Vortrag am Montag, 27.10.25, 18:00 - 20:00 Uhr
im Hörsaal der UKPP Tübingen, Osianderstraße 24, 72076 Tübingen
Referentin: Stephani Maser Validationsmaster nach Feil, Geschäftsführerin AVA Demenz gGmbH, Neuffen
Menschen mit Demenz bringen diejenigen, die sie begleiten, oft an ihre Grenzen. Anhand der Veränderungen im Gehirn werden im Vortrag typische Verhaltensweisen der Betroffenen erklärt und Hilfestellungen gegeben, wie mit diesen oft herausfordernden Verhaltensweisen wertschätzend umgegangen werden kann. Dabei steht die Wahrnehmung der Gefühle und Bedürfnisse der Betroffenen im Vordergrund – denn Emotionen sind der Zugang, der auch in der Erkrankung nicht verloren geht. Das Spannungsfeld zwischen den Bedürfnissen der Betroffenen und der Begleitpersonen wird an diesem Abend thematisiert und welche Kommunikationstechniken helfen können, um diese Spannungen zu lösen.
Der Vortrag findet in der Reihe „Themenabend Demenz“ statt. Veranstalter: Tübinger Familien- und Altershilfe, Geriatrisches Zentrum Tübingen sowie die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Tübingen. Die Teilnahme ist kostenfrei, dank Unterstützung durch das Netzwerk Demenz in Stadt und Landkreis Tübingen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kontakt: info@altenberatung-tuebingen.de; Telefon: 07071-22498