Im Ziergarten: Verblühte Blütenstände von Geranien, Rosen und anderen regelmäßig ausbrechen oder abschneiden. Die Samenbildung kostet die Pflanzen sonst viel Kraft – die sollen sie lieber in neue Blüten stecken. Regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten wie Blattläuse oder Mehltau kontrollieren – auch die haben jetzt Hochsaison. Gegen Blattläuse empfehlen wir entweder das Spritzen mit einer Schmierseifenlösung oder die Pflanzen vorbeugend mit Ackerschachtelhalm- oder Brennnesselextrakt zu stärken. Als Vorbeugung gegen Pilzkrankheiten solltest Du vor allem auf genügend Platz zwischen den Pflanzen achten, morgens gießen und nicht direkt über die Blätter, sondern nur im Wurzelbereich gießen. Zweijährige Blumen wie Stockrosen, Bartnelken oder Goldlack können jetzt direkt ins Beet ausgesät werden. Die Pflänzchen kannst Du dann im August vereinzeln und dorthin setzen, wo sie Dich im nächsten Jahr mit ihrer Blüte erfreuen sollen. Auch viele Blumen wie Ringelblumen, Kapuzinerkresse oder Schmuckkörbchen können im Juni noch an Ort und Stelle ausgesät werden. Regelmäßig düngen – gerade jetzt in der Hauptblütezeit brauchen Deine Pflanzen viel Kraft und damit auch Nährstoffe. Mit der Wärme sprießt auch das Unkraut – deswegen regelmäßig jäten und die Erde rund um die Pflanzen auflockern. Im Gemüsegarten: An freien Stellen kannst Du jetzt regelmäßig Radieschen, Salate und andere schnellwachsende Sommersorten nach säen. Ab Mitte Juni beginnt die Aussaatzeit für Herbst- und Wintersalate wie Radicchio und Zuckerhut. Tomaten jetzt regelmäßig ausgeizen und für genügend Stütze sorgen. Jetzt brauchen sie auch besonders viel Wasser – am besten immer morgens und nur direkt im Wurzelbereich gießen. Mulch rund um die Wurzelbereiche hält die Feuchtigkeit. Sobald die ersten Brennnesseln wachsen, kannst Du die erste Brennnesseljauche ansetzen. Regelmäßig düngen – gerade jetzt in der Hauptblütezeit brauchen Deine Pflanzen viel Kraft und damit auch Nährstoffe. Kräuter zum Trocknen wie Salbei, Thymian oder Pfefferminze sollten jetzt vor der Blüte geerntet werden – da sind sie am aromatischsten. Schnellwachsende Kräuter wie Bohnenkraut, Dill, Kerbel, Pimpinelle, Borretsch oder Rauke / Rucola kannst Du jetzt direkt ins Beet säen. (beetfreunde.de) Viele Grüße vom OGV-Team.