Der Landesmusikrat hat „das älteste Instrument der Welt“ zum Musikinstrument des Jahres 2025 gekürt – in der Nachfolge von Tuba und Mandoline.
Die Stimme sei Ausdruck der individuellen Persönlichkeit. Sie verbinde Menschen auf der ganzen Welt, überwinde kulturelle, sprachliche, geografische Grenzen und schaffe eine Basis für gegenseitiges Verständnis. Singen mache glücklich und stärke das Gemeinschaftsgefühl.
Lunge, Kehlkopf, Stimmlippen, Mund- und Nasenhöhle, Bauchmuskeln, Zwischenrippenmuskeln, Brust- und Rückenmuskeln: Zum Glück, muss man beim Sprechen und Singen nicht ständig darüber nachdenken, welche Körperteile zusammenspielen müssen. Soll ein Ton entstehen, muss zunächst Luft eingeatmet und dann wieder über den Kehlkopf rausgepresst werden. Dort geraten die Stimmlippen in Schwingungen und erzeugen den (Primär-)Ton. Damit er Volumen bekommt, muss er im Körper verstärkt werden.
Die menschliche Stimme ist ein wandelbares und trainierbares Instrument. Im Kinder- und Jugendalter treten signifikante Veränderungen auf, da der Kehlkopf und die Stimmbänder sich entwickeln. Im Erwachsenenalter bleibt die Stimme in der Regel stabil und sie ist einzigartig wie ein Fingerabdruck. Sie gilt zugleich als Ausdruck der Seele. Denn in jeder Stimme stecken auch nichtsprachliche Informationen: So kann man erkennen, ob Menschen traurig, depressiv, wütend, beleidigt oder euphorisch sind.
Deshalb starten wir diese Woche mit einem Gesangsschnupperkurs am Dienstag, 14:30 -15:15 Uhr in der Musikschule Steinheim unter Leitung von Anja Wichmann. Kurzentschlossene können noch einsteigen.
Nähere Infos und Anmeldeformulare über www.musikschule-marbach-bottwartal.de
Und wir veranstalten ein Konzert im Jahr der Stimme am Samstag, 11.10.2025, 17 Uhr im Bürgersaal Kloster Steinheim, zu dem wir heute schon herzlich einladen. Eintritt frei.
Musikschule aktiv – herzliche Einladung – Eintritt frei
Dienstag, 14.1.2025, 19 Uhr, Musikschule Steinheim, „offene Bühne“ – Schülerkonzertreihe der Musikschule Marbach Bottwartal, es konzertieren die diesjährigen „Jugend musiziert“ Teilnehmer*innen. Moderation Bärbel Häge-Nüssle.
Montag, 27.1.2025, 19 Uhr, Jacques-Hochard-Saal Bürgerhaus Mundelsheim, Mundelsheimer Schüler musizieren.
Wochenende 1. und 2.2.2025, Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Ditzingen – Regionalebene. Preisträgerkonzert Sonntagabend in der Stadthalle Ditzingen.
Erwachsenenbildung – individuell und kompetent
Die Musikschule Marbach-Bottwartal bietet seit Jahren erfolgreichen Instrumental- und Vokalunterricht für Erwachsene – Anfänger oder Fortgeschrittene – im Einzelunterricht zu 30 Minuten an. Die Gutscheine für ein Dreier- (90 Euro) oder ein Sechserpaket (180 Euro) können in der Geschäftsstelle, Schillerstraße 1 in 71711 Steinheim an der Murr, erworben werden. Das Ganze ist auch ideal für ein Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk.
Der Unterricht wird in individueller Absprache mit Ihnen von diplomierten Lehrkräften erteilt.
Weitere Infos und Anmeldeformulare unter www.musikschule-marbach-bottwartal.de
Das Musikschulbüro in Steinheim ist Montag bis Donnerstag 10-16 Uhr, und Freitag 10-14 Uhr für Sie erreichbar (Tel. 07144/21983) und besetzt.