Im Rahmen des Sozialcurriculums wird an vielen Schulen Präventions- und Aufklärungsarbeit geleistet. Die Themen sind dabei vielfältig, häufig geht es um Ernährungsverhalten, Aufklärung über Alkohol- und Drogensucht oder Information über psychische Krankheiten. Innerhalb der Schule stemmen diese Arbeit Lehrkräfte, die selbst Themen vorbereiten und durchführen oder die Ansprechpartner von außen anfragen und an die Schulen holen.
Am HHG fand in diesem Zusammenhang Anfang April 2025 das Projekt „Verrückt? Na und!“ statt. Bei diesem Thema und vor allem, um es in dieser Tiefe bearbeiten zu können, gab es mehrfach Unterstützung von außen. Wir möchten uns deshalb sehr herzlich bei den folgenden Trägern bedanken: Danke an die Bürgerstiftung Ostfildern, die im Rahmen des Pakts für Prävention das Projekt „Verrückt? Na und!“ finanziert hat. Ebenso danke an das Programm von Irrsinnig Menschlich e. V. in Zusammenarbeit mit gesundheitsziele.de und an die eva Stuttgart, die das Projekt am HHG durchgeführt hat.