Das Präventionsnetzwerk „Chancenreiches Neckarsulm“ vereint verschiedene Angebote für die Bürgerinnen und Bürger, welche die Netzwerkkoordinatorinnen hier vorstellen. Im heutigen Teil geht es um die Schulsozialarbeit der Stadt Neckarsulm. Sie gehört zum Aufgabenbereich des Amtes für Bildung und Soziales.
Schulsozialarbeit ist für alle am Schulleben beteiligten da. Ein Schwerpunkt im Alltagist die Beratung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern. Auch durch soziales Lernen im Unterricht sowie offene Angebote können alle Kinder gleichermaßen gefördert und gestärkt werden. Jede Schule hat ihre eigene Schulsozialarbeit, sodass Vertrauen und positive Beziehungen aufgebaut werden können. Schulsozialarbeit leistet Hilfe bei Problemen und schafft präventive Angebote. Durch die Vernetzung im Gemeinwesen und mithilfe von Kooperationspartnern soll die Lebenssituation der Kinder beachtet und verbessert werden.
Das Netzwerk „Chancenreiches Neckarsulm“ wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. (Astrid Peuke und Miriam Beyer, Netzwerkkoordination)