NUSSBAUM+
Bildung

Das Programm der Schiller-VHS für das Wintersemester 2025/26 ist erschienen

… und es gibt wieder altbewährte und spannende neue Kursangebote: Ganz neu bietet die Schiller-VHS drei verschiedene Kochabende in den Räumen der...

… und es gibt wieder altbewährte und spannende neue Kursangebote:

  • Ganz neu bietet die Schiller-VHS drei verschiedene Kochabende in den Räumen der Grundschule Schwieberdingen an.
  • Dabei im Programm sind ganz aktuelle Themen wie Notfallvorsorge und Künstliche Intelligenz (KI)
  • Erstmals findet ein Babysitterkurs in Schwieberdingen statt. Dieser wird mit dem „Babysitterpass“ des Kinderschutzbundes abgeschlossen.

Ab sofort sind wieder Anmeldungen möglich:

E-Mail: info@schiller-vhs.de
Telefon: 07141 144-2666
oder online über die Homepage: www.schiller-vhs.de

Kursangebote mit freien Plätzen im Wintersemester 2025/26, die in Schwieberdingen stattfinden, sind hier in kalendarischer Reihenfolge aufgelistet:

Faszination Bogenschießen - Schnupperkurs
25B 3689 34 Michael Hilbert

Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren
Treffpunkt: Eingang Hallenbad
Sa, 27. Sep., 14.00-16.00 UhrSo, 28. Sep., 10.00-12.00 Uhr, Herrenwiesenweg 23, Gebühr € 37,00

NEU

Sanfte Rücken-Power

25B 3636 34 Teresa Kasica

Um Rückenbeschwerden vorzubeugen, ist regelmäßige und richtige Bewegung für einen gesunden Rücken wichtig. Übungen aus der Rückenschule, kombiniert mit Yoga-Elementen, dehnen und lockern verspannte Muskulatur. Die Wirbelsäule wird mobilisiert und die Rumpfmuskulatur gekräftigt.

Mo., ab 29. Sep., 19.00-20.00 Uhr (14x) Hermann-Butzer-Schule am Berg, Saal, Hirschstraße 16 Gebühr € 61,00

Fitness-Kickboxen für Frauen

In Kooperation mit der Kampfkunstschule Real Fight

25B 3566 34 Rainer Schönwald

Di., ab 30. Sep., 10.00-11.00 Uhr (10x) Kampfschule Real Fight, Stuttgarter Straße 14 Gebühr € 44,00

Emotional Moves

25B 3612 34 Martina Bräsel-Brauns

Di., ab 30. Sep., 10.00-11.15 Uhr (14x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Raum Kirchblick Gebühr € 124,00

Selbstverteidigung für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren

In Kooperation mit der Kampfkunstschule Real Fight

25B 3677 34 Rainer Schönwald

Di., ab 30. Sep., 18.00-19.00 Uhr (10x) Kampfschule Real Fight, Stuttgarter Straße 14 Gebühr € 44,00

Englisch B1

Easy Conversation

25B 4328 34 Hajnalka Uher-Borsody

Di., ab 30. Sep., 18.00-19.30 Uhr (14x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr € 94,00 (ermäßigt 71,00 €)

Gitarrenspiel-Phase I für Anfangende ohne Noten

25B 2292 34 Bernd Bugl

Okt., 19.30-21.30 Uhr (8x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Gebühr € 117,00

Wenn Lachyoga auf Laughter Dance trifft

Lachend in Bewegung

25B 3270 34 Birgit Garde-Ott

Do., ab 02. Okt., 19.30-21.00 Uhr (8x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23, Raum Kirchblick Gebühr € 70,00

Qigong für Anfangende

25B 3301 34B Für Anfangende Petra Lehn

Do., ab 02. Okt., 11.15-12.15 Uhr (15x) Bruckmühle, Saal, Vaihinger Straße 23 Gebühr € 77,00

Französisch A1 -

On y va! A1, ab Lektion 8

25B 4505 34 Barbara Dogil

Do., ab 02. Okt., 18.00-19.30 Uhr (14x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr € 94,00 (ermäßigt 71,00 €)

Nähprojekt Donutkissen -

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

25B 7343 34A Gabriele Clausecker

Mi, 08. Okt., 16.00-18.00 Uhr Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr € 21,00

Aquarell für Kinder

von 9 bis 12 Jahren

25B 7434 34 Tetyana Bytniewski

ab 09. Okt., 17.00-18.30 Uhr (13x) Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Zeichenraum

Gebühr 126,00 € incl. 15,00 € Verbrauchsutensilien

Steinbildhauerei

25B 2570 34 Siegfried Stein

Sa., 11. Okt und 18. Okt., 10.00-17.00 Uhr (2x) Steinmetzwerkstatt, Münchinger Weg 22 ,Gebühr € 89,00

Rückenfit

25B 3627 34 Marion Layer

Do., ab 16. Okt., 20.20-21.20 Uhr (12x) Hermann-Butzer-Schule am Berg, Saal, Hirschstraße 16 Gebühr € 58,00

NEU

Katastrophenvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Informationsveranstaltung

25B 1363 34 Johannes Ruf

Die Corona-Pandemie, das Ahrtal-Hochwasser oder der Krieg in der Ukraine haben vielen Menschen verdeutlicht: Notfallvorsorge geht uns alle an. Krisen und Katastrophen können jederzeit und überall eintreten, auch in einem gut organisierten Land wie Deutschland – sei es durch Extremwetterereignisse, Naturkatastrophen, technische Störungen oder andere unvorhersehbare Situationen. In solchen Momenten kann es entscheidend sein, gut vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man sich selbst und anderen helfen kann. Denn Rettungskräfte können nicht überall gleichzeitig sein – umso wichtiger ist es, dass jeder Einzelne in der Lage ist, eigenverantwortlich zu handeln.

Weitere detaillierte Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem Programmheft oder online auf der Homepage.

Mo, 17. Nov., 18.00-20.30 Uhr Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1

Gebühr € 5,00 Eine Anmeldung ist erforderlich.

NEU

Sushi-Variationen

25B 3874 34 Giuseppe Caravella

Lernen Sie die Kunst der Sushi-Zubereitung – von klassischen Maki und Nigiri bis zu kreativen Inside-Out-Rolls. In diesem Kurs erfahren Sie alles über Zutaten, Techniken und Varianten, natürlich auch vegetarische. Schritt für Schritt rollen Sie Ihre eigenen Sushi-Kreationen und genießen diese in geselliger Runde. Lebensmittelkosten (€ 24) sind in der Gebühr enthalten.

Mi, 19. Nov., 18.00-22.00 Uhr Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr € 44,00 (ermäßigt 40,00 €)

NEU

Ayurvedisches vegetarisches Weihnachtsmenü

25B 3801 34 Mirela Marijanovic

Jedes Jahr stellt sich erneut die Frage: Was kochen wir zu Weihnachten? Wie wäre es, wenn Sie Ihre Lieben dieses Jahr mit einem vegetarischen ayurvedischen Weihnachtsmenü überraschen? Wir kochen gemeinsam Vorspeise, Hauptspeise und Dessert nach ayurvedischen Prinzipien. Nebenher erfahren Sie einiges über den Ayurveda und Sie haben zumindest für einen der Weihnachtstage einen neuen kulinarischen Leckerbissen.

Die Kosten für Lebensmittel (€ 15) sind in der Gebühr enthalten.

Do, 11. Dez., 18.00-22.00 Uhr Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr € 37,00 (Gebühr ermäßigt 32,00 €)

NEU

Bollywood-Laughter-Yoga-Dance:

Fortsetzung - Wiederholung Teil 1 und neu Teil 2

25B 2865 34 Birgit Garde-Ott

Mit dem Bollywood-Tanz, dem Laughter-Yoga-Dance, den der indische Arzt Dr. Madan Katharia entwickelt hat, sorgen Sie für Stressabbau durch Ausschüttung von Glückshormonen. Durch körperliche Bewegung wird die Fitness gefördert, die Muskulatur gestärkt und die Durchblutung angeregt. Zusätzlich gibt es Aufwärmübungen und eine Abschlussentspannung.

Der Laughter-Yoga-Dance ist eine wirkungsvolle Methode, um Körper und Geist in Einklang zu bringen, Freude zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Es ist eine Aktivität, die Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe offensteht. In diesem Fortsetzungskurs werden Elemente aus Teil 1 wiederholt und neue Elemente eingeführt.

Für Menschen jeden Alters und jeder Fitnessstufe.

Do., ab 08. Jan., 19.30-21.00 Uhr (5x) Bruckmühle, Vaihinger Straße 23,

Raum Kirchblick Gebühr € 57,00

Nähprojekt Donutkissen -

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren

25B 7343 34B Gabriele Clausecker

Mi, 14. Jan., 16.00-18.00 Uhr Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31, Zeichenraum Gebühr € 21,00

NEU

Künstliche Intelligenz: ChatGPT & Co.

Workshop

25B 1423 34 Werner Feuchtner

ChatGPT ist eine fortschrittliche KI-Textgenerierung, die dabei helfen kann, persönliche und berufliche Aufgaben zu optimieren. In diesem Kurs erfahren Sie, wie das leistungsstarke Werkzeug von ChatGPT funktioniert und wie man es effektiv einsetzen kann. Sie lernen die Vorgehensweise zur Erstellung individueller Anwendungsfälle kennen und erstellen dafür die passende Eingabe (PROMPT) für ChatGPT.

Die Teilnehmenden können die im Kurs erarbeiteten Vorlagen zur weiteren Verwendung mitnehmen.

Entdecken Sie, wie ChatGPT Ihre Aufgaben effizienter gestalten kann!

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit (Laptop oder Tablet).

Sa, 17. Jan., 09.00-13.15 Uhr Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1

Gebühr € 41,00

NEU

Pide, Lahmacun, Börek und Yufka

Klassiker des Dönerimbiss' neu entdeckt

25B 3870 34 Belgin Coban

Alles, vom Teig bis zur Füllung, wird in diesem Kurs unter Verwendung vielfältiger Zutaten wie unter anderem Schafskäse, Hackfleisch, Spinat und Kartoffeln selbst hergestellt, ohne Fertigprodukte bemühen zu müssen. Selbstgemachter Ayran und türkischer Tee runden diesen Abend ab.

Die Kosten für Lebensmittel (€ 18) sind in der Gebühr enthalten.

Di, 03. Feb., 18.00-22.00 Uhr Hermann-Butzer-Schule im Tal, Herrenwiesenweg 31 Gebühr € 36,00 (ermäßigt 32,00 €)

NEU

Babysitterkurs

Für Jugendliche ab 14 Jahren

25B 7413 34 Christine Just

Es werden theoretische und praktische Kenntnisse vermittelt: Entwicklung vom Säuglings- bis zum Schulalter, Säuglingspflege und Ernährung, Maßnahmen bei Unfällen, Kinderkrankheiten, Rechte und Pflichten des Babysitters, Beschäftigungsmöglichkeiten und Spiele. Nach erfolgreicher Kursteilnahme erhaltet ihr den "Babysitterpass" des Kinderschutzbundes.

Ein Skript kann im Kurs für € 4,50 erworben werden.

Fr, 06. Feb., 15.00-18.00 Uhr Sa, 07. Feb., 10.00-16.30 Uhr Rathaus, Mehrzweckraum, Schloßhof 1 Gebühr € 30,00

Bitte beachten Sie:

Nur die neuen Kursangebote sind mit ganzem Ausschreibungstext abgedruckt. Bitte entnehmen Sie die restlichen Informationen dem online- oder print-Programm der Schiller-VHS. Auch finden Sie hier noch viele weitere interessante Themen zu Kursen, die im Landkreis Ludwigsburg oder online stattfinden.

Programm-Auslagestellen in Schwieberdingen:

Central-Apotheke

Postshop

Bibliothek

Kreissparkasse

Wenn Sie Fragen, Anregungen, Impulse zu Kursen der Schiller-VHS haben, stehen sowohl die Mitarbeiter/innen der VHS 07141/144 2666 als auch ich als Ansprechpartner/innen zur Verfügung.

Birgit Garde-Ott (Örtliche Vertretung der Schiller-VHS für Schwieberdingen)

Tel. 07150/32075 (Bitte sprechen Sie auf die Mailbox – ich melde mich)

oder per E-Mail: schwieberdingen@schiller-vhs.de

Im Namen der Schiller-VHS wünsche ich Ihnen eine spannende Zeit mit dem Schmökern des Programms und eine wunderbare Sommer- und Ferienzeit.

Ihre Örtliche Vertretung der Schiller-VHS für Schwieberdingen

Erscheinung
Nachrichten der Gemeinde Schwieberdingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schwieberdingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto