Nachdem durch die beiden Wasserrohrbrüche nicht klar war, ob das Dorffest auch dieses Jahr wieder als große, dreitägige Feier begangen werden kann, wurden alle fleißigen Helfer, sei es in der Planung und Organisation, im Auf-/Abbau oder der Durchführung für ihre Mühen belohnt: Die Schäden konnten rechtzeitig behoben werden und bestes Wetter lockte Groß und Klein am vergangenen Wochenende auf die Festwiese hinterm Schulzentrum. Mit dabei waren Gäste von nah und fern, denn Bürgermeisterin Braun konnte auch die Freunde der Partnerstadt Komló begrüßen.
Einer der Höhepunkte des Festes war der Familientag am Samstag, der durch einen imposanten Umzug eröffnet wurde. „Bunt und gesund“ hieß das diesjährige Motto, das 13 Gruppen auf jeweils eigene Weise interpretierten: Blau, Weiß, Rot, Gelb – alle Farben waren vertreten.
Und weil der TSV der größte Verein des Ortes ist, wundert es wenig, dass beim krönenden Abschluss dieses Umzugs weit und breit nur eine einzige Farbe zu sehen war: GRÜN!
Angeführt wurden die über 200 TSVler von der Vorstandschaft, gefolgt von vielen Kinderturnern, die mit Herzluftballons zeigten, dass auch ihr Herz schon grün-weiß schlägt. Danach kamen die Mannschaften der Fußballabteilung mit Trikots in verschiedensten grünen Farbtönen, die zur Freude der Zuschauer am Straßenrand erfrischendes Eis verteilten und sich dabei die Bälle zuspielten. Erstmals war auch die Mädchenmannschaft der Fußballer beim Umzug dabei, die dieses Jahr ihre erste Saison absolviert hatte und fester Bestandteil der Abteilung geworden ist. Ihr Können am Ball bewiesen ebenfalls die Volleyballer und die Teilnehmer von FitMix der Jedermann-Abteilung, die sich während des Laufens zielgenau zupritschten und –baggerten. Mit bunt geschmückten Rädern und kreativer Verkleidung, aber meist im Vereinstrikot, zeigten die Mitglieder der Ski&Rad Abteilung, wie sicher sie ihr Sportgerät beherrschen, egal ob Bambini-Biker, Young-Neckar-Biker, Trainer oder Mitglied der Fun-Gruppe am Mittwochabend. Den Abschluss jedes Dorffestumzugs bildete wieder die Handballabteilung, die eine imposante Anzahl an Mitgliedern zum Hüpfen und Tanzen brachte und den Zuschauern gewohnt zielsicher Bonbons warf. Ob ihre Stellenausschreibung, die sie auf großen Transparenten am Wagen befestigt hatten, Erfolg haben wird, wird sich zeigen…
Freuen konnte sich am Sonntag das Team des TSV als im Festzelt diverse Leistungen beim Stadtradeln prämiert wurden: Dieses Jahr ist es ihm gelungen, die meisten Gesamtkilometer aller gemeldeten Teams zu fahren. Wir bedanken uns bei der Gemeinde für das großzügige Preisgeld und versprechen, nächstes Jahr wieder mitzuradeln!
Der TSV ist stolz, sich in dieser Breite der Bevölkerung beim Umzug präsentiert haben zu können und bedankt sich vielmals bei den zahlreichen Unterstützern aus den eigenen Reihen, die drei Tage lang das Fest maßgeblich mitgetragen haben: Verein geht auf allen Ebenen nur vereint – in der Mannschaft, der Abteilung, dem Hauptverein oder auch vereinsübergreifend beim Dorffest. Danke, dass ihr TSVler Gemeinschaft und Zusammenhalt lebt!