Freundeskreis Pfinzgaumuseum - Historischer Verein Durlach e. V.
76227 Karlsruhe
NUSSBAUM+
Kultur

Das Planetarium des Markgrafen

Journalist Matthias Meier berichtet am Dienstag, dem 1. April, um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher Rathauses, Pfinztalstraße 33 (1. OG) in...
Wie funktioniert ein mechanisches Planetarium und was macht die Hahn’sche Weltmaschine so besonders?
Wie funktioniert ein mechanisches Planetarium und was macht die Hahn’sche Weltmaschine so besonders?Foto: Matthias Meier

Journalist Matthias Meier berichtet am Dienstag, dem 1. April, um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Durlacher Rathauses, Pfinztalstraße 33 (1. OG) in 76227 Karlsruhe-Durlach über "Das Planetarium des Markgrafen – die Weltmaschine des Mechanikerpfarrers Hahn". In seinem Vortrag erzählt er die wechselvolle Geschichte des einzigartigen Instruments – eine Reise durch Raum und Zeit, vom Durlacher Gymnasium Illustre bis tief ins Sonnensystem zu Jupiter und Saturn.

Im Jahr 1774 ließ sich der Markgraf Karl Friedrich von Baden vom württembergischen Pfarrer Philipp Matthäus Hahn ein mechanisches Planetarium mit allen damals bekannten Planeten bauen. Dieses erste Karlsruher Planetarium ist nicht nur bis heute erhalten, sondern auch das größte seiner Art in Deutschland.

Zum Referenten

Matthias Meier ist Journalist und im Vorstand des Kulturvereins Orgelfabrik. Er nimmt sich gern den ungewöhnlichen Kapiteln der Durlacher und Karlsruher Geschichte an, seien es Durlacher Mondfahrer, Kuckucksuhrenerfinder oder alte Bahnhöfe. Nun freut er sich, diese Vorliebe erstmals mit seiner Leidenschaft für Planetarien verbinden zu können. (pm/red)

Erscheinung
Wochenjournal Durlach
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto