Weitere Organisationen
71111 Waldenbuch
NUSSBAUM+
Aus den Rathäusern

Das Landratsamt Böblingen informiert: Europäischer Sozialfonds Plus in Baden-Württemberg:

Landkreis Böblingen ruft zur Einreichung von Anträgen für soziale Projekte auf Projektanträge können bis 31. Mai 2025 eingereicht werden Der...

Landkreis Böblingen ruft zur Einreichung von Anträgen für soziale Projekte auf

Projektanträge können bis 31. Mai 2025 eingereicht werden


Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist das zentrale beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitische Förderinstrument der Europäischen Union. Für den Landkreis Böblingen ruft der zuständige Arbeitskreis ESF-Förderung mit Sozialdezernent Dusan Minic als Vorsitzenden nun zu Projektanträgen für das Förderjahr 2026 auf.

Für die Förderperiode 2021-2027 stehen dem Land Baden-Württemberg rund 218 Mio. Euro für ESF-Investitionen zur Verfügung. Das Förderkontingent des Landkreises Böblingen beträgt 317.230 Euro. Unter dem Motto „Chancen fördern“ unterstützt das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg auch im kommenden Jahr regionale Projekte.

„Die ESF-Mittel sind eine hervorragende Möglichkeit, gerade in dieser wirtschaftlich schwierigen Phase, Menschen zu unterstützen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen“, so Dusan Minic, Sozialdezernent im Landratsamt und Vorsitzender des lokalen ESF-Arbeitskreises. „Deshalb freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder Mittel der Europäischen Union für diese wichtige Aufgabe bereitstellen zu können.“

Der Fokus des regionalen ESF Plus liegt auf besonders arbeitsmarktfernen Langzeitarbeitslosen und weiteren benachteiligten Zielgruppen sowie von Schulversagen bedrohten Schülerinnen und Schülern und marginalisierten jungen Menschen. Den regionalen Schwerpunkt setzt der Landkreis Böblingen in seiner ESF-Arbeitsmarktstrategie für das kommende Förderjahr vor allem bei Qualifizierungsperspektiven und/oder sozialpädagogische Begleitung und soziale Stabilisierung von geflüchteten Menschen, von Diskriminierung bedrohten Menschen, jungen Menschen, die von Regelsystemen nicht erreicht werden können, jungen Menschen im Übergang Schule-Beruf.

Projektanträge für den Projektzeitraum 1. Januar 2026 bis 31. Dezember 2026 müssen bis zum 31. Mai 2025 vollständig und unterschrieben in Papierform bei der L-Bank (Bereich Finanzhilfen, Schlossplatz 10, 76113 Karlsruhe) eingegangen sein. Informationen zu den aktuellen Antragsunterlagen sind auf der www.esf-bw.de zu finden. Es wird darum gebeten, die Anträge gleichzeitig in elektronischer Form auch bei der ESF-Geschäftsstelle einzureichen (Landratsamt Böblingen, Christin Engelhard, E-Mail: c.engelhard@lrabb.de).
Die vollständige Ausschreibung und weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Landkreises Böblingen unter www.lrabb.de/esf. Ergänzende Informationen finden sich auf der Website www.esf-bw.de.

Erscheinung
Stadtnachrichten Waldenbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Waldenbuch

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto