Musik

Das Olympia zeigt eine Musik-Doku über John Lennon und Yoko Ono, kündigt die nächste Ladies' Night an, spielt ein englisches Orginal mit deutschen Untertiteln und bringt Marcel Adam auf seiner Abschiedstour auf die Bühne.

MUSIK-DOKU One to One: John & Yoko Sonntag, 24. August – 17.45 Uhr & Mittwoch, 27. August – 20.15 Uhr Während der Jahre 1971 und 1973, als...
Eine Dokumentation über John Lennon und Yoko Ono: Das Filmplakat zeigt John Lennon und Yoko Ono, die sich in die Augen schauen. Yoko legt John die Hände auf die Schultern.
One to One: John & YokoFoto: Foto: Filmverleih

MUSIK-DOKU

One to One: John & Yoko

Sonntag, 24. August – 17.45 Uhr & Mittwoch, 27. August – 20.15 Uhr

Während der Jahre 1971 und 1973, als der Ex-Beatle John Lennon und die Künstlerin Yoko Ono in Greenwich Village in New York lebten, avancierten sie zu den prominentesten Gesichtern einer Protestbewegung gegen das konservative US-Establishment. Der Film bringt das Leben der Beiden erstmals ins Kino: ihre Liebe, ihr politisches Engagement und das legendäre einzige Konzert der beiden in fantastischen, restaurierten Aufnahmen. Das „One to One Concert“ in New York ist eine ausgelassene, schillernde Performance, die atemberaubende Musik wurde von ihrem gemeinsamen Sohn Sean Ono Lennon neu gemischt und produziert. Das Ergebnis ist ein großartiges Kinoerlebnis!

LADIES‘ NIGHT

Feste & Freunde – Ein Hoch auf uns!

Freitag, 12. September – Einlass: ab 19 Uhr | Filmbeginn: ca. 20 Uhr

Das Olympia-Kino lädt ein zur 10. „Ladies‘ Night“. Eine Gelegenheit für alle Frauen, endlich einmal einen unbeschwerten Kinoabend zusammen mit ihrer Freundin, Schwester, Tante, Großmutter, Mutter zu genießen. Zum Filmvergnügen gehört auch ein leckerer Cocktail und ein Kinohupferl, kredenzt vom „Ladies‘ Team“. Der stimmungsvolle Kino-Hof ist geöffnet!

Der Film beginnt mit der Silvesterparty einer großen Freundesclique. Er begleitet sie von 2020 bis 2023, lässt sie an Feiertagen, Hochzeiten und Urlauben zusammenkommen, sich lieben, streiten und wieder versöhnen. "Es ist tatsächlich ein Film, der sagt: Jetzt haltet die Freundschaft hoch", erklärt der Regisseur. "Und verzagt nicht, auch in düsteren Zeiten“. David Dietl gelingt ein Feelgood-Movie mit Tiefgang.

Eintritt: 16 Euro (inkl. einem Cocktail & Kinohupferl). Um besser planen zu können, bittet das Kino um Karten-KAUF bis zum 8. September.

ENGLISCHES ORIGINAL MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN

The Ballad of Wallis Island

Sonntag, 31. August – 17.45 Uhr

Der kauzige Lotteriegewinner Charles träumt davon, seine Lieblingsband, das Duo McGwyer Mortimer, wieder zusammenzubringen. Sein exzentrischer Wunsch nimmt endlich Gestalt an, als die zerstrittenen Musiker Herb und Nell (ehemals ein Liebespaar) zustimmen, ein Privatkonzert auf der abgelegenen Insel Wallis Island zu geben. Doch unausgesprochene verletzte Gefühle und die Erinnerung an vergangene Zeiten bringen die Mini-Reunion zwischen Herb und Nell aus dem Takt. Und dann hält auch noch das stürmische Wetter alle auf der Insel gefangen…

KLEINKUNST

Marcel Adam Trio – Lieder, Chansons, Musette, Comédie

Mittwoch, 17. September – 20 Uhr

Marcel Adam ist ein lothringischer Liedermacher, Autor, Komponist und Interpret - aber vor allem ist er ein begnadeter Geschichtenerzähler, der seit über 40 Jahren auf deutschen und französischen Bühnen zu Hause ist. Das Olympia-Kino freut sich sehr, diesen weithin bekannten Künstler zum dritten Mal präsentieren zu dürfen - leider ist es seine Abschiedsvorstellung.

Eintritt: 25 Euro | Förderkreis-Mitglieder: 23 Euro

Tickets gibt es ab sofort an der Kinokasse (ohne Gebühr) oder online über die Kino-Homepage www.olympia-leutershausen.de (mit Gebühr), reduzierte Karten nur gegen Vorlage des Mitgliedsausweises.

Eine Fotomontage, die verschiedene Personen der Komödie zeigt. Die Veranstaltung findet am 12. September statt. Einlass um 19 Uhr.
Ladies' Night: Fest & Freunde.Foto:
Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hirschberg an der Bergstraße
Kategorien
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto