Montag, 20. Oktober | Dienstag, 21. Oktober | Mittwoch, 22. Oktober
mit der Freddy Wonder Combo und dem Film „Ganzer halber Bruder“
Der Vorverkauf beginnt am 30. September. – Genauere Infos auf der Kino-Homepage www.olympia-leutershausen.de
Montag, 29. September & Mittwoch, 1. Oktober – jeweils 20.15 Uhr
Europa, mit Deutschland als treibender Kraft, schottet sich zusehends ab. Es beschließt, die humanitäre Katastrophe, die sich im Mittelmeer an den Außengrenzen der EU ereignet, einfach geschehen zu lassen. Der Dokumentarfilm schaut hin und zeigt die dramatischen und lebensbedrohlichen Zustände der Geflüchteten. Er begibt sich auf die Suche nach den Ursachen dieser politischen Zäsur und nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine aufrüttelnde Reise. In Zusammenarbeit mit Amnesty International Schriesheim-Ladenburg
Samstag, 4. Oktober – 19 Uhr
Auch in diesem Winter ist das Royal Opera House London wieder zu Gast im Olympia-Kino. Von Oktober bis April werden acht Opern- und Ballett-Inszenierungen (leicht zeitversetzt) live übertragen.
Den Anfang macht die Oper „Tosca“ mit Anna Netrebko in der Hauptrolle. Der Inhalt: Im vom Krieg zerrissenen Rom leben Floria Tosca und Mario Cavaradossi nur füreinander und ihre Kunst. Doch als Cavaradossi einem entflohenen Häftling hilft, macht sich das Liebespaar den Polizeichef Baron Scarpia zum Todfeind. Fesselnde Neuinszenierung von Puccinis Thriller.
Dauer: ca. 3 Stunden, zwei Pausen. – Eintritt: 17 Euro, inklusive einem Glas Secco. Karten gibt es an der Kinokasse (ohne Gebühr) oder online über die Kino-Homepage www.olympia-leutershausen.de (mit Gebühr).
Donnerstag. 9. Oktober – 15 Uhr | Einlass 14 Uhr
Bertrand ist über 40 und befindet sich in einer Depression. Um dem zu entkommen, unternimmt er einen Schritt, der sich für ihn als genau richtig erweist, um seine Lebensgeister neu zu wecken: Er schließt sich einem Team männlicher Synchronschwimmer an. Auch seine anderen Schwimmkollegen nutzen das Training, um Zuflucht vor den eigenen Problemen zu finden. Die Mannschaft will an der internationalen Synchronschwimm-Weltmeisterschaft für Männer teilnehmen, angefeuert und gedrillt von zwei Trainerinnen, die ebenfalls mit ihren Lebensumständen zu kämpfen haben.
In Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein und dem Familienbüro der Gemeinde Hirschberg.