NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

„Das Gute behalten“ – Eine Gedenkveranstaltung für verstorbene Drogengebrauchende

Im Nachgang zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende veranstaltet die Jugend-Sucht-Beratungsstelle des Landkreises Schwäbisch...

Im Nachgang zum internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende veranstaltet die Jugend-Sucht-Beratungsstelle des Landkreises Schwäbisch Hall in Kooperation mit Pfarrer Markus Hammer von der Evangelischen Kirchengemeinde Gründelhardt am Montag, den 28.07.2025 um 17:30 Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem Crailsheimer Ehrenfriedhof.

Landkreis. Am 21. Juli 2025 jährt sich der internationale Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende zum 28. Mal. Nach offiziellen Angaben sind in den letzten 25 Jahren mehr als 34.000 Drogengebrauchende an ihrem Konsum verstorben. Im Jahr 2023 wurde in Deutschland der traurige Höchststand mit 2.227 Menschenleben erreicht. In Baden-Württemberg haben sich die Zahlen von 141 im Jahr 2023 auf 195 im Jahr 2024 erhöht, was einen Anstieg um fast 40 % bedeutet. Man beobachtet in diesem Zusammenhang vor allen Dingen einen problematischen (Misch-)Konsum von verschreibungspflichtigen Schmerzmitteln sowie Beruhigungsmitteln. Bei häufigerem Konsum steigt die Toleranz schnell, es werden höhere Dosen nötig, um die gewünschte Rauschwirkung zu entfalten. Neben kurzfristigen Begleiterscheinungen wie unter anderem Übelkeit, Schwindel und Schläfrigkeit können diese Substanzen das Wahrnehmungs- und Reaktionsvermögen beeinflussen, im schlimmsten Fall wirken sie dämpfend auf das Atemzentrum. In Kombination mit Alkohol, illegalen Drogen oder anderen Medikamenten kann sich die Wirkung weiter verstärken. Somit sind bei einer nicht ärztlich verordneten und unkontrollierten Einnahme dieser Medikamente die Auswirkungen des Konsums unvorhersehbar. Das Abhängigkeitsrisiko ist hoch, im schlimmsten Fall kann der unkontrollierte Konsum zum Tode führen.
Das Leid für Hinterbliebene ist groß und das gesellschaftliche Tabuthema Drogenkonsum noch immer vorhanden. Betroffene haben es schwer, ins Gespräch zu gehen, Verarbeitung zu ermöglichen und den Trauerprozess heilsam gestalten zu können, da neben einer möglichen Scham auch das Wissen über Ansprechpartner/innen und Anlaufstellen fehlt.

Die Jugend-Sucht-Beratungsstelle des Landkreises gestaltet in Kooperation mit Pfarrer Markus Hammer am Montag, den 28.07.2025 um 17.30 Uhr eine Gedenkveranstaltung auf dem Crailsheimer Ehrenfriedhof. Unter dem Motto „Das Gute behalten“ sind alle eingeladen, die ihrer Trauer Raum geben oder einfach Anteil nehmen möchten. Neben direkten Möglichkeiten zum Austausch wird es auch Informationen zu weiterführenden Hilfen für Betroffene und Angehörige geben. Parkplätze sind auf dem gegenüberliegenden Volksfestplatz ausreichend vorhanden.

Das Suchthilfenetz im Landkreis Schwäbisch Hall
Betroffene im Alter vonbis zu 27 Jahren sowie deren Angehörige können sich an die Jugend-Sucht-Beratungsstelle des Landkreises an ihren Standorten in Schwäbisch Hall und Crailsheim wenden.

Telefon: 0791 755-7920 oder 07951 492-5812, E-Mail: jugend-sucht-beratung@LRASHA.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung, Termine sind auch kurzfristig möglich

Betroffenen ab dem 28. Lebensjahr und deren Angehörigen kann bei der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke des Diakonieverbandes Schwäbisch Hall geholfen werden.

Insbesondere die Kontakte zu Selbsthilfegruppen, die ein unverzichtbares und wertvolles Angebot der Suchthilfe darstellen, können dort erfragt werden.

Telefon: 0791 946740, E-Mail: sekretariat@diakonie-schwaebisch-hall.de

Weitere Informationen und Kontaktdatenzu den Beratungsstellen im Landkreis Schwäbisch Hall gibt es im Netz unter www.suchthilfe-landkreis-sha.de

Erscheinung
Amtliche Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Michelbach an der Bilz
Kategorien
Aus dem Landkreis
Gesundheit & Medizin
Panorama
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto