Interessierte Verbraucherinnen und Verbraucher können sich im Rahmen der Gläsernen Produktion informieren: Unter dem Motto „Nachhaltig gut. Lebensmittel aus Baden-Württemberg“ öffnen auch 2025 wieder Betriebe im Rems-Murr-Kreis ihre Türen, um Verbraucherinnen und Verbraucher zu informieren.
Kernen: Am Sonntag, 29. Juni lädt Uhlig Kakteen (Hegnacher Str. 31, 71394 Rommelshausen) von 11 bis 17 Uhr unter dem Motto „Gestalten mit Kakteen“ zur Gläsernen Produktion ein und will Ihnen einen Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten mit Kakteen geben. Weiterhin werden Führungen durch die Gewächshäuser und Aufzuchtstation angeboten und es gibt interessante Informationen über Kultur und Pflege von Kakteen, eine Kindergärtnerei, sowie Kaffee und Kuchen.
Zur Unterstützung von Eltern von Kleinkindern im Alter von 4 bis 8 Monaten bietet das Landwirtschaftsamt des Rems-Murr-Kreises in Kooperation mit der BeKi-Referentin Petra Scharberth-Zender kostenfreie Online-Vorträge an. Wann sollte mit dem ersten Brei begonnen werden? Wie erfolgt die Umstellung der einzelnen Mahlzeiten? Selbst kochen oder kaufen? Was muss bei allergiegefährdeten Kindern beachtet werden? Diesen und weiteren Fragen geht die BeKi-Referentin Petra Scharberth-Zender in ihrem Online-Vortrag am Montag, 30. Juni 2025 von 19.00 bis 20.30 Uhr nach.
Eine Anmeldung ist unter E-Mail: pmscharberth@yahoo.de bis 2 Tage vor Veranstaltungstermin möglich.
__
In diesem Kurs werden Sie die Kunst des Haltbarmachens von Lebensmitteln entdecken. Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden, um Obst und Gemüse nachhaltig zu konservieren. Sie lernen verschiedene Einmachtechniken kennen. Lassen Sie uns gemeinsam kreativ werden und die Schätze Ihres Gartens aufbewahren! Bitte bringen Sie Schürze, Geschirrtuch und 4 x ca. 170 ml Twist-off-Gläser und Behälter für evtl. Reste mit. Der Praxisworkshop findet am Donnerstag, 10.07.2025 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Gewerblichen Schule, Heininger Weg 43 in 71522 Backnang statt. Der Kostenbeitrag inklusive Lebensmittel beträgt 25 Euro und ist in bar vor Ort zu bezahlen.
Die Anmeldung ist bis zum 03.07.2025 beim Landwirtschaftsamt unter 07151 501 4000 (vormittags) oder landwirtschaft@rems-murr-kreis.de möglich.