NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Das kombinierte Schutzgebiet Saalbachniederungen bei Hambrücken – Vogelkundliche Wanderung durch das weiträumige Wiesen- und Waldgebiet

Am Samstag, den 12.04.2025, bietet der NABU Hockenheim zusammen mit dem NABU Schwetzingen eine morgendliche Vogelexkursion in die Saalbachniederung bei...

Am Samstag, den 12.04.2025, bietet der NABU Hockenheim zusammen mit dem NABU Schwetzingen eine morgendliche Vogelexkursion in die Saalbachniederung bei Hambrücken an. Geleitet wird die Tour von Guido Waldmann (NABU Hockenheim).

Die Saalbachniederung gehört zu den fünf größten Wiesengebieten in Baden-Württemberg und hat mittlerweile weit über die Region hinaus Bedeutung als wichtiges Naturschutzprojekt gewonnen. Zum 01.08.2024 wurde das Gebiet nun endlich als kombiniertes Natur-, Landschafts- und Waldschutzgebiet mit einer Gesamtgröße von rund 1.250 Hektar ausgewiesen.

Das Schutzgebiet Saalbachniederungen mit seiner jetzigen Gesamtgröße stellt einen der größten noch unzerschnittenen Naturräume in der nordbadischen Rheinebene dar und bietet mehr als 360 Arten der Roten Liste Baden-Württembergs einen wichtigen Lebensraum. Die großen Saalbachwiesen, die nun durch das Naturschutzgebiet geschützt sind, werden von zwei hochwertigen Waldgebieten „Lußhardt“ und „Kammerforst“ umschlossen, die jetzt als Schonwald „Saalbachniederungen“ mit einer Größe von rund 747 Hektar verordnet sind und dem Schutz seltener Waldgesellschaften und Arten dienen. Heute ist wieder ein geschlossenes Wiesengebiet von über 300 Hektar Größe vorhanden.

Seit vielen Jahren ist über das ganze Jahr eine artenreiche Vogelfauna zu beobachten, die in der Umgebung ihresgleichen sucht. Insgesamt wurden in den letzten Jahren rund 220 Vogelarten im Gebiet beobachtet, von denen viele mittlerweile auch hier brüten oder auf dem Zug eine Rast einlegen. Zu den Brutvögeln zählen neben dem Drosselrohrsänger, Schnatter- und Kolbenenten auch die seltene Grauammer oder die Zwergdommel. Vom nahen Lußhardt rufen Grau-, Grün-, Bunt- und Schwarzspecht, die jetzt mit etwas Glück im zeitigen Frühjahr am Waldrand zu hören sind.

In einer ca. 6 km langen Tour werden wir sowohl die Wiesen, die Flachwasserseen als auch den Wald erkunden, um den Artenreichtum des Gebietes kennenzulernen.

Treffpunkt vor Ort sind die Parkplätze an den Vereinsheimen für Hundesport und Kleintierzucht am linken Ende des Heuweges (Verlängerung der Pfarrer-Graf-Straße) in Hambrücken um 07:00 Uhr. Die Exkursion dauert ungefähr 3 Stunden.

Teilnehmergebühren werden nicht erhoben. Wer ein Fernglas besitzt, sollte es mitbringen. Festes Schuhwerk ist angesichts der am Morgen noch teilweise feuchten Wege angebracht. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Falls sich Änderungen ergeben oder die Exkursion wegen schlechten Wetters, o. Ä. ausfällt, wird dies auf der Website des NABU Hockenheim unter www.nabu-hockenheim.de/aktuelles/ bekanntgegeben. Bei Fragen erreichen Sie uns unter vorstand@nabu-hockenheim.de.

Erscheinung
Lußheimer Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Altlußheim
Neulußheim

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
von NABU Hockenheim
10.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto