Aus dem Landkreis

Das Hohenloher Waldprogramm macht keine Pause

Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2024 Mit entspannten, kreativen und lehrreichen Veranstaltungen startet das Hohenloher Waldprogramm in das zweite...
Bei Wanderung in und um die Wälder des Hohenlohekreises lässt sich viel entdecken
Bei Wanderung in und um die Wälder des Hohenlohekreises lässt sich viel entdeckenFoto: LRA Hohenlohekreis

Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2024

Mit entspannten, kreativen und lehrreichen Veranstaltungen startet das Hohenloher Waldprogramm in das zweite Halbjahr 2024. Bei den zahlreichen Angeboten ist für jeden etwas dabei.

Die Lernwerkstatt Wald mit der schlauen Eule Ellie bietet im Herbst mit der alten Technik des Glutbrennens, einem Schnitzkurs und einem Holzworkshop gleich drei Veranstaltungen für unsere jungen Waldbegeisterten an.

Ein wirkliches Highlight für Erwachsene ist der Vortrag über die Herausforderungen für den Wald durch Klimawandel und Globalisierung. Dieser wird in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Hohenlohekreis am Mittwoch, 23.10.2024, in der Geschäftsstelle in Künzelsau mit Forstwissenschaftlern der Forstlichen Versuchsanstalt Freiburg stattfinden.

Wer das Stresshormon Cortisol senken möchte, der kann sich beim Forstamt zum Waldbaden am 14.08.2024 anmelden. Im Schlosspark der Familie von Palm wird ein Workshop „Begegnung mit Bäumen“ am 15.09.2024 angeboten. Ebenfalls am Sonntag, 15.09.2024, wird im Rahmen der Deutschen Waldtage die schlaue Eule Ellie bei einer Familienwanderung den Förster Thomas Walter durch den Stadtwald Künzelsau begleiten.

Pures Abenteuer, aber auch viel Wissenswertes verspricht die karst- und höhlenkundliche Exkursion in der Nähe von Kocherstetten mit dem Höhlenfachmann Edwin Karl am 20.09.2024.

Am 27.09.2024 zeigt Martin Killat anhand praktischer Beispiele, was „Jungbestandspflege“ bedeutet. Anschließend wird mit der Säge selbst Hand angelegt.

Zu den weiteren Angeboten gehören ein gemütlicher Waldspaziergang, eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrhunderte der Waldwirtschaft und eine Pilzführung.

Mit der letzten Veranstaltung am 05.12.2024, einer besinnlichen Lichterreise, verabschiedet sich das Hohenloher Waldprogramm in die Winterpause.

Die Veranstaltungen im Überblick:

September 2024
13.09.2024 und 14.09.20242-tägiger Motorsägenkurs für FrauenMeßbach
15.09.2024Begegnung mit BäumenMeßbach
15.09.2024FamilienwanderungKünzelsau
20.09.2024Karst- und höhlenkundliche ExkursionKünzelsau
27.09.2024Wie geht eigentlich Jungbestandspflege? Frag den Förster!Zaisenhauser Stausee
Oktober 2024
01.10.2024Waldbau in Zeiten des Klimawandels mit QDWolfspfad
11.10.2024Nachhaltige Forstwirtschaft in Zeiten des KlimawandelsAdolzfurt
13.10.2024Große Vielfalt am kleinen HohenbergAssamstadt
18.10.2024GlutbrennenZaisenhausen
23.10.2024Vortrag: Herausforderungen für den Wald durch Klimawandel und GlobalisierungKünzelsau
25.10.2024PilzlehrführungSimprechtshausen
November 2024
08.11.2024Michels SchnitzwerkstattÖhringen
13.11.2024Winter-Salben selbst herstellenKünzelsau
21.11.2024Werkeln mit Holz und NaturmaterialienKünzelsau
Dezember 2024
05.12.2024Lichterreise im AdventKünzelsau
Erscheinung
Öhringer Nachrichten
Ausgabe 36/2024
von Landratsamt Hohenlohekreis
06.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Öhringen
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto