NUSSBAUM+
Bildung

Das HHG ist nun eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“

In einer Zeit, in der Toleranz und Respekt mehr denn je gefragt sind, setzen sich auch Schulen für ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung ein....
Foto: Heinrich-Heine-Gymnasium

In einer Zeit, in der Toleranz und Respekt mehr denn je gefragt sind, setzen sich auch Schulen für ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung ein. Das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat sich zu einer wichtigen Initiative entwickelt. Aktuell nehmen über 4500 Schulen in Deutschland und über 420 in Baden-Württemberg teil. Die 426. Schule ist seit dem 28.11.2024 das Heinrich-Heine-Gymnasium.

Schulleiterin Judit Vamosi betonte, dass das Siegel eine große Selbstverpflichtung auferlege. Ein Beitritt bedeute, aktiv zu sein. Neben der klaren Aussage „kein Rassist“ oder „kein Antisemit“ zu sein, heiße es, sich aktiv gegen Rassismus und Antisemitismus zur Wehr zu setzen und eine Umgebung zu schaffen, die für alle Menschen, gleich ihres Glaubens, ihrer Hautfarbe oder ihrer Herkunft, wohlwollend sei.

Der Landeskoordinator der Initiative Dr. Niels Joeres überreichte die offizielle Urkunde sowie ein großes Schild. Ihm sei das Lernen von Fremdsprachen wichtig, denn so entstehe das gegenseitige Verstehen und ermögliche den Einblick in die Welt anderer, vor allem gemeinsamer Kulturwerte.

Andreas Schaal, ehemaliger Schüler und nun OECD-Direktor für globale Beziehungen und Kooperationen, ist Pate für die Initiative. Er wies darauf hin, dass es im Alltag Mut erfordere, dann etwas zu sagen oder zu handeln, wenn Diskriminierung auffalle. Hier bestärkt die Aufnahme in das Netzwerk jede und jeden, aktiv zu werden.

Unterstützung erfährt die Initiative durch die Schülervertretung, die das Projekt angestoßen und ein Konzept vorgelegt haben, wie Antidiskriminierung weiter in den Schulalltag eingeflochten werden kann.

Zu wissen, dass man gemeinsam stark ist und unterstützt wird, kann eine Atmosphäre schaffen, in der sich alle akzeptiert und respektiert fühlen.

Erscheinung
Gemeindeanzeiger Denkendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 50/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Denkendorf
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto