Das Präventionsnetzwerk „Chancenreiches Neckarsulm“ vereint verschiedene Angebote für die Bürgerinnen und Bürger, welche die Netzwerkkoordinatorinnen Astrid Peuke und Miriam Beyer hier vorstellen wollen. Im heutigen Teil geht es um den offenen Treff „Pünktchen on Tour”.
„Pünktchen on Tour“ startete am 29. Februar 2024 in Neckarsulm-Amorbach mit vollem Erfolg. Die jungen Mütter aus Amorbach und Umgebung sind sehr glücklich über den offenen Treff vor Ort, bei dem sie sich ungezwungen mit anderen Mamas treffen können.
Viele Frauen fühlen sich nach der Geburt des ersten Kindes isoliert und haben viele offene Fragen, die sie mit Nicola Hilkert und anderen Müttern während des Treffs besprechen können. Sie fühlen sich verstanden und fassen Vertrauen. Die Mütter tauschen Erfahrungen aus und leisten gegenseitige Hilfestellung. Mütter, die schon Kinder in der Familie haben, nehmen sich bewusst die Zeit ins „Pünktchen“ zu kommen, um gezielt Zeit mit dem Baby und anderen Frauen zu verbringen. Oft ist es das erste Mal, dass die Babys und Kleinkinder auf gleichaltrige Kinder treffen. Jede Mutter (und auch jeder Vater) ist willkommen, neue Mamas werden herzlich in die Gruppe aufgenommen.
Wenn „Pünktchen“ nach zwei Stunden endet, freuen sich die Mütter schon auf die kommende Woche, um endlich wieder gleich gesinnte Mamas zu treffen. Oft reichten die zwei Stunden für den Austausch der Mütter nicht aus, sodass der Kinderschutzbund im Jahr 2025 glücklicherweise sein Angebot auf drei Stunden erweitern konnte. Vielen Dank an die Stadt Neckarsulm, die dieses Angebot durch ihre Finanzierung möglich macht.
„Pünktchen on Tour“ findet jeden Donnerstag von 9 bis 12 Uhr in der Amorbacher Straße 34 statt (Schließtage sind auf der Homepage des Kinderschutzbundes ausgewiesen). Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Netzwerk „Chancenreiches Neckarsulm“ wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag von Baden-Württemberg beschlossen hat. (Nicola Hilkert, Kinderschutzbund/Pünktchen)