Zu den ältesten Rundfunkempfängern in der Sonderausstellung „Wellen der Zeit. 100 Jahre Radio im Südwesten“ (15.09.2024 - 16.02.2025) zählen zwei Detektorradios aus der Sammlung des FilderStadtMuseums.
In den Anfängen des Rundfunks waren die Detektorradios die einfachsten Geräte zum Empfang von Hörfunksendungen. Ihre Energie beziehen sie aus den empfangenen Hochfrequenzsignalen. Die Geräte besitzen keine integrierten Verstärker, es war daher nur der Empfang des nächstgelegenen Senders mittels Kopfhörer oder externen Verstärker möglich. Um den besten Empfang zu erreichen, wurde auf dem Bleiglanzkristall des Detektors herumgestochert, bis der Sender am besten ertönte.
Entdecken Sie dieses und weitere Ausstellungsstücke immer Sonntags von 13 bis 17 Uhr im FilderStadtMuseum (Klingenstr. 19, Filderstadt-Bonlanden). Der Eintritt ist frei. (rh)