Dies und das

Das Literaturhaus thematisiert „Freiheit“

Das Literaturhaus Heilbronn beteiligt sich an der Plakataktion „Der Freiheit eine Gasse!“, einem Projekt des Literaturhauses Stuttgart in Zusammenarbeit...

Das Literaturhaus Heilbronn beteiligt sich an der Plakataktion „Der Freiheit eine Gasse!“, einem Projekt des Literaturhauses Stuttgart in Zusammenarbeit mit den Literaturhäusern Freiburg und Heilbronn, dem Kulturamt Stadt Schwäbisch Hall und mit Literatur in Ladenburg e.V. Seit dem 23. August sind in ganz Heilbronn großflächige Plakate in prägnantem Schwarz-Weiß mit kurzen Zitaten zum Thema „Freiheit“ zu sehen. Bis Ende Oktober werden diese an wechselnden Stätten im Heilbronner Stadtgebiet angebracht, um dazu einzuladen, über den Wert von Freiheit zu reflektieren. Auch in einigen Bussen der Heilbronner Verkehrsbetriebe finden sich bis Ende Oktober entsprechende Plakate. Weitere Standorte, an denen Plakate zu finden sind, sind die Hochschule Heilbronn an ihren Standorten und Räume des ASB Heilbronn.

Zehn Autorinnen und Autoren in Zeitung und auf Plakaten vertreten

Die Schriftstellerinnen und Schriftsteller Hamed Abboud, Yevgenia Belorusets, Laura Cwiertnia, Alexander Estis, Mara Genschel, Grit Krüger, Necati Öziri, Martin Piekar, Claudia Schumacher und Dana von Suffrin wurden eingeladen, das Spannungsverhältnis von individueller und kollektiver Freiheit in einen Satz zu fassen – zum Wohle der Demokratie und als Denkanstoß. In einer 16 Seiten umfassenden Zeitung, die im Literaturhaus zur kostenfreien Mitnahme ausliegt, erläutern die Autorinnen und Autoren ihre Sätze, „eine ausgesprochen konzentrierte und facettenreiche Auseinandersetzung über Sprache, Kunst und Demokratie“, freut sich Literaturhausleiter Anton Knittel über die Aktion, die überdies gut zum Sommerfest „Freiheit, die ich meine“ an diesem Wochenende passt.

Das Projekt findet statt im Rahmen des Literatursommers 2024 der Baden-Württemberg-Stiftung. Gefördert wird es von der Baden-Württemberg-Stiftung und unterstützt durch die Kanzlei Haver & Mailänder sowie die Helmut-Nanz-Stiftung zur Förderung von Kunst und Kunsterziehung und von Stadtkultur Stuttgart, ProPosition und Citycards.

Am 23. Oktober sind mit der Journalistin und Schriftstellerin Laura Cwiertnia und dem Schriftsteller und Kolumnist Alexander Estis zwei der an der Plakataktion Beteiligten zu Gast im Literaturhaus Heilbronn. Im Gespräch und in ihren Texten loten Cwiertnia und Estis die Tiefen und die Untiefen unserer freien Gesellschaft aus. Sie reflektieren über die Freiheit des Einzelnen, die auch durch ökonomische Zwänge begrenzt ist, und über den Wert der Meinungsfreiheit. Eine gesonderte Ankündigung folgt rechtzeitig vor dem Termin.

Anmeldungen zu der kostenfreien Veranstaltung sind jedoch bereits jetzt möglich über: www.diginights.com/literaturhaus.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Horkheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2024
von Stadt Heilbronn, Bürgeramt Horkheim
12.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Heilbronn
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto