Projekt Sortenerhalt Hemmingen
71282 Hemmingen
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Das Projekt Sortenerhalt (mit Eric Raasch und Matthias Braun) wünscht allen frohe Ostern (verfeinert mit Hochschul-Whisky-Salami)

Für ein schönes und genussreiches Osterfest haben wir uns mit der Metzgerei Bäuerle-Schäufelin überlegt, dieses mit einer Hochschul-Whisky-Salami...
Etikett Tachenhäuser (Hochschul-)Whisky
Etikett Tachenhäuser (Hochschul-)WhiskyFoto: Matthias Braun

Für ein schönes und genussreiches Osterfest haben wir uns mit der Metzgerei Bäuerle-Schäufelin überlegt, dieses mit einer Hochschul-Whisky-Salami zu verfeinern.

Die Salami wurde wie zur Weihnachtszeit mit einem besonderen Whisky „vermählt“ und zwar mit dem Tachenhäuser Whisky, einemHochschul-Whisky“ der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, der aus 100 % eigenem Hochschul-Weizen vom dortigen Lehr- und Versuchsgut Tachenhausen, gebrannt worden ist.

Erzeugt wurde der Whisky von der Whisky-Destillerie Immanuel Gruel in der württembergischen Whisky-Hochburg Owen/Teck. Der Hochschul-Whisky ist im Unterschied zum an Weihnachten verwendeten Whisky, dieses Mal sogar ein 5-jährig im Bourbonfass gereifter. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dieser exklusiven Salami-Spezialität und einen Hochgenuss mit diesem tollen heimatlichen Erzeugnis.

Kurzer Hinweis in eigener Sache:

Suchen Sie noch ein passendes Präsent für Ostern, mit (geschichtlichem) Orts- und Heimat-Bezug, dann sind Sie bei unseren Erzeugnissen aus den alten und historischen Apfel- und Birnen-Sorten genau richtig. In jeder Flasche und jeder Saft-Box steckt die flüssige Wertschätzung unserer Heimat.

Folgende sortenreine Destillate werden angeboten und sind in der Gemeindebibliothek zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich (sowie auch im Etterhof zu den sonntäglichen Öffnungszeiten sowie an den Veranstaltungstagen):

Palmischbirne, Heslacher Luiken, Bittenfelder (diese 3 Sorten sind übrigens Arche Passagiere bei Slowfood Deutschland e.V. unter dem dortigen Motto essen und trinken, was man retten will“), Große Rommelter (Birne am Pfaffenkreuz), Kluppertebirne, Gewürzluike, Karcherbirne, Kaiser Wilhelm und das bekannte „Strohgäu-Duett“ (aus Gewürzluike/Bohnapfel). Alles Sorten, welche schon seit über 150 Jahren bekannt sind.

Als alkoholfreie Variante erhalten Sie bei den o.g. Verkaufsstellen auch unsere leckeren sortenreinen Birnen- und Apfelsäfte (aus Berner Rosenapfel, Bohnapfel, Brünnerling, Kaiser Wilhelm, Heslacher Luike/"Porsche-Luike", Karcherbirne und Schweizer Wasserbirne), welche sich alle hervorragend für eine gesunde Schorle als Durstlöscher eignen.

Allen Käuferinnen und Käufern wünschen wir einen guten Genuss mit unseren Säften aus Früchten unserer Heimat, dem Strohgäu.

Foto: Matthias Braun
Erscheinung
Hemmingen Aktuell – Das Amtsblatt der Gemeinde Hemmingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Hemmingen

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto