neuen, internationalen Band im Gepäck!

Eine beeindruckende Diskographie, die mehr als 30 Alben umfasst: Das ist die Bilanz seines über 50-jährigen musikalischen Werdegangs. Der Rockmusiker und Sänger Mitch Ryder ist längst zu einer Legende geworden. Mit seiner Band „Mitch Ryder & The Detroit Wheels“ hatte er 1965 mit „Jenny Take A Ride!“ den ersten Hit. In den 70ern dann wurde er durch seinen legendären Auftritt in der WDR-Rockpalast-Nacht bekannt. Wahrhaftig und schön, mit dem gewissen Schmutz und Whiskey in der Stimme, das ist richtiger Rhythm & Blues und genau den macht Mitch Ryder. Der Ur-Rocker aus Detroit zählt laut Keith Richards zu den aufregendsten Sängern, die in der Musikszene aufgetaucht sind. Inspiriert von James Brown und Motown macht Mitch Ryder immer noch das, was er am besten kann: Blues singen aus tiefster Seele. Seit der „Vacation“-LP und Ryders legendärem TV-Auftritt im ARD-Rockpalast sind mittlerweile 45 Jahre vergangen. Jene Vollmondnacht, jenes alptraumhaft entrückte Konzert in der Essener Grugahalle ist längst zur Legende verklärt. In der sechzigminütigen WDR-Dokumentation in der ARD zum 40-jährigen Jubiläum des Rockpalastes im Juli 2017 wurde der Auftritt von Mitch Ryder als einer der wichtigsten und besten überhaupt bezeichnet!

Für Mitch Ryder war es der Beginn seiner Beziehung zu Deutschland, die seitdem nicht abgerissen ist. „Diese Nacht war für mich eine Chance“, sagt er heute, „wie man sie vielleicht nur einmal im Leben hat.“ In den USA wollen seine Fans vor allem die Uralt-Hammerhits aus den Sechzigern hören. „In Europa mache ich völlig andere Musik“, sagt Ryder. „Hier erlaubt man mir, Künstler zu sein. Deshalb liebe ich Europa.“

Sein neues Studioalbum „With Love“ wurde im August 2024 in Detroit aufgenommen. Das Album soll im Januar 2025, pünktlich vor dem Start der Tour, bei Ruf Records erscheinen. Die Fans und Musikliebhaber/-innen können sich also auf eine spannende Tour mit neuen Songs und neuer Band freuen!

Sa., 12.04.25 – VENICE

Das Americana-Pop-Quartett Venice kommt aus Venice in Kalifornien. Die Band besteht aus zwei Brüderpaaren, Mark und Michael Lennon, und ihren Cousins ​​Kipp und Pat Lennon, die seit den 1980er Jahren zusammen auftreten und schon ihr ganzes Leben lang gesungen haben. Venices Markenzeichen sind ihre Harmonien und die persönlichen Texte. Ihre energiegeladenen gemeinsamen Shows haben ihnen bei praktisch jedem Auftritt Zugabenforderungen und Ovationen eingebracht. Ihre arbeitsreiche Karriere hat ihnen im Laufe der Zeit große Plattenveröffentlichungen bei Sony Music, Universal Music, Atlantic Records und Vanguard Records eingebracht. Im Sommer 2024 begannen Venice mit der Arbeit an den Songs für ihr neuestes Album, das produziert von Michael Lennon im Sommer 2025 erscheinen soll. Im Laufe der Jahre haben Venice sich mit ihrem unverwechselbaren Gesang und ihren Harmonien einen Namen gemacht. Als Gruppe und auch einzeln sind sie mit einigen der größten Namen im Musikgeschäft aufgetreten und/oder haben mit ihnen Aufnahmen gemacht, darunter Bruce Springsteen, Michael Jackson, David Crosby, Jackson Browne, Stevie Nicks, Bon Jovi und die Liste geht noch weiter. Die Lennons verbrachten den Großteil der Jahre 2010 bis 2013 als Backgroundsänger bei der Tournee von „Roger Waters’ The Wall“ (Pink Floyd), die weltweit alle Rekorde brach. Bei der kommenden Tour im Frühjahr 2025 wird die Band neben bekannten Publikumslieblingen auch Songs aus ihrem 2024 erschienenen Album „Stained Glass“ sowie aus ihrem brandneuen, im Frühjahr 2025 erscheinenden Album spielen.

Sa., 10.05.25 – RICHARD THOMPSON – Live 2025

ERIC CLAPTON antwortete auf die Frage eines Journalisten, wie es denn sei, seit sieben Jahrzehnten als bester britischer Gitarrist angesehen zu werden: „Das ist eine sehr gute Frage, aber woher soll ich das wissen? Da müssen Sie schon RICHARD THOMPSON fragen.“

RICHARD THOMPSON ist nicht nur einer der erfolgreichsten Songwriter Englands – seine Songs wurden u. a. interpretiert von Bonnie Raitt, Robert Plant, Tom Jones, REM, Los Lobos, Paolo Nutini, Rufus Wainwright, David Gilmour, Yo la Tengo, Elvis Costello, Emmylou Harris, The Corrs, Don Henley, David Byrne oder Neville Brothers – nur um einige zu nennen. Er ist als begnadeter, virtuoser und unverwechselbarer Gitarrist genauso ein Unikat wie als großartiger Sänger. Unter seinem Namen hat er gut 35 Soloalben veröffentlicht. Sein letztes Album „Ship to Shore“ enterte wieder die britischen Charts – wurde auch u. a. im deutschen „Rolling Stone“ sehr gefeiert. Bei so viel Lob sollte man jedoch nicht vergessen, dass er Gründungsmitglied von „FAIRPORT CONVENTION“ war und die meisten ihrer berühmten Lieder geschrieben hat oder dass er sich als Produzent der unsterblichen Sandy Denny einen großen Namen gemacht hat. RICHARD THOMPSON wurde mehrfach für Grammys nominiert – auch für seine zahlreichen Soundtracks – u. a. für Werner Herzog´s Grizzly Man. Sein Song „1952 Vincent Black Lightning“ kam in die Liste der „100 größten Songs seit 1923“ des Time-Magazin. Für sein Lebenswerk erhielt er die Preise der BBC Awards, The Americana Music Association und den Ivor Novello Award. „The Los Angeles Times“ nannte ihn den feinsten Songwriter nach Bob Dylan – und den besten Gitarristen nach Jimi Hendrix. Der Rolling Stone listet ihn permanent als einen der 100 besten Gitarristen aller Zeiten. Gespielt hat Richard Thompson auch mit Gott und der Welt: von Bob Dylan, Bonnie Raitt und The Band bis Mark Knopfler. Seine Platten mit der Ex-Frau Linda Thompson sind kulturelles Tafelsilber.

Infos und Tickets unter www.kulturinitiative-rock.de

Foto: Hamburg Blues Band
Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024

Orte

Winterbach

Kategorien

Kultur
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto