Anmeldungen bitte über die Schiller-Volkshochschule, www.schiller-vhs.de
Kräftigung der Rücken-, Bauch-, Bein- und Pomuskulatur sowie der Hals- und Nackenmuskulatur.
Durch funktionelle Übungen verbessern Sie Gleichgewicht und Körperhaltung und beugen so Rückenproblemen vor, die häufig durch einseitige Belastungen im Alltag und Beruf entstehen.
BEATE RENZ
Mo., ab 10. März, 17.15-18.15 Uhr (12x)
Georg-Hager-Schule, Rozenbergstraße 15, Gymnastikraum
Gebühr € 52,00
Zumba ist eine Kombination aus einfachen, leicht nachvollziehbaren Aerobic-Elementen und lateinamerikanischen und internationalen Tanzrhythmen. Die Choreographien werden über mehrere Wochen getanzt, so dass Übungsmöglichkeiten entstehen. Alle, die Spaß an Musik und Bewegung haben, können mitmachen und sich fit halten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
MELANIE FISCHER
Do., ab 13. März, 19.00-20.00 Uhr (12x)
Georg-Hager-Schule, Rozenbergstraße 15, Gymnastikraum
Gebühr € 52,00
Die Kombination aus Aerobic, funktionellen Übungen und Bodenübungen hilft, die Fitness zu steigern und zu erhalten.
MICHAELA HOMANN
Mo., ab 10. März, 19.30-21.00 Uhr (15x)
Georg-Hager-Schule, Rozenbergstraße 15, Gymnastikraum
Gebühr € 96,00
Die Jahreszeiten sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) den fünf Wandlungsphasen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet.
In diesem Workshop erlernen Sie die dazu gehörenden „Harmonie-Übungen“. Weitere bewegte und stille Einheiten, Massagen sowie kurze theoretische Infos runden den Kurs ab.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich (maximal 8 Personen).
MARIANNE GRASSL
Sa., 05. Jul., 09.00-11.30 Uhr
Bürgerhaus, Hindenburgstraße 9 und 11, Jacques-Hochard-Saal
Gebühr € 20,00
Die Jahreszeiten sind in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) den fünf Wandlungsphasen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser zugeordnet. In diesem Workshop erlernen Sie die dazu gehörenden „Harmonie-Übungen“. Weitere bewegte und stille Einheiten, Massagen sowie kurze
theoretische Infos runden den Kurs ab. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich (maximal 8 Personen).
MARIANNE GRASSL
Sa., 22. März, 09.00-11.30 Uhr
Bürgerhaus, Hindenburgstraße 9 und 11, Jacques-Hochard-Saal
Gebühr € 20,00