NUSSBAUM+
Museen

Das Mittelalter zum Anfassen: Geschichtsdarsteller beleben Ruine Löwenstein

Am Wochenende wurde die Geschichte der Region anschaulich vermittelt Das Mittelalter – mit dieser Epoche verbinden Menschen oftmals eine düstere und...

Am Wochenende wurde die Geschichte der Region anschaulich vermittelt

Das Mittelalter – mit dieser Epoche verbinden Menschen oftmals eine düstere und trostlose Zeit. Am vergangenen Wochenende konnte man sich auf der Ruine Löwenstein jedoch vom Gegenteil überzeugen lassen.

Hunderte Besucher trotzten dem wechselhaften Wetter, um die farbenfrohen Kostüme, Zelte und Rüstungen der Darsteller zu bewundern. Ehrenamtliche aus mehreren Ländern stellten verschiedene zeitliche Abschnitte der Burggeschichte dar, zudem bildeten Schaubankette, Rüst- und Modeschauen Höhepunkte des Programms. Für Kinder gab es ein spannendes Quiz zu lösen, das sie auf eine Zeitreise durch die Epochen mitnahm.

Grundlage der Veranstaltung war das Konzept des Living History, bei dem historische Lebenswelten nach Quellen rekonstruiert werden.
„Living History ermöglicht es uns, das Leben der Menschen in der Vergangenheit greifbarer zu vermitteln, angefangen bei den Nähten der Kleidung bis hin zu den Manieren bei Tisch“, meint Sandra Kolter, die die Veranstaltung ehrenamtlich organisiert hat.

Bürgermeister Eberhard Birk lobte das Engagement der Beteiligten und ihr Bemühen, ein bunteres und vielschichtigeres Bild des Mittelalters darzustellen, als es sonst üblich ist.

Erscheinung
Löwensteiner Chronik
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Löwenstein
Kategorien
Kultur
Museen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto