NUSSBAUM+
Bildung

Das neue Programmheft der VHS: Herbst/Winter 2024/2025!

Öffnungszeiten Verwaltung siehe Website www.vhson.de Telefonzeiten Zentrale Mo. – Fr.: 9:00 – 12:30 Uhr Mo.: 14:00 – 16:30 Uhr ...

Öffnungszeiten Verwaltung

siehe Website www.vhson.de

Telefonzeiten Zentrale

Mo. – Fr.: 9:00 – 12:30 Uhr

Mo.: 14:00 – 16:30 Uhr

In den Ferien

Mo. – Fr.: 9:00 – 12:00 Uhr

Kontaktdaten:

Bahnhofstraße 41 | 72202 Nagold

Tel.: 07452 9315-0

E-Mail: info@vhson.de

Anmeldungen im Rathaus

Telefon 07456 9388-22 ab 01.11.2024 Tel.: 07456 9388-21

Rückhalt – Ganzheitliche Rückenschule

Bei diesem Bewegungs- und Haltungstraining, mit Fokus auf den Rücken, werden Sie zu einer bewussten Körperhaltung hingeführt. Das gezielte Training zur Kräftigung der Bauch-, Gesäß- und Rückenmuskulatur verfolgt das Ziel, Rückenschmerzen und Haltungsschwächen vorzubeugen und eine aufrechte, gesunde Körperhaltung zu ermöglichen.

Bitte mitbringen: Isomatte und kleines Kissen

Status:Plätze frei

Kursnr.: 2423021502

Beginn: Mo., 16.09.2024, 17:00 - 18:00 Uhr

Kursnr.: 2423021504

Beginn: Mo.: 16.09.2024, 18:00 - 19:00 Uhr

Dozentin: Heidrun Apelt-Brieger

Dauer: 10 Abende

Kursort: Festhalle Beihingen: Turnhalle

Gebühr: 77,50 € (inkl. MwSt.)

Mitzubringen/Materialien: Bitte mitbringen: Isomatte und kleines Kissen

Fit und Gesund – Gymnastik für alle

In diesem Kurs werden in einem abwechslungsreichen Programm Kraft, Ausdauer und Koordination gestärkt sowie Übungen zur Stärkung der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur durchgeführt. Mit Dehnungs- und Entspannungsübungen klingt die Stunde aus.

Sporteinsteiger sind willkommen.

Status:Plätze frei

Kursnr.: 2423023501

Beginn: Do.: 12.09.2024, 09:00 - 10:00 Uhr

Dozentin: Angela Adam

Dauer: 8 Vormittage

Kursort: Kuckuckshalle Haiterbach: Turnhalle

Gebühr: 37,50 € (inkl. MwSt.)

Digitale Begleitung – Sprechstunde des Mehrgenerationenhauses Haiterbach

Fragen Sie sich, wie Sie bei WhatsApp ein Foto an Ihre Familie senden können oder warum das Annehmen von einem Telefonat wieder nicht geklappt hat?

Einmal im Monat bietet das Mehrgenerationenhaus Haiterbach (MGH) als Kooperationspartner der Volkshochschule eine digitale Sprechstunde an. Die Termine finden jeweils mittwochs, 16:00 bis 17:00 Uhr, Mehrgenerationenhaus, Poststraße 2, 72221 Haterbach statt.

Anmeldungen bitte direkt beim Mehrgenerationenhaus unter Telefon 07456 795503 oder per E-Mail: mgh.haiterbach@diakonie-nsw.de.

Kursnr.: 242104016

Beginn: Mi.: 11.09.2024, 16:00 - 17:00 Uhr

Dauer: 5 Nachmittage

Mi., 11.09.2024
Mi., 09.10.2024
Mi., 06.11.2024
Mi., 04.12.2024
Mi., 08.01.2025

Kursort: Mehrgenerationenhaus, Poststraße 2, 72221 Haterbach

Gebühr: 0,00 €; Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kochkurs für Männer

Wir bereiten ein Menü zu:

Eine Suppe, Gulasch mit Spätzle und einem gemischtem Salat und ein Dessert.

Status:Plätze frei

Kursnr.: 242305507

Beginn: Fr.: 17.10.2024, 19:00 - 22:00 Uhr

Dozentin: Ilse Braitmaier

Dauer: 1 Abend

Kursort: Burgschule GWRS Haiterbach: Küche

Gebühr: 28,00 € zzgl. 14,00 € Lebensmittelkosten (inkl. Rezeptheft), zahlbar vor Ort bei der Dozentin (inkl. MwSt.)

Mitzubringen/Materialien: 1 Schürze, Geschirrtuch, Gefäße für Kostproben, Messer, Schneidebrett.

Wirksamer Schutz vor Einbrechern

Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein schockierendes Erlebnis. Die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl oder auch die tiefgreifenden psychischen Folgen eines Einbruchs sind für viele Menschen oft schwerwiegender als der rein materielle Schaden. Durch richtiges Verhalten und die richtige Sicherungstechnik können jedoch viele Einbrüche verhindert werden. Aufeinander abgestimmte Sicherungseinrichtungen erhöhen den Widerstandswert eines Objektes und haben zudem abschreckende Wirkung. Hier ist es sinnvoll, sich von Experten beraten zu lassen. Wirkungsvoller Einbruchschutz muss sorgfältig und individuell geplant werden. Dies ist nicht immer einfach, weshalb die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Pforzheim Hilfe leistet. Es referiert Robert Lazarevic, Polizeioberkommissar, Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Pforzheim.

In Kooperation mit dem Stadtseniorenrat Nagold und dem Polizeipräsidium Pforzheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Status:Plätze frei

Kursnr.: 242104005

Beginn: Di., 05.11.2024 , 17:00 - 18:30 Uhr

Dauer: 1 Nachmittag

Kursort: Zehntscheuer Haiterbach: Bürgersaal

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)

Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren

Wollen Sie Ihre Angst verlieren, Ihr Selbstbewusstsein stärken und Sicherheit ausstrahlen? Dann üben Sie in diesem Selbstverteidigungskurs leicht zu erlernende, effektive Techniken zur Abwehr eines Gegners. Gefährliche Situationen können sich überall ergeben, auf dem Nachhauseweg, im Parkhaus oder beim Spaziergang. Frauen und Mädchen sind aber meistens die Schwächeren. Deshalb: "Machen Sie sich stark!" Für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren. Es werden keine besonderen körperlichen Voraussetzungen verlangt. Die Inhalte werden verständlich und für jeden umsetzbar durch einen ausgebildeten und erfahrenen Karate- und Selbstverteidigungslehrer vermittelt.

Status:Plätze frei

Kursnr.: 2423032501

Beginn: Sa., 09.11.2024, 08:30 - 14:00 Uhr

Dauer: 1 Vormittag

Kursort: Festhalle Beihingen: Turnhalle

Gebühr: 42,50 € (inkl. MwSt.)

Fit und Gesund - Gymnastik für alle

In diesem Kurs werden in einem abwechslungsreichen Programm Kraft, Ausdauer und Koordination gestärkt sowie Übungen zur Stärkung der Rücken-, Bauch- und Beckenbodenmuskulatur durchgeführt. Mit Dehnungs- und Entspannungsübungen klingt die Stunde aus.

Sporteinsteiger sind willkommen.

Status:Plätze frei

Kursnr.: 2423023502

Beginn: Do., 21.11.2024, 09:00 - 10:00 Uhr

Dauer: 8 Vormittage

Kursort: Kuckuckshalle Haiterbach: Turnhalle

Gebühr: 37,50 € (inkl. MwSt.)

Salbe und Creme leicht selbst gemacht

Sie lernen im Kurs die Herstellung einer Wildpflanzensalbe auf Öl-Basis und einer Creme mit Pflanzenölen, Pflanzenwasser usw. kennen. Lassen Sie sich überraschen.

Die Dozentin Anneliese Braitmaier ist ausgebildete Kräuter- und Naturpädagogin und Schwarzwald-Guide sowie Kursleiterin für Streuobstwiesen- und Waldbaden.

Status:Plätze frei

Kursnr.: 242304502

Beginn: Do., 28.11.2024, 19:00 - 22:00 Uhr

Dozentin: Ilse Braitmaier

Dauer: 1 Abend

Kursort: Burgschule GWRS Haiterbach: Küche

Gebühr: 40,00 € inkl. Materialkosten incl. Skript 12,00 Euro (inkl. MwSt.)

Mitzubringen/ Materialien: 1 mittelgroße Edelstahlschüssel, Geschirrtuch, 1 kl. Schöpflöffel, 1Messer, Schneidebrett, 1 kleiner Löffel, 1 kleiner Teller, Papier, Kugelschreiber, Klebeetiketten, 2 leere Cremedosen oder kleine Gläschen, 1 - 2 Gläser mit Schraubdeckel. Das Material wird von der Kursleiterin besorgt.

Leckeres und Pflegendes mit Fichte und Tanne: Vom Nadelwürzsalz bis zur Nadelsalbe- so kann der Bio Weihnachtsbaum nachhaltig verarbeitet werden.

Im Kurs werden aus den Nadeln der Nadelbäume leckere Produkte wie Tannennadelzucker, Nadelbutter, Nadelsalz, Nadelöl und pflegende Produkte wie Badesalz, Nadelsalbe usw. hergestellt. Die Produkte eignen sich auch wunderbar als schöne Geschenke, außerdem probieren wir Nadeltee.

Materialkosten inklusive Skript, 15,00 €, sind im Kurs zu bezahlen.

Die Dozentin Anneliese Braitmaier ist ausgebildete Kräuter- und Naturpädagogin und Schwarzwald-Guide, sowie Kursleiterin für Streuobstwiesen- und Waldbaden.

Status:Plätze frei

Kursnr.: 242305503

Beginn: Fr., 13.12.2024, 19:00 - 22:00 Uhr

Dozentin: Ilse Braitmaier

Dauer: 1 Abend

Kursort: Burgschule GWRS Haiterbach: Küche

Gebühr: 43,00 € inkl. Materialkosten und Skript (inkl. MwSt.)

Mitzubringen/ Materialien: 8 Schraubgläser mit Deckel ca. 200 - 300 ml, 1 kl. Glas oder eine Cremedose ca. 30 ml, Gartenschere, Messer, Schneidebrett, Klebeetiketten, Kugelschreiber, 2 Plastikschüsseln ca. 15-20 cm Durchmesser, Küchenpapier, Schürze, Geschirrtuch, Getränk.

Was ist Coaching? Und was ist das Besondere am Coaching mit Pferden? (VHS FDS)

Entdecke die Kraft des Coachings. Bist du bereit, die Geheimnisse des Coachings zu lüften? Melde dich jetzt an und erfahre alles, was du wissen musst:

•Grundlagen des Coachings: Was ist es und wie kann es dir helfen?

•Coaching vs. Beratung vs. Therapie: Entdecke die Unterschiede und finde heraus, was zu dir passt.

•Persönliche Eignung: Ist Coaching das Richtige für dich?

•Ablauf eines Coachings: Was erwartet dich in einer Session?

•Einsatz von Pferden: Wie revolutioniert die Einbindung von Pferden das Coaching?

•Spezialthema: Das Besondere am Coaching mit Pferden – ein tiefgreifendes Erlebnis.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der VHS in Freudenstadt statt. Anmeldung nur über die VHS Freudenstadt unter Kursnummer 30306_3WEB_V möglich.

Status: Über die VHS Freudenstadt anmelden

Kursnr.: 2423065007

Beginn: Mi., 08.01.2025, 19:00 - 19:30 Uhr

Dauer: 1 Abend

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)

Maultaschenvariationen

Es werden verschiedene Maultaschenvariationen hergestellt. Seien Sie gespannt und freuen Sie sich über eine andere Art von Maultaschen.

Status: Plätze frei

Kursnr.: 242305505

Beginn: Fr., 17.01.2025, 19:00 - 22:00 Uhr

Dozentin: Ilse Braitmaier

Dauer: 1 Abend

Kursort: Burgschule GWRS Haiterbach: Küche

Gebühr: 28,00 € zzgl. 12,00 € Lebensmittelkosten, zahlbar vor Ort bei der Dozentin (inkl. MwSt.)

Mitzubringen/ Materialien: Schürze, Geschirrtuch, Gefäße für Kostproben, Messer, Schneidebrett, Getränk.

Basiskochkurs

Wir bereiten zusammen eine Suppe, Fleischküchle mit Kartoffelsalat, sowie ein Dessert mit regionalen und saisonalen Produkten zu.

Status:Plätze frei

Kursnr.: 242305502

Beginn: Do., 30.01.2025, 19:00 - 22:00 Uhr

Dozentin: Ilse Braitmaier

Dauer: 1 Abend

Kursort: Burgschule GWRS Haiterbach: Küche

Gebühr: 28,00 € zzgl. 14,00 € Lebensmittelkosten und Rezeptskript, zahlbar bei der Dozentin vor Ort (inkl. MwSt.)

Mitzubringen/ Materialien: Schürze, Geschirrtuch, Gefäße für Kostproben zum Mitnehmen, Getränk.

Eltern-Kind-Workshop: Malen-Bauen-Gestalten

Ein kunterbunter Familienworkshop für Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, PatInnen sich Zeit füreinander nehmen, gemeinsam etwas Besonderes unternehmen, zusammen etwas Neues kennenlernen. Malen, bauen, werkeln nach Herzenslust!

Bitte mitbringen: Robuste Kleidung und einen kulinarischen Beitrag für unser Pausenbuffet

Status:Plätze frei

Kursnr.: 251JKS301

Beginn: Sa., 08.02.2025, 14:00 - 17:00 Uhr

Dauer: 1 Nachmittag

Kursort: Ehemalige Schule Beihingen: JKS-Raum

Gebühr: 35,00 € (1 Kind + Elternteil, inkl. Material) (2. Kind zzgl. 10,00 €) (inkl. MwSt.)

Knödelvielfalt – Semmelknödel Speckknödel, Kräuterknödel, oder Käseknödel

Lernen Sie die Vielfalt der Knödel aus Brot, Brötchen und Brezeln kennen. Sie werden begeistert sein.

Status:Plätze frei

Kursnr.: 242305504

Beginn: Fr., 14.02.2025, 19:00 - 22:00 Uhr

Dozentin: Ilse Braitmaier

Dauer: 1 Abend

Kursort: Burgschule GWRS Haiterbach: Küche

Gebühr: 28,00 € zzgl. 12,00 € Lebensmittelkosten (inkl. Rezeptheft) zahlbar vor Ort bei der Dozentin (inkl. MwSt.)

Mitzubringen/ Materialien: Gefäße für Kostproben, Schürze, Geschirrtuch, Messer, Schneidebrett, 1 – 2 mittelgroße Schüsseln, Getränk.

Erscheinung
Amtsblatt Stadt Haiterbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2024
von Volkshochschule Oberes Nagoldtal
09.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Haiterbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto