Aus den Rathäusern

Das Ordnungsamt informiert:

Versuchte Betrugsanrufe nehmen wieder zu – So schützen Sie sich Ein besorgniserregender Anstieg von versuchten Betrugsanrufen ist auch in Ketsch immer...

Versuchte Betrugsanrufe nehmen wieder zu – So schützen Sie sich

Ein besorgniserregender Anstieg von versuchten Betrugsanrufen ist auch in Ketsch immer häufiger zu verzeichnen. Kriminelle setzen vermehrt auf Telefonbetrug, um ahnungslose Menschen zu täuschen und an persönliche Daten oder Geld zu gelangen.

Die Täter geben sich in vielen Fällen als Mitarbeitende von Banken, Behörden oder großen Unternehmen aus. Sie täuschen eine Dringlichkeit vor – sei es ein angebliches Problem mit einem Bankkonto oder eine anstehende Steuerprüfung. Oft wird auch der Eindruck erweckt, dass das Opfer eine wichtige Sicherheitsmaßnahme ergreifen müsse. Vermehrt fordern die Betrüger dazu auf, Kontodaten zu bestätigen oder gar Geld zu überweisen, um eine angeblich drohende Strafe zu vermeiden.

In diesem Fall ist der einfachste und sicherste Schritt, nicht auf den Anruf zu reagieren. Andernfalls geben Sie keine persönlichen oder finanziellen Informationen preis. Es wird zusätzlich dazu geraten, die Telefonnummer zu notieren, um im Nachgang nachvollziehen zu können, ob diese eine offizielle Geschäftsnummer ist. Falls Sie solch einen Betrugsversuch bemerken, melden Sie sich bitte umgehend bei der Polizei. Auch wenn es zu keinem verheerenden Schaden gekommen ist, hilft Ihre Meldung, andere vor ähnlichen Betrügern zu schützen.

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 15/2025

Orte

Ketsch

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Ketsch
10.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto