W-252-G-0601Pilates am Vormittagfür Teilnehmende mit Vorkenntnissen(Monika Harmati-Oehmen)
10 x Dienstag, 16.09.2025 - 02.12.2025, wöchentlich, 09:00 - 10:00 Uhr
Waldbronn - Reichenbach, Kulturtreff, Stuttgarter Straße 25 a
Entgelt: 70,00 €
Pilates ist eine sanfte Trainingsmethode, bei der es in erster Linie um Körperbeherrschung geht. Grundlage aller Übungen ist das Trainieren der in der Körpermitte liegenden Muskulatur rund um die Wirbelsäule (Powerhouse). Jede Übung wird konzentriert, kontrolliert, fließend und mit entsprechender Atmung ausgeführt. Da der Schwerpunkt des Trainings auf der Körperkontrolle liegt, garantiert die Pilates-Methode ein einzigartiges Workout, das lang anhaltende Trainingsergebnisse bringt.
W-252-G-1301 Zumba-Toning für Einsteiger mit und ohne Vorkenntnisse(Elvira Schneider)
10 x Dienstag, 16.09.2025 - 02.12.2025, wöchentlich, 18:20 - 19:20 Uhr
Waldbronn - Reichenbach, Kulturtreff, Stuttgarter Straße 25 a
Entgelt: 74,00 €
Ein innovatives Muskeltraining unter Zuhilfenahme von leichten Toningsticks zu Zumbamusik.
Zur Steigerung der gesamten Leistungsfähigkeit durch progressives Training mit leichten Gewichten. Ein Training für den gesamten Körper.
W-252-G-0401Tai Chi Chuanfür Teilnehmende mit Vorkenntnissen(Bernd Weißer)
9 x Dienstag, 16.09.2025 - 09.12.2025, wöchentlich, 19:35 - 20:50 Uhr
Waldbronn - Reichenbach, Kulturtreff, Stuttgarter Straße 25 a
Entgelt: 79,00 €
Tai Chi Chuan ist eine chinesische Bewegungskunst, die von alters her der Erhaltung der Gesundheit, der Heilung von Krankheiten, der Selbstverteidigung und der körperlichen und geistigen Erholung dient.
Der Kurs enthält vorbereitende Übungen aus dem Qi Gong und ist für Teilnehmende mit Vorkenntnissen geeignet.
W-252-G-0402Tai Chi Chuan für Anfänger(Bernd Weißer)
9 x Mittwoch, 17.09.2025 - 10.12.2025, wöchentlich, 19:30 - 20:30 Uhr
Waldbronn - Reichenbach, Kulturtreff, Stuttgarter Straße 25 a
Entgelt: 76,00 €
Tai Chi Chuan ist eine chinesische Bewegungskunst, die von alters her der Erhaltung der Gesundheit, der Heilung von Krankheiten, der Selbstverteidigung und der körperlichen und geistigen Erholung dient.
Der Kurs enthält vorbereitende Übungen aus dem Qi Gong und ist auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse geeignet.
W-252-G-0501Yoga Kidsfür (Kindergarten-)Kinder von 4 bis 6 Jahren(Natalie Soranno)
5 x Montag, 22.09.2025 - 20.10.2025, wöchentlich, 17:00 - 17:45 Uhr
Waldbronn - Reichenbach, Kulturtreff, Stuttgarter Straße 25 a
Entgelt: 47,00 €
Kinder lernen am besten, wenn sie Spaß beim Spiel haben. Das gilt ebenso für Yogaübungen und Alltagsroutine. Yoga sollte deshalb ein Abenteuer sein, das mit allen Sinnen erlebt werden darf.
Kinder üben nicht Yoga Asanas, sondern sie sind der Hund, Baum, Krieger, Schmetterling, den sie gerade darstellen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und wir erforschen vielfältige Themen, die auch über das Yoga hinausgehen. Die Konzentrationsfähigkeit wird erhöht, die Atmung geschult, Gleichgewicht und Körpergefühl trainiert und nebenbei auch das Immunsystem gestärkt. Die Fähigkeit, dann aus der Bewegung in die Ruhe zu kommen, wird erlernt, welche die Kinder ein Leben lang im Alltag einsetzen können.
Bitte bei der Anmeldung den Namen und das Geburtsdatum des Kindes angeben.
W-252-G-0301Qi Gong - Vertiefungfür Teilnehmende mit Vorkenntnissen(Heike Schönthaler)
10 x Dienstag, 23.09.2025 - 02.12.2025, wöchentlich, 17:45 - 19:15 Uhr
Waldbronn - Reichenbach, Kulturtreff, Stuttgarter Straße 25 a
Entgelt: 105,00 €
Qi Gong ist ein wichtiger Teil der chinesischen Medizin. Durch harmonische Bewegungs-, Atem- und Meditationsübungen kommen Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht. Das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte werden gefördert und gestärkt, der Körper wird vitalisiert und durch regelmäßiges Üben lösen sich Verspannungen und Blockaden sanft auf. Selbstvertrauen, innere Ruhe und Gelassenheit können sich einstellen. Sie fühlen sich wohl und erfahren neue Lebensenergie und Lebensfreude.
Alle aktuellen Informationen zum laufenden Semester und zu neuen Angeboten finden Sie online unter: www.vhsettlingen.de.
Geschäftsstelle der Volkshochschule Ettlingen
Tel.: 07243 101-499, Fax: 07243 101-556
E-Mail: vhs@ettlingen.de, Homepage: www.vhsettlingen.de
Öffnungszeiten Mo., Di. und Do. von 08.30 bis 13.30 Uhr
Öffnungszeiten während der Ferien: Mo., Di. und Do. von 8.30 bis 12.00 Uhr