Der Bereich „Am Lindenbrunnen“ nördlich des alten Rathauses und etwa 120 Meter westlich der Kirche, war die Keimzelle des „Oberdorfes“, das sich seit Ende des 9. Jahrhunderts immer weiter Richtung Westen ausdehnte. Der Lindenbrunnen, der Mittelbrunnen vor dem Eingang zum Schloss und der untere Brunnen an der „Drehscheibe“ (Kreuzung Hauptstraße / Vordergasse) versorgten die Menschen mit dem lebenswichtigen Wasser.