Reisende berichten: 1650 km auf dem Jakobsweg von Trossingen nach Lourdes
In vier Etappen pilgerte Klaus Butschle auf dem Jakobsweg von Trossingen über Genf, Le Puy-en-Velay, Cahors bis nach Lourdes. In diesem Vortrag berichtet er von seiner Pilgerschaft, die ihn nicht nur mit fremden Menschen und z. T. einsamen Gegenden in Berührung gebracht hat, sondern auch ein langer Weg zu sich selbst war. Was er dabei erlebt und wen er dabei getroffen hat, schildert Klaus Butschle ebenso, wie das, was in ihm vorging und was die Pilgerschaft in ihm verändert hat.
IM11005C: Abendseminar
Freitag, 18.10.2024,von 19:00 bis 21:00 Uhr
Unteres Schloss, Donaupark Immendingen
Leitung: Klaus Butschle
Gebühr: 8,00 €
Anmeldung erforderlich
- - - - - - - - -
Zur Entstehung der Höwenegg-Vulkangruppe und der Höwenegg-Schichten im Hegau
Vortrag von Armin Scherzinger, Johannes Baier, Günter Schweigert, Michael Rasser & Roland Berka.
Im Vortrag geht es um neue Erkenntnisse zur Entstehung und zum Alter der Höwenegg-Vulkangruppe und der Höwenegg-Schichten, einer international bedeutsamen Fossillagerstätte. Die Autoren berichten mit vielfältigem Bildmaterial erstmals in der Öffentlichkeit über ihre neuen Forschungsergebnisse und die durch die beiden Naturkundemuseen aus Stuttgart und Karlsruhe im Sommer 2024 durchgeführten, wissenschaftlichen Ausgrabungen in den Höwenegg-Schichten bei Immendingen.
In Kooperation mit INKGE e. V. und dem Schwarzwaldverein Immendingen
Anmeldung erforderlich,per E-Mail unter: info@inkge-immendingen.de oder telefonisch unter 07462 / 6523 (AB)
IM11102: Abendseminar
Freitag, 24.01.2025,von 19:00 bis 21:00 Uhr
Schlossschule, Jahnstraße 1, Aula
Leitung: Armin Scherzinger
ohne Gebühr, um Spenden wird gebeten
In Kooperation mit INKGE e.V.
- - - - - - - - -
Grundlagen des Malens
Eigene bildnerische Ideen malerisch und gestalterisch umzusetzen, der eigenen Kreativität Raum zu geben, macht Freude. Durch die Vermittlung wichtiger Pinsel-, Spachtel- undMaltechniken sowie der Feinheiten des Bildaufbaus ermöglicht der Kursleiter jedem Teilnehmenden, ein individuelles Werk zu schaffen. Pinsel, Acrylfarben, Leinwand (30x50cm) und ein Wasserglas sind mitzubringen.
IM20516
Ab Mittwoch, 09.10.2024, von 17:00 bis 19:15 Uhr
immer mittwochs, 5-mal in Folge
Schlossschule (vhs-Turm), Jahnstraße 1, Raum 019
Kleingruppe
Leitung: Ramulf Bellmann, Absolvent der Hochschule der Künste Berlin
Gebühr: 56,00 €, Mitglieder: 51,00 €
- - - - - - - - -
Physiowalk für Hund und Mensch
Hündin Bella: "Manu sagt, beim Physiowalk geht’s um Förderung der Koordination und Beweglichkeit, Aufbau und Kräftigung der Muskulatur, Auslastung durch Kopf- und Nasenarbeit, Motivation und Stärkung des Selbstvertrauens ... also ich nenn das: cooler Abenteuerspaziergang mit gemeinsamem spielerischem Beutezug und jeder Menge Spass im Team".
Die Human-Physiotherapeutin Manuela Münzer nimmt Sie und Ihren Hund mit zu einem Physiowalk auf einem Waldwanderweg. Hunde jeden Alters und jeder Größe sind willkommen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Telefonnummer an, denn die Kursleiterin wird Sie vor dem Kurs zwecks eines kurzen Austauschs über Ihren Hund kontaktieren.
Teilnahmevoraussetzung: Hundehaftpflichtversicherung und Impfnachweis. Den Impfnachweis bitte unbedingt zum Physiowalk mitbringen, sonst kann Ihr Hund nicht teilnehmen.
Bitte mitbringen: für den Hund:
verstellbare Leine und – von Vorteil – Brustgeschirr, Impfnachweis;
Für Sie:
feste Schuhe und wetterfeste Kleidung
IM30004
Montag, 23.09.2024, 17:00 – 18:30 Uhr
Immendingen-Hattingen, Treffpunkt Parkplatz Rehletal
GEO N 47 53.869, E 8 47.758
Leitung: Manuela Münzer, Humanphysiotherapeutin, Massage für Hunde, JSJ
Gebühr: 17,00 €, ermäßigt: 16,00 €
Minigruppe
- - - - - - - - -
Massage für Hunde
Haben Sie Ihren Hund schon einmal dabei beobachtet, wie er sich zum Beispiel bestimmte Gelenke schleckt oder beknabbert? Oder sich ausgiebig im Halsbereich kratzt? Nicht immer sind es Floh und Co.
Als Mensch versuche ich intuitiv, einer verspannten oder schmerzenden Körperstelle durch Wärme, Reiben oder Drücken Linderung zu verschaffen. Tiere machen das ähnlich: sie praktizieren dadurch instinktiv eine Art Selbst-Hilfe, welche die empfundene Spannung der schmerzenden Stelle mindert. Im Prinzip nichts anderes als ein zu allen Zeiten instinktiv angewandtes Mittel: die Massage.
Bequem von zu Hause aus in entspannter Atmosphäre gibt dieser Workshop Einblicke, wie wir mit einfachen Griffen unserem Vierbeiner (egal ob Hund, Katze, Pferd ...) helfen können, entspannter durchs Leben zu kommen, wortwörtlich.
Sie benötigen: Ruhe und Zeit, bequeme Kleidung für Sie, weiche Unterlage/Matte für Ihr Tier.
Bitte bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse angeben, die Kursleiterin setzt sich im Vorfeld mit Ihnen wegen des Ablaufs und eventueller Fragen in Verbindung.
Die Veranstaltung wird mit dem Konferenzsystem Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen: stabiles Internet, PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.
Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn.
IM30010W
Ab Montag, 07.10.2024
immer montags, 4-mal in Folge, von 17:45 bis 19:15 Uhr
Online-Kurs, zuhause
Kleingruppe
Leitung: Manuela Münzer, Humanphysiotherapeutin, Massage für Hunde, JSJ Gebühr: 39,00 €, ermäßigt: 36,00 €
IM30011W
Ab Montag, 13.01.2025
immer montags, 4-mal in Folge, von 17:45 bis 19:15 Uhr
Online-Kurs, zuhause
Kleingruppe
Leitung: Manuela Münzer, Humanphysiotherapeutin, Massage für Hunde, JSJ
Gebühr: 39,00 €, ermäßigt: 36,00 €
- - - - - - - - -
Feldenkrais
Die Feldenkrais-Methode ermöglicht durch kleine, achtsame Bewegungsabläufe auf spielerische Art, eingefahrene Bewegungsmuster zu erkennen, davon allmählich abzurücken und neue, leichtere, effizientere Bewegungsmöglichkeiten auszuprobieren und einzusetzen. Anstrengung, Steifheit und Schmerzen verringern sich, die Beweglichkeit und damit auch die Freude daran nimmt wieder zu. Mittels verfeinerter Wahrnehmungsfähigkeiten erweitern Sie Ihr Denk- und Handlungsverhalten. Bitte mitbringen: eine weiche Matte und ein kleines Kissen.
IM30101
Ab Mittwoch, 25.09.2024
immer mittwochs, 10-mal in Folge, von 18:45 bis 19:45 Uhr
Kindergarten St. Josef, Hindenburgstr. 3 Kleingruppe
Leitung: Doris Pfaff
Gebühr: 50,00 €, Mitglieder: 45,00 €
- - - - - - - - -
Yoga
Yoga kräftigt, hält gesund, macht beweglich und fördert die eigene Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration. Die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele sind gleich nach der ersten Übungsstunde spürbar. Auch für Anfänger geeignet. Langzeitwirkungen werden jedoch nur durch stetes Üben erzielt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke, Yogamatte, (Meditations-)Kissen und rutschfeste Socken
IM30118
Ab Donnerstag, 26.09.2024
immer donnerstags, 15-mal in Folge, von 18:00 bis 19:00 Uhr
Hornenberghalle Zimmern, Hornensteigstraße 7
Leitung: Araceli Guadalupe Martinez Zamora
Gebühr: 77,00 €, Mitglieder: 72,00 €
- - - - - - - - -
Kundalini Yoga
Yoga kräftigt, hält gesund, macht beweglich und fördert die eigene Ruhe, Ausgeglichenheit und Konzentration. Die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele sind gleich nach der ersten Übungsstunde spürbar. Langzeitwirkungen werden jedoch nur durch stetes Üben erzielt. Bitte bequeme Kleidung, Wolldecke, Yogamatte, Kissen und rutschfeste Socken mitbringen.
IM30120
Ab Montag, 23.09.2024
immer montags, 15-mal in Folge, von 17:30 bis 19:00 Uhr
Hornenberghalle Zimmern, Hornensteigstraße 7
Leitung: Tamara Polonez, Kundalini Yoga Lehrerin (KRI)
Gebühr: 113,00 €, Mitglieder: 108,00 €
- - - - - - - - -
Formulare zur Anmeldung für die oben genannten Kurse und Veranstaltungen finden Sie im Programmheft der Volkshochschule, welches auch im Bürgerservice erhältlich ist, oder auf unserer Homepage unter www.immendingen.de/LebeninImmendingen/VHS.