KWiN Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR
74722 Buchen (Odenwald)
NUSSBAUM+
Dies und das

Das Schadstoffmobil ist wieder auf Tour – Acht Termine zur Auswahl

Kostenloser Vor-Ort-Service für Haushalte Neckar-Odenwald-Kreis. Das Schadstoffmobil tourt von März bis November wieder durch den Neckar-Odenwald-Kreis....

Kostenloser Vor-Ort-Service für Haushalte

Neckar-Odenwald-Kreis. Das Schadstoffmobil tourt von März bis November wieder durch den Neckar-Odenwald-Kreis. An den Abgabestellen können die Bürger ortsnah, bequem und kostenlos ihre haushaltsüblichen Schadstoffe abgeben.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit finden sich in fast jedem Haushalt Stoffe, die zur Schadstoffsammlung gehören – weil sie nicht mehr benötigt werden, abgelaufen sind, unklaren Inhalts oder nicht mehr zu gebrauchen sind. Allen gemeinsam ist, dass sie nicht in den Restmüll oder eine der anderen Tonnen gehören!

Wohin also? Schadstoffmobil heißt die Lösung. Einfach einen Termin aus dem Tourenplan heraussuchen, zur angegebenen Zeit hinfahren und die Stoffe kostenlos abgeben.

Die erste Sammeltour findet am Dienstag, 04. März 2025an folgenden Orten und Zeiten statt:

Aglasterhausen: Parkplatz Festhalle, Mosbacher Str., 8:00 – 9:15 Uhr

Unter-Schwarzach: Parkplatz unterhalb Schwimmbad, 10:30 – 11:45 Uhr

Neunkirchen: Festplatz Zwingenberger Str., Gewerbegebiet „Meistergrund“, 12:30 – 13:30 Uhr

Obrigheim: Friedhofparkplatz zwischen Minigolfanlage und Neckarhalle, 15:00 – 17:00 Uhr

Dies ist der erste von acht Terminen im Jahr. Sämtliche Standorte und Zeiten können von allen Haushalten im Landkreis genutzt werden. Nutzer der KWiN-Abfall-App bekommen automatisch Terminerinnerungen oder Hinweise, falls sich z. B. Änderungen des Sammelplatzes ergeben. Die Abfall-App der KWiN steht in allen gängigen App-Stores kostenlos zum Download zur Verfügung. Die Termine sind auch im Abfallkalender auf Seite drei gelistet.

Bei den Sammelplätzen handelt es sich um Standorte zur Anlieferung der schadstoffhaltigen Abfälle. Außerhalb der offiziellen Annahmezeiten darf, auch wegen einer möglichen Gefährdung spielender Kinder, nichts an den genannten Standorten abgestellt werden.

Wie und was anliefern?

Schadstoffhaltige Abfälle müssen in dicht schließenden Gefäßen, möglichst den Originalgefäßen, gebracht werden. Es kann vor Ort nichts umgefüllt werden. Das maximale Volumen beträgt 30 Liter.

Angenommen werden insbesondere: Akkus und Batterien, flüssige Farben, Lacke, Desinfektions- und Holzschutzmittel und ähnliche Stoffe. Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren, ölverschmutzte Abfälle, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel aus dem Hausgarten, quecksilberhaltige Fieberthermometer, Reinigungsmittel, Säuren; Spraydosen mit Restinhalt, Verdünner sowie Chemikalienreste. Bauschaum-Dosen werden leer oder befüllt angenommen.

Motoren- und Getriebeöl wird bei der Schadstoffsammlung kostenlos, nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Vorsicht bei beschädigten, verformten oder gar ausgelaufenen Akkus! Diese sollten aufgrund der enthaltenen (Schwer)-metalle und ätzenden Flüssigkeiten nicht mit bloßen Händen angefasst werden und in Gläsern, dichten nichtmetallischen Eimern oder Kisten gebracht werden. Pole von Lithium-Batterien müssen abgeklebt sein.

Medikamente werden nicht angenommen, sie gehören in den Restmüll. Anlieferungen von Gewerbebetrieben werden beim Schadstoffmobil nur gegen Bezahlung und schriftliche Voranmeldung unter info@awn-online.de angenommen.

Besteht keine Möglichkeit zur Anlieferung am Schadstoffmobil, kann auch die stationäre Schadstoffannahme im Z.E.U.S. in Buchen genutzt werden.

Öffnungszeiten und weitere Informationen gibt es in der KWiN-App und auf der Homepage der KWiN (www.kwin-online.de). Gerne berät auch das Team des Kundencenters unter Tel. 06281/906-0, E-Mail: info@kwin-online.de.

Erscheinung
Billigheimer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Billigheim

Kategorien

Dies und das
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto