Das Präventionsnetzwerk „Chancenreiches Neckarsulm“ vereint verschiedene Angebote für die Bürgerinnen und Bürger, welche die Netzwerkkoordinatorinnen hier vorstellen. Im heutigen Teil geht es um das Kinder-Jugend-Kultur-Zentrum „Gleis 3“.
Das Gleis 3 in Neckarsulm ist eine städtische Einrichtung, die zum Kinder- und Jugendreferat der Stadt Neckarsulm gehört. Es bietet eine Vielzahl von Angeboten für Kinder und Jugendliche, die darauf abzielen, Kreativität, soziale Interaktion und persönliche Entwicklung zu fördern.
Zu den Hauptangeboten gehören regelmäßige Workshops in verschiedenen kreativen Bereichen wie Kunst, Musik, Theater und Tanz. Diese Workshops sind darauf ausgelegt, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre Talente zu entdecken und auszubauen. Zudem werden Projekte und Veranstaltungen organisiert, die den Austausch zwischen den Jugendlichen fördern und ihnen eine Plattform bieten, um ihre Ergebnisse zu präsentieren. Die meisten dieser Angebote sind kostenfrei, was den Zugang für alle Jugendlichen erleichtert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Gleis 3 ist die offene Jugendarbeit. Hier können Jugendliche in einem sicheren und unterstützenden Umfeld Zeit verbringen, neue Freundschaften schließen und an Freizeitaktivitäten teilnehmen. Das Zentrum bietet auch Beratungsangebote und Unterstützung bei persönlichen Anliegen an.
Darüber hinaus engagiert sich das Gleis 3 in der Zusammenarbeit mit Schulen und anderen Institutionen, um kulturelle Bildung zu fördern und den Zugang zu kreativen Angeboten zu erleichtern. Insgesamt ist das Kinder- und Jugendkulturzentrum Gleis 3 ein wichtiger Ort für die kulturelle und soziale Entwicklung junger Menschen in Neckarsulm.
Mehr Infos unter: www.gleis3-neckarsulm.de.
Das Netzwerk „Chancenreiches Neckarsulm“ wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. (Astrid Peuke und Miriam Beyer, Netzwerkkoordination)