Außenstellenleiter:
Klaus Barié
Mobil: 01725210208
E-Mail: aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Neu
Wie male ich ein abstraktes Acrylbild? - Workshop
Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Sie möchten nicht so realistische Bilder malen? In diesem Workshop lernen Sie mehrere Wege kennen, wie man ein abstraktes Bild erschaffen kann - über Gefühle, über logisches Denken oder einfach spielerisch... Wir machen mehrere kleine Übungen dazu und es bleibt noch Zeit, ein eigenes Motiv umzusetzen.
Bitte mitbringen: alte Zeitungen als Unterlage, Schürze, Acrylfarben, Pappteller, Wasserbecher, Lappen, mehrere Pinsel, Skizzenpapier/Kopierpapier, Bleistifte (weich, z. B. B4, B5), 1-3 Acrylmalgründe (Block, kleine Leinwand, Karton), Heft für Notizen, Motive: Fotos (ausgedruckt!), Kalenderblätter
Sabine Drowowitz / Samstag, 22.02.25, 14:30 - 17:00 Uhr / 1 Termin / Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Werkraum, Neue Schulstraße 4, Aglasterhausen / 17,00 Euro / ab 8 Teilnehmenden (bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel. 06261-9186600 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 207AGA
Neu
Frühlingsblumen in Acryl - Workshop
Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Endlich gibt es wieder Blumen! Gerade die Frühlingsblüher Tulpen, Narzissen & Co. sind wunderbare Motive. Nach einer kleinen Einführung in die Arbeitsweise mit Acrylfarben gibt es viele Tipps & Tricks zur Gestaltung. Es werden mehrere Motive genau besprochen, anschließend wählen Sie Ihr Motiv aus. Etwas fortgeschrittene Teilnehmende können auch eigene Blumenmotive umsetzen.
Bitte mitbringen: alte Zeitungen als Unterlage, Schürze, Acrylfarben, Pappteller, Wasserbecher, Lappen, mehrere Pinsel, Skizzenpapier/Kopierpapier, Bleistifte (weich, z. B. B4, B5), 1-3 Acrylmalgründe (Block, kleine Leinwand, Karton), Heft für Notizen, Motive: Fotos (ausgedruckt!), Kalenderblatt
Sabine Drowowitz / Samstag, 29.03.25, 14:30 - 17:00 Uhr / 1 Termin / Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Werkraum, Neue Schulstraße 4, Aglasterhausen / 17,00 Euro / ab 8 Teilnehmenden (bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel. 06261-9186600 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 207AGD
Neu
Dekorative Motive in Acryl - Workshop
Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
In diesem Workshop entstehen farbenfrohe, moderne Acrylbilder - für die eigenen vier Wände oder als individuelles Geschenk. Dabei werden unterschiedliche Acryltechniken wie Malen und Spachteln etc. vorgestellt und anschließend geübt. Die Kursleiterin bringt Motiv-Vorschläge mit, die thematisch besprochen werden, bevor es an die praktische Umsetzung geht. Gerne können auch eigene kleine Leinwände (20 x 20, 30 x 30, DINA 4) mitgebracht werden.
Bitte mitbringen: alte Zeitungen als Unterlage, Schürze, Acrylfarben, Pappteller, Wasserbecher, Lappen, mehrere Pinsel, Skizzenpapier/Kopierpapier, Bleistifte (weich, z. B. B4, B5), 1-3 Acrylmalgründe (Block, kleine Leinwand, Karton), Heft für Notizen, Motive: Fotos (ausgedruckt!), Kalenderblatt
Sabine Drowowitz / Samstag, 12.04.25, 14:30 - 17:00 Uhr / 1 Termin / Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Werkraum, Neue Schulstraße 4, Aglasterhausen / 17,00 Euro / ab 8 Teilnehmenden (bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel. 06261-9186600 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 207AGF
Neu
Spachteln mit Acrylfarben - Workshop
für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Acrylfarben sind sehr vielseitig, man kann mit ihnen nicht nur malen, sondern auch spachteln. Wir probieren unterschiedliche Techniken (ohne Spachtelmasse) aus und die Kursleiterin führt alles genau vor, bevor es dann an die praktische Umsetzung geht. Als Motive eignen sich Landschaften, Stillleben, Blumen, Menschen, Abstrakt usw. - je nach Geschmack und Leistungsstand.
Bitte mitbringen: alte Zeitung als Unterlage, Schürze, Acrylmalblock oder Aquarellmalblock (ab 200 g), Wasserglas, Lappen, 2 - 6 Pinsel rund und flach, Acrylfarben (Tube, Flasche) min. rot-gelb-blau-weiß-schwarz, Skizzenpapier (Kopierpapier), weicher Bleistift, Heft, Stift, Schere, Motive (ausgedruckte Fotos, Kalenderbilder), vorhandene Spachteln
Sabine Drowowitz / Samstag, 10.05.25, 14:30 - 17:00 Uhr / 1 Termin / Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Werkraum, Neue Schulstraße 4, Aglasterhausen / 17,00 Euro / ab 8 Teilnehmenden (bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel. 06261-9186600 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 207AGC
Für Anfänger, die das Malen mit Acrylfarben ausprobieren möchten, besteht die Möglichkeit, ein Material-Set zu mieten (9,00 €). Bitte bei der Anmeldung angeben, da nur fünf Sets pro Kurs zur Verfügung stehen. Nicht im Set enthalten und mitzubringen sind: Schürze, Notizheft, Bleistift/Kuli
Neu
Das reine Aquarell - Malkurs
Für Anfänger und Fortgeschrittene
In diesem Technikkurs geht es darum, die Vorteile der Aquarellfarben mit ihren kräftigen Farben und spannenden Verläufen zu betonen. Dazu lernen wir zwei sehr unterschiedliche Aquarelltechniken kennen, die anschließend zum reinen Aquarell kombiniert werden. So entstehen farbenprächtige moderne Werke. Als Motive eignen sich Landschaft, Stillleben, Blumen, Menschen, Tiere.
Bitte mitbringen: alte Zeitung als Unterlage, Schürze, Aquarellfarben, 2-3 Aquarellblöcke, mehrere Pinsel, Wasserbecher, Skizzenpapier/Kopierpapier, Heft zum Mitschreiben, Bleistifte (weich, z. B. B4, B5), Spitzer, knetbarer Radiergummi, Fotos als Motive (ausgedruckt!)
Sabine Drowowitz / Dienstag, 11.03.25, 18:30 - 20:00 Uhr / 6 Termine / 12 UE / Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Werkraum, Neue Schulstraße 4, Aglasterhausen / 69,00 Euro / ab 7 Teilnehmenden (bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel. 06261-9186600 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 207AGB
Neu
Einführung in die Malerei mit Pastellkreiden - Workshop
für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Pastellkreiden kommen wieder mehr und mehr in Mode. Das Malen/Zeichnen mit diesen Stiften ist gar nicht so kompliziert, doch eine gute Technik führt schneller zum Erfolg. Zu beachten ist, dass es mehrere Möglichkeiten des Farbauftrages gibt, die im Kurs besprochen und vorgeführt werden. Als Motive eignen sich Stillleben, Landschaften, Menschen usw.
Bitte beachten: Pastellkreiden sind trocken - ähnlich wie Tafelkreide in der Schule und nicht zu verwechseln mit Wachsmalkreiden/Ölpastellkreiden!
Bitte mitbringen: alte Zeitung und alte Stoff-Tischdecke oder Betttuch, Schürze, Pastellkreiden, knetbarer Radiergummi, weicher Bleistift, Lappen, evtl. Heft zum Mitschreiben, 1 dicker Pinsel, Wasserglas, Skizzenpapier/Kopierpapier, raues Aquarellpapier/Block, evtl. Motive (ausgedruckt oder Kalenderblatt)
Sabine Drowowitz / Samstag, 07.06.25, 14:30 - 17:00 Uhr / 1 Termin / Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule, Werkraum, Neue Schulstraße 4, Aglasterhausen / 17,00 Euro / ab 8 Teilnehmenden (bei geringerer Teilnehmerzahl höhere Gebühr) / Anmeldung unter Tel. 06261-9186600 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 207AGE
Neu
Geistig fit? Mach mit!
Ganzheitliches Gedächtnistraining für Jedermann/-frau
Schlüssel vergessen? Brille verlegt? Wie war noch der Name? Wie Sie im Alltag Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen, wird in diesem Kurs spielerisch trainiert. Das ganzheitliche Gedächtnistraining bezieht alle Sinne und natürlich beide Gehirnhälften ein. Konzentration, logisches Denken, Kreativität und Fantasie, Wortfindung und Merkfähigkeit werden gezielt geübt. Gedächtnistraining spricht die Seele an und fördert die geistige und körperliche Beweglichkeit durch Koordinations- und Entspannungsübungen. Und das Ganze macht obendrein noch Spaß. Die Übungen erfordern keine Vorkenntnisse. Die Kursleiterin ist Gedächtnistrainerin des BVGT e.V.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränk.
Margit Wendel / Montag, 10.03.25, 13:30 - 15:00 Uhr / 5 Termine / 10 UE / Aglasterhausen, Sport- und Festhalle, Vereinsraum 1, Mosbacher Straße 18, Aglasterhausen / 74,00 Euro / 6 - 10 Teilnehmende / Anmeldung unter Tel. 06261-9186600 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 306AGA
Neu
Nachmittagswanderung zur Heimatgeschichte - Der Goldfischpfad
Geführte Wanderung von Obrigheim-Mitte über Schloss Neuburg zum Goldfischpfad und zurück (ca. 2,5 Std.).
Anschließend Möglichkeit zu einer gemütlichem Kaffeerunde in der Bäckerei Banschbach mit Diskussion.
Geschichtlicher Hintergrund:
Im Jahr 1944 wurde die Produktion des größten deutschen Flugzeugmotorenwerkes - Daimler Benz in Brandenburg - in den Gipsstollen "Goldfisch" und "Brasse" nach Obrigheim verlegt. Für den Ausbau der beiden Stollen und das Anlegen der notwendigen Infrastruktur wurden Zwangsarbeiter vorwiegend aus den Lagern Neckarelz und Neckarbischofsheimunter teilweise unsäglichen Bedingungen verpflichtet.Während der Produktion der ersten Motoren arbeiteten hier ca. 10.000 Personen, davon die Hälfte als Zwangsarbeiter.
Auf dem gut ausgeschilderten Goldfischlehrpfad sind die einzelnen Stationen und die Geschichte sehr gut dokumentiert. Zu sehen sind noch beeindruckende Reste dieser Struktur.
Ablauf
Treffpunkt: Bushaltestelle Bahnhof Aglasterhausen
Abfahrt: Bus 899 um 13.29 Uhr
Rückfahrt: ab Haltestelle Weißer Stein in Obrigheim um 16.16 Uhr
Bei Anfahrt in eigenem Pkw bitte Treffpunkt und -zeit bei der Anmeldung vereinbaren.
Wichtige Hinweise: Festes Schuhwerk und wettergeeignete Kleidung sowie Getränk und eventuell kleiner Snack werden zum Mitnehmen empfohlen. Der Lehrpfad ist nicht barrierefrei! Der Weg ist nur teilweise asphaltiert und hat Gefälle. Die Stationen 1 bis 5 sind ohne Stufen begehbar, der Treppenweg zur Station 6 hat 100 Stufen.
Die VHS-Mosbach übernimmt keine Haftung für Unfälle, Teilnahme auf eigene Gefahr.
Klaus Barié / Donnerstag, 13.03.25, 13:15 - 17:00 Uhr / 1 Termin / 5 UE / Treffpunkt: Bushaltestelle am Bahnhof, Aglasterhausen / 7,00 Euro / Anmeldung unter Tel. 01725210208 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 104AGA
Yogalates - Eine Kombination aus Yoga und Pilates
Vormittagskurs
Einfach aber effektiv zu einem gesunden und starken Rücken
Das Training ist so aufgebaut, dass es jeder ohne besondere Vorkenntnisse mitmachen kann. Die Übungen stärken und kräftigen auch die tiefer liegende Bauch- und Rückenmuskulatur. Achtsames Dehnen entspannt und dehnt auf sanfte Weise. Der Körper wird geschmeidig, die Haltung aufrecht. Eine Entspannung am Schluss verstärkt die Wirkung der Übungen.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Handtuch oder eine Decke, dicke Socken.
Heidrun Kirschen / Donnerstag, 13.03.25, 09:00 - 10:15 Uhr / 14 Termine / 23,33 UE / Aglasterhausen Sport- und Festhalle, Sporthalle, Mosbacher Straße 18, Aglasterhausen / 103,00 Euro / ab 10 Teilnehmenden / Anmeldung unter Tel. 06261-9186600 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 301AGD
Yogalates - Eine Kombination aus Yoga und Pilates
für Anfänger und leicht Fortgeschrittene
Vormittagskurs
Heidrun Kirschen / Donnerstag, 13.03.25, 10:30 - 11:30 Uhr / 14 Termine / 18,67 UE / Aglasterhausen Sport- und Festhalle, Sporthalle, Mosbacher Straße 18, Aglasterhausen / 83,00 Euro / ab 10 Teilnehmenden / Anmeldung unter Tel. 06261-9186600 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 301AGE
Hatha-Yoga
Yoga verbindet die körperlichen, geistigen und seelischen Elemente des Lebens. Das statische Halten in Abwechslung mit einem sanften Fluss der Yogastellungen (Asanas) tonisieren intensiv die inneren Organe und aktivieren nachhaltig die Körperfunktionen und die Gesundheit. Atemtechniken (Pranayama) erhöhen die Lebensenergie und Ausstrahlung. Kurze Stille Phasen bringen uns in den inneren Frieden. Die Praxis der Tiefenentspannung bringt Gelassenheit und Standhaftigkeit in alltäglichen Situationen und hilft dem Leben zu vertrauen. Eine sanfte Praxis mit großer Wirkung! Geeignet für leicht Fortgeschrittene und jeden Alters.
Bitte bequeme Kleidung tragen (Zwiebellook).
Mitzubringen: Matte, Decke, kleines (Yoga)Kissen oder Handtuch
Bei regelmäßiger Teilnahme von 80% ist eine Förderung durch die Krankenkasse möglich.
Sabine Raupach / Mittwoch, 30.04.25, 18:00 - 19:30 Uhr / 10 Termine / 20 UE / Gebrüder-Grimm-Schule, Gebrüder-Grimm-Straße 4, Aglasterhausen-Daudenzell / 88,00 Euro / ab 10 Teilnehmenden / Anmeldung unter Tel. 06261-9186600 oder aglasterhausen@vhs-mosbach.de
Kurs 301AGC