NUSSBAUM+
Aus dem Landkreis

Das Landwirtschaftsamt in Backnang informiert: zweitägige Obstbaum-Schnittkurse 2025

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Obstbaumschnitt? Wie schneide ich einen Obstbaum? Welche Äste müssen entfernt werden? Welche Schnitttechniken...

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Obstbaumschnitt? Wie schneide ich einen Obstbaum? Welche Äste müssen entfernt werden? Welche Schnitttechniken gibt es? Welche Werkzeuge brauche ich? Diese und viele andere Fragen stellen sich Obstbaumbesitzer von Frühjahr zu Frühjahr. Antworten erhalten die Teilnehmer bei den zweitägigen Schnittkursen, welche die Kreisobstbauverbände Waiblingen und Backnang, die Obst- und Gartenbauvereine, die Baum- und Fachwartvereinigung Rems-Murr e.V. sowie die Obst- und Gartenbauberatung im kommenden Winter anbieten.

Das Kursangebot richtet sich an alle Einsteiger und Stücklesbesitzer, welche die Grundlagen des Obstbaumschnitts und der Obstbaumpflege in Theorie und Praxis intensiver erlernen wollen. Der Kurs beginnt mit einem Einführungsvortrag über die „Theoretischen Grundlagen des Obstbaumschnitts“. Danach haben die Teilnehmer die Möglichkeit, unter der Anleitung der Fachberater und Fachwarte, praktische Erfahrungen beim Obstbaumschnitt zu sammeln.

Termine:

Fellbach-Oeffingen

Vortrag „Theoretische Grundlagen des Obstbaumschnitts“:

05. Februar 2025, 18.00 Uhr

Großer Saal in der Bücherei / Rathaus Fellbach-Oeffingen, Hauptstraße 1

in 70736 Fellbach-Oeffingen (1. Stock)

Praxis

07. und 08. Februar 2025

Kernen im Remstal

Vortrag „Theoretische Grundlagen des Obstbaumschnitts“:

13. Februar 2025, 18.00 Uhr

Alte Kelter Rommelshausen, Kelterstraße 82 in 71394 Kernen-Rommelshausen

Praxis:
Freitag, 14. und Samstag, 15. Februar 2025, jeweils 09.30 bis ca. 15.30 Uhr

Weinstadt-Großheppach

Vortrag „Theoretische Grundlagen des Obstbaumschnitts“:

19. März 2025, 18.00 Uhr

Landwirtschaftsamt Backnang, Erbstetter Straße 58, Raum 112 (1. Obergeschoss)

Praxis:
Freitag, 21. und Samstag, 22. März 2025, jeweils 09.30 bis ca. 15.30 Uhr

Die Teilnehmergebühr, inklusive Fachbuch, beträgt für zwei Tage 50 Euro. Den Treffpunkt für den Praxisteil sowie alle weiteren Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung. Anmeldeschluss ist jeweils 14 Tage vor Kursbeginn.

Ansprechpartner/Anmeldungen:

Marion Häußler

07151 / 501-4230

m.haeussler@rems-murr-kreis.de

Adrian Klose
07151 / 501-4231

a.klose@rems-murr-kreis.de

Johannes Eder
07151 / 501-4228

j.eder@rems-murr-kreis.de

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kaisersbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 04/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kaisersbach
Kategorien
Aus dem Landkreis
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto